willhaben stellte die Gretchenfrage: Nun sag, wie hast du es mit dem Erstbezug?

Jüngere setzen beim Kauf eher auf Erstbezug als Ältere – 20.000 Wohnungen und Häuser zum Stichwort „Erstbezug“ auf willhaben.

Das Thema Erstbezug ist für Personen, die auf der Suchenach einem neuen Zuhause sind, oftmals ein essenzieller Punkt.willhaben hat sich im Rahmen einer Studie gemeinsam mit marketagentdie Nachfrage nach Neubau und Erstbezug genauer angesehen. 

Kauf: Vor allem Jüngere bevorzugen Erstbezug

Knapp 20.000 Wohnungen und Häuser sind aktuell zum Stichwort„Erstbezug“ auf willhaben zu finden, zu „Neubau“ sind es sogar28.000. Laut der Studie ist es knapp 45 % der Menschen sehr oder eherwichtig, bei der Immobiliensuche in einem möglichst breiten Angebotaus dem Neubau-Segment zu stöbern. „Warum sich viele bevorzugt füreinen Neubau mit Erstbezug gegenüber anderen Wohnobjektenentscheiden, können neben allgemeinen Faktoren wie Lage oderMitgestaltungsmöglichkeit auch etwa flexiblere Wohnungseinheiten oderumwelttechnische Gründe sein. Vielen ist eine bessere Umweltbilanzzunehmend wichtiger und hier sind Neubauobjekte meistenergieeffizienter“, weiß Judith Kössner, Head of Immobilien beiwillhaben. Besonders jüngere Interessenten legen einen größeren Wertauf Erstbezug. 

Wiener ziehen eher in Mietobjekte mit Erstbezug

Egal ob kaufen oder mieten, der allgemeine Zustand der Immobilieist eines der Top-Themen vor dem Umzug. Die Gewichtung ist allerdingsbei Käufern und Mietern unterschiedlich verteilt. Beim Kauf ist es 37% der Suchenden wichtig, als Erstbesitzer hervorzugehen. Geradejüngere Generationen wollen eher in Objekte mit Erstbezuginvestieren; mit höherem Alter nimmt diese Präferenz konstant ab. Inden Bundesländern schlagen vor allem die Oberösterreicher beiNeubauobjekten zu. Den Niederösterreichern reicht es zumeist aus,wenn die neuen vier Wände bezugsfertig sind und weder Aufwand nochgroße Summen investiert werden müssen. 

  Beim Mieten hingegen ist es nur circa 30 % der zukünftigenBewohner wichtig, als Erstmieter in das Objekt zu ziehen. Männern istdieser Faktor eher ein dringenderes Anliegen. Im landesweitenVergleich ist dies in Wien ein stärkerer Wunsch als in den anderenBundesländern.  

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.08.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3