VÖPE vereint die Stärksten der Branche: Neuzugänge im Präsidium und Zuwachs an Mitgliedsunternehmen

Auf ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung am 20. März in Wien hat die VÖPE - Vereinigung österreichischer Projektentwickler der Immobilienwirtschaft das vergangene Jahr 2024 bilanziert und die Weichen für die Zukunft gestellt.

v.Li.: Hannes Schreiner, Erwin Größ, Gerald Beck, Christopher Pongratz , Nadja Holzer, Hans Peter Weiss, Andreas Köttl, Philipp Resl, Peter Ulm

© ALBA Communications

„Die Erfahrung von fünf Jahren VÖPE zeigt, wie wichtig es ist, sich umfassend aufzustellen, um auch der Arbeit in den Bundesländern möglichst viel Raum und eine im Präsidium verankerte Stimme zu geben“, so Präsident Andreas Köttl. Durch eine Ergänzungswahl sind Philipp Resl (P&R Verwaltungs GmbH/Tirol) und Hans Peter Weiss (Soravia Group/Wien) neue Präsidiumsmitglieder.

Das VÖPE-Präsidium ist bis 2027 gewählt und besteht nunmehr aus folgenden Personen:

  • Präsident Andreas Köttl, nxt value one
  • Vizepräsident Peter Ulm, Allora Immobilien GmbH
  • Finanzverantwortlicher Gerald Beck, Bundesimmobiliengesellschaft& ARE Austrian Real Estate
  • Erwin Größ, STRABAG Real Estate GmbH
  • Nadja Holzer, STC Development GmbH
  • Christopher Pongratz, Pongratz Bau Gesellschaft m.b.H
  • Hannes Schreiner, Technopark Raaba Projektentwicklung GmbH
  • Philipp Resl, P&R Verwaltungs GmbH
  • Hans Peter Weiss, SORAVIA Konzern

Die Stärksten der Branche sind in der VÖPE vereint

„Die VÖPE wächst seit 2020 stetig und besteht mittlerweile bereits aus 87 Mitgliedsunternehmen; ein neuer Rekord. Diese positive Entwicklung zeigt, wie wichtig eine gemeinsame, starke Stimme für unsere Branche ist. Sie beweist auch, dass wir in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf dem richtigen Weg sind“, so VÖPE-Geschäftsführer Alexander Pawkowicz. „Die VÖPE ist nur so gut wie ihre Mitglieder, auch dank der Kraft unsere Bundesländerorganisationen. Die Stärksten unserer Branche sind in der VÖPE vereint.“

„Allianz Wohnraum Österreich“ lieferte erfolgreich Inhalte für Regierungsprogramm

VÖPE-Präsident Andreas Köttl bilanzierte das vergangene Jahr, in dem es der VÖPE als Initiator der „Allianz Wohnraum Österreich“ (bestehend aus VÖPE, dem Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen - GBV, dem Fachverband der Bauindustrie und der Gewerkschaft Bau Holz - GBH) in einem historischen Schulterschluss gelungen ist, zwölf für die Konjunkturbelebung der Branche notwendige Anforderungen zu formulieren und in die Regierungsverhandlungen einzubringen. Dass sich gleich acht davon im Regierungsprogramm wiederfinden, ist laut Köttl ein wichtiger Schritt. „Wir haben mit unseren 12 ‚Geboten‘ einen Kanal geöffnet, den es gilt, nun mit Inhalt zu füllen.“

Für die VÖPE Next, dem VÖPE-Zweigverein für die nächste Generation der Projektentwickler, berichtete der neue Präsident Lewis Probst, dass deren 58 Mitglieder bereits am Anfang ihrer Karriere die Liebe zu Immobilien und zum Projekt Lebensraum eint. Die Wichtigkeit des aktiven Einbringens in die VÖPE zeige sich dadurch, dass gleich drei der insgesamt sieben Fachausschüsse in der VÖPE von Mitgliedern der VÖPE-Next geleitet werden.

Die VÖPE ist die unabhängige Interessensvertretung der österreichischen Projektentwickler. Unsere Mission ist es, Lebensräume zu schaffen. Mit unseren Experten sind wir zudem eine Kompetenzstelle für die Gestaltung von Bau-, Wohn- und Immobilienrecht. www.voepe.at

VÖPE - Vereinigung Österreichischer Projektentwickler

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.03.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News