5-Jahres Jubiläum: VÖPE betont Verantwortung als Interessensvertretung

Zahlreiche Branchenvertreter, Kooperationspartner und Medienvertreter fanden sich am 10. September im „Lokal 8“ im Restaurant Kelsen im Parlament ein, um das 5-Jahre Jubiläum der Vereinigung Österreichischer Projektentwickler der Immobilienbranche zu feiern.

VÖPE Präsdium und VÖPE Geschäftsführung

© Sandra Oblak

VÖPE – die Interessensvertretung aus mittlerweile 90 Mitgliedsunternehmen – ist nicht nur das Sprachrohr der Branche, sondern mit ihren Experten eine unabhängige Kompetenzstelle für die Mitgestaltung neuer Gesetze, Normen und Verordnungen – ob im Baurecht, Steuerrecht oder Mietrecht. Vieles ist in den vergangenen fünf Jahren gelungen.

Angesichts der wirtschaftlichen und bürokratischen Herausforderungen ist die VÖPE wichtiger denn je, betonte VÖPE-Präsident Andreas Köttl: „Die gewerblichen Immobilienprojektentwickler sind der Motor, wenn es um die Schaffung von Wohnräumen, Büroräumen, Infrastruktureinrichtungen, Freizeit- und Bildungsräumen in der Stadt und am Land geht. Wir setzen uns mit starker Stimme für die Interessen und Anliegen unserer Mitglieder ein. Wir sehen unsere zentrale Aufgabe darin, als Lebens- und Zukunftsraumentwickler nicht nur an morgen zu denken, sondern langfristig zu planen und zu handeln.“

Mietenindex, Verfahrensvereinfachung und Wohnraum-Allianz

Dank unparteiischer Fachexpertise sei es gelungen, in nur fünf Jahren zu einem starken unabhängigen Ansprechpartner für Medien, Politik und Behörden zu werden: „Neun von zwölf unserer Anforderungen zur Belebung der Bauwirtschaft finden sich im Regierungsprogramm wieder. Der von uns in Allianz mit weiteren Partnern entwickelte Mietenindex als Alternative zum Mietendeckel findet mittlerweile breiten Anklang in der Fachwelt und bei Ökonomen. Und mit der VÖPE-Initiative ‚Allianz Wohnraum für Österreich‘ (bestehend aus VÖPE, dem Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband - GBV, dem Fachverband der Bauindustrie, der Gewerkschaft Bau Holz – GBH, der ARWAG und der BUWOG), wollen wir die benötigte Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit einer starken Bau- und Immobilienbranche lenken und gemeinsam mit der Politik Lösungen erarbeiten“, so der VÖPE-Präsident.

Die Stärksten der Branche

Über einen erfreulichen Zuwachs an Mitgliedsunternehmen berichtete VÖPE-Geschäftsführer Alexander Pawkowicz: „Die VÖPE wächst seit 2020 stetig und besteht aktuell aus 90 Mitgliedsunternehmen in vier Landesgruppen – darunter den größten Projektentwicklern Österreichs, wie etwa der BIG/ARE, STRABAG, SWIETELSKY, BODNER, UBM und viele andere. Diese positive Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, sich umfassend aufzustellen, um auch der Arbeit in den Bundesländern möglichst viel Raum und eine im Präsidium verankerte Stimme zu geben.“

Gemeinsame Verantwortung, gemeinsame Stimme

Mit dem Motto „Dein Lebensraum ist unser Projekt“ drückt die VÖPE ihr hohes soziales Verantwortungsbewusstsein aus. So gut wie jede/r ÖsterreicherIn profitiert von den Leistungen der heimischen Projektentwickler – sei es durch die Nutzung von Wohnraum, Arbeitsraum, Bildungsraum vom Kindergarten bis zur Schule und Universität und Infrastruktureinrichtungen. Die österreichischen Projektentwickler erwerben Grundstücke, kümmern sich um Konzept und Widmung, beauftragen Architekten und Baufirmen, nehmen das finanzielle Risiko auf sich und schaffen wertvolle Arbeitsplätze.

VÖPE Next – Lebensraumentwicklung der Next Generation

Weiters setzt sich die VÖPE für eine nachhaltige Professionalisierung der Ausbildung von jungen Talenten ein. Alle U40-Mitarbeiter von VÖPE-Mitgliedsunternehmen nehmen kostenfrei an diesem High-Potential-Programm teil.

Eigener VÖPE-Wertekodex

Eine wichtige Aufgabe war die Erarbeitung eines eigenen Wertekodex, aus dem sich ein neuer, für die gesamte Branche beispielgebender Standard entwickelt hat. Dieser umfasst alle wesentlichen Themen von Nachhaltigkeit über einen Code of Conduct bis hin zum Bekenntnis zu fairen und regionalen Vergaben. Der Ethik- und Compliance Katalog ist für jedes VÖPE-Mitgliedsunternehmen bindend.

ESG-Leitfaden für VÖPE-Mitgliedsunternehmen

Im Projekt „Ready for ESG“ war es der VÖPE ein Anliegen, allen Lebensraumentwicklern ein Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, mit dem sie die Nachhaltigkeitstransformation vorantreiben können. Der ESG-Leitfaden ist eine praxistaugliche, am Arbeitsalltag der Projektentwickler orientierte Handlungsanweisung zur Einführung eines ESG-Managements und der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).

„Die VÖPE-Mitgliedsunternehmen haben einen wesentlichen Einfluss darauf, wie unsere Lebensräume der Zukunft entwickelt und gestaltet werden: Klimafitte, generationengerechte und lebenswerte Projekte, wirtschaftlich und sozial verantwortungsvoll umgesetzt von nachhaltig handelnden Projektentwicklern“, so VÖPE-Präsident Andreas Köttl abschließend.

VÖPE - Vereinigung Österreichischer Projektentwickler

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.09.2025
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News