05.07.2014

VRUG – die Zeit danach

Da die österreichische Regierung die Umsetzung eines EU-Gesetzes faktisch verschlafen hat, ist die Immobilienbranche gefordert. Welche weitreichenden Folgen diese Nachlässigkeit haben kann, wird sich erst in den nächsten Monaten und Jahren herausstellen.Zum Gespräch über die aktuelle und die zukünftige Situation trafen sich die seit 30 Jahren als Maklerin tätige Brigitte U. Stanzel, der Rechtsanwalt Erich René Karauscheck und der Fachgruppengeschäftsführer der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Rudolf North.

30.06.2014

Mehr Menschen – ungleich verteilt

Bis 2030 wird es in Österreich um 600.000 Menschen mehr geben – das bedeutet einen um rund 30 % höheren Wohnbedarf. Ist Österreich für diesen Zuwachs gewappnet? Die sozialen Herausforderungen liegen in der Umverteilung.

26.06.2014

Starke Preisanstiege in den Landeshauptstädten

Im vergangenen Jahr sind die Preise für Immobilien in den österreichischen Landeshauptstädten stark gestiegen. Vor allem die Kosten für gebrauchte Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser haben deutlich zugelegt – teilweise sind sie um bis zu 10 % teurer geworden.

05.06.2014

Auf der Durchreise

Die aktuelle Situation zeigt eine Zentralisierung der Arbeitsmärkte, eine Vergreisung ländlicher Wohnorte, einen Verfall der Immobilienpreise und Menschen, die von einem Arbeitsplatz zum nächsten wandern. Über 500.000 Österreicherinnen und Österreicher pendeln in andere Bundesländer zur Arbeit. Die lokale Bindung fehlt, soziale Beziehungen werden besonders wichtig.

02.06.2014

Österreichs Secondary City

Man muss bei einem Immobilieninvestment nicht nur an Wien denken. Einige österreichische Ballungsgebiete profitieren von einer prosperierenden Entwicklung und versprechen derzeit gute Renditen– wie zum Beispiel der Raum Linz und Umgebung. Dieser Meinung ist Andreas Ortner, geschäftsführender Gesellschafter der Bau Boden Gruppe.

02.06.2014

Der Mietzins – zweite Auflage

Auch in der zweiten Auflage des Sachbuchs „Der Mietzins“ haben der Rechtsanwalt Dr. Erich René Karauscheck und der Sachverständige Mag. Georg Strafella eine komplexe und vielschichtige Materie in verständlicher Form aufbereitet – und damit ein unverzichtbares Hilfsmittel für die tägliche Arbeit geschaffen.

28.05.2014

Banken überlassen ihre Filialen

Nicht immer leicht verwertbare Räume, aber in guten Lagen hinterlassen Banken, wenn sie ausziehen.

26.05.2014

Heiß begehrt: Salzburger Altstadt-Zinshäuser

Zinshäuser in Salzburger Altstadtlagen sind unter Investoren derzeit stark gefragt. Sie geben sich bei Top-Objekten– ähnlich wie in Wien– mit Renditen um die 3 % zufrieden.

15.05.2014

Hüter des Wahrzeichens

Es gibt in Wien seit dem 13. Jahrhundert die (nie unterbrochene) Tradition, dass der Stephansdom einen eigenen Dombaumeister hat. Seit 1993 ist Architekt Wolfgang Zehetner in diesem angesehenen Amt.

12.05.2014

Wohnen vom Feinsten

Mitten in der City oder direkt am See. Das sind die begehrtesten– und auch teuersten– Lagen in Österreich.

05.05.2014

Otmar Michaeler im Portrait

Mit Energie, Konsequenz und einem starken Rückhalt hat es Otmar Michaeler in den vergangenen zwei Jahrzehnten geschafft, in allen Bereichen der touristischen Entwicklung eine „Marke“ zu werden. Und sein Weg ist noch nicht zu Ende.

28.04.2014

Immobilienblase und Preiskorrektur

„Only bad news are good news“, heißt es im Medienjargon, nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten, weil sie auch gelesen werden. Daher wird in manchen Medien immer wieder von einer Immobilienblase gesprochen, die in Wien platzen könnte. Wir können leider nur mit einer „good news“ aufwarten: Wien steuert definitiv auf keine Immobilienblase zu, solange sich die wirtschaftliche Situation so präsentiert, wie sie es derzeit tut.

22.04.2014

Gäste und Investoren

Russische Staatsbürger kommen gerne als Gäste nach Wien, und einige von ihnen bleiben der Stadt als Investoren erhalten – vor allem Hotels sind ihnen ein Investment wert.

14.04.2014

Was bringt die neue Wiener Bauordnung?

Wien bekommt eine neue Bauordnung. Sie enthält einige Neuerungen, soll Bauen günstiger machen und hat in jedem Fall auf Mieter, Hauseigentümer und Bauträger eine Reihe von Auswirkungen.

03.04.2014

Langfristige Herausforderungen am Wiener Wohnungsmarkt

Der Wiener Wohnungsmarkt platzt aus allen Nähten. Zu wenig Wohnraum für zu viele Zuwanderer. Das Gefälle zwischen Alt- und Neumieten wächst, und der (Aus-)Bau neuer Wohnungen kann den akuten Wohnungsbedarf bei Weitem nicht decken. Altmieter werden weiterhin geschützt, Neumieter bekommen weniger für ihr Geld.

13.03.2014

Wien bei Mietpreisen im internationalen Vergleich günstig

Die Diskussion über die Wiener Mietpreise reißt nicht ab. Die Politik hat ein willkommenes Betätigungsfeld gefunden, und mehr oder weniger seriöse Berater versprechen „Miete runter“. Eine Studie des internationalen Beratungsunternehmens ECA aus dem Jahr 2013 bestätigt allerdings nicht, was hier publikumswirksam hinausposaunt wird– dass Wien angeblich überteuerte Mieten hätte. Die Studie sieht unsere Bundeshauptstadt nämlich nur knapp über dem europäischen Durchschnitt: auf Rang 18 von 38.

13.03.2014

Wahlkampf-Zugpferd Wohnen

Derzeit scheint kein Wahlkampf möglich zu sein, ohne das Wohnthema in populistischer Manier vor den Wahlkampf-Karren zu spannen. Auch die Interessensvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat sich ausgerechnet auf dieses Thema eingeschossen.

10.03.2014

Im Wandel der Zeit

Das waren noch Zeiten, als das Laisser-faire die südfranzösische Küste beherrschte und bei der internationalen Gewerbemesse MIPIM die Nächte zu Tagen wurden.

03.03.2014

Immo-Trends 2014

Nun ist es so weit, die Trends dieses Jahres machen sich in der Immobilienbranche bemerkbar. Die ersten Trendprognosen wurden nun von Immobilienexperten bekannt gegeben, und eines steht fest: Das Jahr 2014 wird ein käuferfreundliches Jahr. Viel Veränderung ist im Gange, auch in preislicher Hinsicht. Besonders der starke Zuzug in die Speckgürtel der Ballungszentren ist weiterhin ungebrochen.

28.02.2014

Ende des Immobilienhypes

Der österreichische Immobilienmarkt findet langsam zu einer neuen Stabilität zurück. Immobilien.net analysierte die österreichweiten Preisentwicklungen des letzten Jahres und lässt erste Prognosen für 2014 und auch 2015 zu.

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Kategorie: Ausland

Artikel:359

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:145

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:24

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News