--}}
 

Immo-Trends 2014

Nun ist es so weit, die Trends dieses Jahres machen sich in der Immobilienbranche bemerkbar. Die ersten Trendprognosen wurden nun von Immobilienexperten bekannt gegeben, und eines steht fest: Das Jahr 2014 wird ein käuferfreundliches Jahr. Viel Veränderung ist im Gange, auch in preislicher Hinsicht. Besonders der starke Zuzug in die Speckgürtel der Ballungszentren ist weiterhin ungebrochen.

„Wir werden in vielen Regionen eine Stagnation bei den Preisen haben“, ist Alexander Ertler, Geschäftsführer der Immobilienplattform Immobilien.net, überzeugt. Preissteigerungen für Miet- sowie Eigentumsobjekte sind in diesem Jahr nicht zu erwarten, und in Expertenkreisen ist man sich einig: Mit größter Wahrscheinlichkeit werden die Immobilienpreise – mit Ausnahme von Objekten in zentralen städtischen Lagen – stagnieren. Vor allem die Mietpreise haben ihre Obergrenze längst erreicht. Diese Entwicklung begann bereits 2013 und wird sich in diesem Jahr fortsetzen. Als besonders „käuferfreundlich“ bezeichnen die Immobilienmakler von RE/MAX den diesjährigen Markt, auch deshalb, weil das Angebot größer wird.

Weniger Nachfrage bei Top-Objekten

Um 2,5 % weniger gefragt seien dieses Jahr Objekte im oberen Preissegment. Weil das Angebot unverändert bleibe, käme es zu einer Preisreduktion um 1,4 %. RE/MAX-Direktor Anton Nenning erklärt: „Je teurer eine Immobilie ist, desto eher ist 2014 mit einer Preiskorrektur nach unten zu rechnen.“ Zahlreiche Anleger sind aber der immer noch teuren Preise überdrüssig und weiten ihr Suchareal auf bisher unbeachtete Grätzel aus.

Ausweichbewegungen schaffen neue In-Viertel

Zentrale urbane Lagen werden wie bisher auch weiterhin hoch im Kurs stehen. Die stetig zunehmende Landflucht fördert Agglomerationen rund um die Ballungszentren – Stichwort Speckgürtel – und schafft einen großen Bedarf an Miet- sowie Wohnobjekten in gut erschlossenen Stadtvierteln, die mit bester Anbindung punkten können. Für die Stadt Wien bedeutet das Folgendes: Lagen, die aktuell als noch nicht „zentral“ gelten, werden in den nächsten Jahren spannende Hotspots. Interessant wird auch, wie sich gewisse Gegenden rund um die U-Bahn-Stationen entwickeln werden, vor allem in den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt. Aufgrund von Ausweichbewegungen sind besonders die Bezirke Simmering und Favoriten für Anleger interessant. Hier bekomme man einfach bessere Renditen bei Anlagewohnungen, betont Ertler.

Single-Haushalte auf dem Vormarsch – gesucht: kleinere Wohnungen

Anhalten wird der Boom bei Single-Wohnungen. Diese werden künftig in Wien und anderen Landeshauptstädten immer gefragter werden. Das bedeutet, dass in Wien in den kommenden 16 Jahren die Hälfte aller Haushalte von Singles bewohnt sein wird. Eine merkliche Nachfrage in diese Richtung wird es bereits dieses Jahr geben. EHL Immobilien etwa verzeichnet für Mietwohnungen mit 40 bis 60 Quadratmetern Fläche die meisten Anfragen. Bei Eigentumswohnungen sind 70-Quadratmeter-Objekte am beliebtesten.

Mehr Qualität gefordert!

Galt früher unter Immobilienmaklern die 3-L-Richtlinie „Lage, Lage, Lage!“, muss es heute „Lage, Licht, Lärm!“ heißen. Der Trend zu mehr Wohnqualität ist wohl eine Folge des neuen Bewusstseins der jungen Work-Life-Balance-Generation. Neben einer zentralen Lage soll die Traumimmobilie auch hell und ruhig sein. Ein guter Grundriss sowie die optimale Verkehrsanbindung sind ebenfalls gefragter denn je. Und natürlich muss auch die Ausstattung zeitgemäß sein und den modernen qualitativen Standards entsprechen. Hinzu kommt, dass Energie ein noch wichtigeres Thema wird. „Ich prophezeie, dass die Energiemaßzahlen eine höhere Bedeutung bekommen werden als in den letzten Jahren“, verdeutlicht Ertler. Wir werden sehen, wohin hier die Reise geht.

Kaufentscheidungen werden hinausgezögert

Der Trend zur Anlage setzt sich 2014, wenn auch abgeschwächt, fort. Aber für Kaufentscheidungen lässt man sich nun noch länger Zeit! Womöglich ist das verstärkte Qualitätsbewusstsein der Kunden eine Erklärung dafür, dass vor dem eigentlichen Kauf länger als früher überlegt wird und sich darum der Zeitraum zwischen Angebot und Nachfrage vergrößert. „Die Vermarktungsdauer ist stark steigend – das betrifft vor allem teure Objekte. Starke Probleme gibt es hier bei Luxusmieten in Ballungsgebieten“, betont Ertler.

Mein Haus, mein Garten: Wohnen im Grünen

Der Traum vom Haus im Grünen ist nicht vorbei! Weiterhin stark begehrt sind Einfamilienhäuser am Stadtrand. Heuer gibt es mehr Angebot und mehr Nachfrage denn je. Die sogenannten Speckgürtel (etwa Schwechat vor Wien oder Leonding bei Linz) werden auch 2014 einen regen Zuzug erleben. Doch so stark die Nachfrage am Stadtrand ist, so schwach ist sie am Land. Der Preis für eine Eigentumswohnung dürfte somit in ländlichen Gegenden sinken. Was die Finanzierung des Eigenheims anlangt, ist eine Trendwende zu beobachten. Wurde bisher noch viel durch Eigenkapital finanziert, übernimmt dies in Zukunft verstärkt ein Kapitalgeber, so die Einschätzung von EHL Immobilien. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern wird mit 1,6 % Anstieg als relativ gut eingeschätzt, das Angebot wird um 0,7 % ansteigen. Das sollte eigentlich eine leichte Preiserhöhung nach sich ziehen, doch RE/MAX-Direktor Nenning sieht einen Preisrückgang von 0,4 % als realistisch an. Einkommenshöhe, Jobsituation oder Kreditfähigkeit seien hier eingreifende und begrenzende Faktoren.

Büro wird Wohnung

Was in Wien früher noch Besprechungszimmer und Chefbüros enthielt, nutzt man heute verstärkt als Wohnraum. Ein weiterer anhaltender Trend ist die gezielte Umwandlung von Büroobjekten aus den 80er-Jahren in Wohnprojekte. Neu ist aber, dass ab sofort nicht nur Luxusstandorte, sondern auch Durchschnittslagen dafür in Betracht gezogen werden.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Geschrieben von:

Katharina Wachter

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.03.2014
  • um:
    13:29
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:921

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3