--}}
 

Österreichs Secondary City

Man muss bei einem Immobilieninvestment nicht nur an Wien denken. Einige österreichische Ballungsgebiete profitieren von einer prosperierenden Entwicklung und versprechen derzeit gute Renditen– wie zum Beispiel der Raum Linz und Umgebung. Dieser Meinung ist Andreas Ortner, geschäftsführender Gesellschafter der Bau Boden Gruppe.

Die Wanderungsstatistik 2012 zeigt für den Raum Urfahr-Umgebung ein Bevölkerungsplus von 13,7 %.

Ortner: Ich kenne die genauen Zahlen nicht, aber das entspricht auch unserer Wahrnehmung. Der Ballungsraum Linz, Linz-Land und Urfahr-Umgebung zeichnet sich durch einen sehr starken Zuzug aus, und das gesamte Gebiet verschmilzt zu einem hochpreisigen Hotspot in Oberösterreich.

Ist Linz für Investitionen in Gewerbeprojekte oder für Wohnprojekte besser geeignet?

Ortner: Letztendlich für beides. Laut ERES.Net betrug die Preisveränderung bei gebrauchten Eigentumswohnungen 2012/2013 in Oberösterreich +6,3 %, und das war die stärkste Steigerung in ganz Österreich. Die Preisentwicklung bei Häusern lag sogar bei +7,1 %. Der Linzer Raum hat sicherlich einen großen Anteil an diesem Anstieg. Was Gewerbeprojekte betrifft, so haben wir beim Linus Tower bereits zu Baubeginn für mehr als die Hälfte der 10.400 Quadratmeter Gesamtfläche des Büroturms konkrete Gespräche mit potenziellen Interessenten geführt.

Die Zweitstädte sind auch bei Investoren im Kommen.

Ortner: Dieser Trend, der in deutschen Städten wie Münster, Leipzig, Regensburg oder Essen bereits deutlich spürbar ist, macht sich nun auch in Österreich stärker bemerkbar: Internationale Immobilieninvestoren interessieren sich immer mehr für Projekte in sogenannten Secondary Cities, also „Zweitstädten“ wie etwa Graz oder Linz, wo die positiven Standortfaktoren interessante Renditen für Investoren versprechen.

Was macht die Zweitstädte in Österreich so besonders?

Ortner: Secondary Cities sind signifikant kleiner als die größten Städte eines Landes, spielen jedoch eine große wirtschaftliche und soziale Rolle. In Linz zum Beispiel sorgen starke, exportorientierte Industriebetriebe dafür, dass wichtige Fäden des österreichischen Wirtschaftsraums zusammenlaufen, die Arbeitslosigkeit eher gering ist und die durchschnittlichen Einkommen relativ hoch sind. Diese positiven Standortfaktoren bilden die Basis dafür, dass die Immobilienpreise im Vergleich zu anderen Städten „vernünftig sowie kalkulierbar“ sind und somit interessante Renditen versprechen.

Gibt es bezüglich der Renditen internationale Vergleiche?

Ortner: Wir kennen die Zahlen aus Deutschland. Es gibt sogenannte Potenzialstädte wie Bonn, Bremen, Karlsruhe, Münster oder Nürnberg, und in Bezug auf das Mietwachstum hat sich der Angebotsmietindex in den 14 Potenzialstädten seit Anfang 2008 besser entwickelt als die Vergleichskurve für die Top-7-Standorte.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Andreas Ortner

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.06.2014
  • um:
    13:30
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:920

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3