--}}
 

Expo Real 3 – mein persönlicher Blick auf den dritten Messetag am Freitag

Der „Day After“ war der Freitag nicht, das ist erst der Samstag, aber es war schon erheblich weniger los. Am Stand „Europa Mitte“ war es wie immer sehr angenehm, und das bestätigten auch alle Anwesenden.

© dmv Verlag

Dort traf ich auch auf einen Wiener Rechtsanwalt, der auf meine Frage, wie es denn auf der Messe sei, meinte: „Die Stimmung auf der EXPO REAL ist krampfhaft besser als die Lage. Es ist, als würde jeder laut pfeifend durch den dunklen Wald laufen. Wissen Sie, es reden alle von den Zinsen, aber wir hatten Ende der 90er sogar höhere. Es war zu viel Spekulation am Markt. Das rächt sich nun, und die Konsequenzen sind schon eingetreten. Diejenigen, die überlebensfähig sind, werden wir nächstes Jahr hier wiedertreffen. Es erinnert mich sehr stark an 2007/2008.“

So ähnlich sieht das auch der Europa-Chef eines institutionellen Fonds, der weltweit Immobilien im Wert von 133 Millionen Dollar in Verwaltung hat: „Stay alive till ’25!“ Länger sollte es aber nicht mehr dauern. Darf es nicht mehr dauern.

Vor allem in Deutschland. Zahlreiche Bauträger haben mittlerweile ihre Bautätigkeit eingestellt. „Aus gutem Grund“, so der Fondsmanager: „Wenn sie ihr Projekt fertiggestellt haben, bekommen sie keinen Scheck mehr dafür.“ Sprich: Die Immobilien lassen sich nicht verkaufen. Die Transaktionen stehen. „In Schönheit sterben“, meinte dazu der Fondsmanager, und ehe das passiert, ist es wohl besser, die Bautätigkeit einzustellen und bis 2025 durchzuhalten. Es hilft also nichts, die Projekte in einer gewissen Zeit fertigzustellen. Günstiger ist, vorerst alle Aktivitäten abzudrehen. Und das tun die Deutschen. Daher wurde auch die Bautätigkeit vielerorts eingestellt. „Ich war in der Früh laufen“, so ein Anwalt, „aber ich habe keine Kräne gesehen.“ Vielleicht nur ein subjektiver Eindruck, aber er passt ins Bild. Dafür stehen die Kräne nun am Hauptbahnhof herum. So wie in den letzten Jahren auch, aber gut Ding braucht eben Weile. Selbst in München – nicht nur in Berlin. Hier der Bahnhof, dort der Flughafen.

Die deutsche „Immobilien Zeitung“ meint: „Die Banken können kein Interesse mehr daran haben, dass die Bauträger jetzt insolvent werden. Sie sollten darauf achten, dass keine Unternehmen mehr pleitegehen.“ Es hat sich nämlich herausgestellt, dass sich bei einer Insolvenz die Assets nicht vermarkten lassen.

Auch die offenen Fonds halten sich bei den Käufen zurück – so die Conclusio nach Gesprächen mit den Managern mehrerer offener Fonds. Obwohl sie so liquid sind? Bei den offenen Fonds werden demnächst die Mittelabflüsse beginnen. Die Manager wissen, wann die Bindungsfristen der Anleger vorbei sind und diese ihr Geld abziehen werden, um woanders zu investieren.

 Wie lange die aktuelle Situation anhalten wird, weiß keiner. Zuerst muss einmal Sicherheit einkehren, und das betrifft die Zinsen. „Mittlerweile gibt es eine fast einhellige Meinung zu den Zinsen“, so ein einheimischer Projektentwickler: Für das dritte oder vierte Quartal 2024 erwartet man allgemein die erste Zinssenkung. „Stay alive till ’25“ also. „Die Zinsen sind egal, sagt mein rechtsanwaltlicher Frühstückspartner auf dem Stand „Europa Mitte“: „Es muss nur alles ins Gleichgewicht kommen.“

Zurück zur EXPO. Auch wenn in München die Quadratmeterpreise bei Grundstücken (nicht bei Wohnungen) laut einigen Projektentwicklern um bis zu 25 Prozent nachgegeben haben – auf der EXPO merkt man bei den Standpreisen noch nichts davon. Unabhängig davon „glauben wir, dass es nächstes Jahr noch mehr Lounge-Flächen geben wird“, so ein heimischer Projektentwickler über die Entwicklung der Freiflächen. Ähnlich schreibt auch das deutsche Nachrichtenportal „Thomas Daily“: „Kleinere Teams, Lounge-Bereiche, wo sonst Unternehmen ausstellten, Stände mit einem statt früher zwei Stockwerken. Auf der EXPO REAL war zu spüren, dass die Zeiten schwieriger geworden sind.“

Positiv ist zu vermerken, dass sich die „Anzugsmentalität“ (Krawatte inklusive) immer mehr aufweicht. Dazu haben sicherlich auch die IT-Profis beigetragen. Es zählt eben nicht mehr die Kleidung, sondern das, was man kann. Es geht darum, was man leistet, und nicht darum, wie man erscheint. Egal, ob mit Jeans und T-Shirt oder Anzug und Krawatte.

„Mehr Sein als Schein“ – das wird sicherlich die Immobilienwirtschaft in den kommenden Jahren beherrschen. Wir sehen ohnehin, dass dies ein Trend unserer Zeit ist.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.10.2023
  • um:
    21:31
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    2
  • Inhaltsbewertung:
    5.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    5.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:359

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News