Value One: ÖGNI-Auszeichnungen für Tribünen im Viertel Zwei

Ein Jahr nach Abschluss der umfangreichen Sanierungen der Tribünen 2 und 3 im „Viertel Zwei“ erhielt das Projekt zwei ÖGNI-Auszeichnungen.

Fotocredit: Value One

Value One

Dateien zu dieser Pressemeldung Keine Dateien vorhanden

Nachhaltiges Bauen und soziale Nachhaltigkeit – in diesen beiden Kategorien gab es jetzt Preise für die Tribünen 2 und 3 an der Trabrennbahn im Wiener Prater. Im Jahr 2021 hatte Value One die umfassende Sanierung der Bauten erfolgreich abgeschlossen. Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) verlieh dem Projekt jetzt einerseits „DGNB Gold“ – eine internationale, ganzheitliche Zertifizierung für nachhaltiges Bauen – und andererseits den „ÖGNI Kristall“ für überdurchschnittliche soziale Nachhaltigkeit.

Die denkmalgeschützten Tribünen an der Trabrennbahn Krieau sind – als erste Stahlbeton-Bauten Europas – das architektonische Resultat des Fin de Siècle und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden. Zwei der insgesamt drei Tribünen wurden über Jahrzehnte nicht genutzt, bis sich Value One dem Projekt im Rahmen der Stadtquartiersentwicklung Viertel Zwei annahm. Das erklärte Ziel: den historischen Charme der Bestandsbauten aufleben lassen und mit einem Neubau kombinieren. So entstanden nach etwas über einem Jahr Bauzeit ein Bürogebäude-Komplex mit tollem Blick in den Grünen Prater sowie auf die Trabrennbahn und das dahinter liegende Viertel Zwei. Value One CEO Andreas Köttl kommentiert: „Die Tribünen an der Trabrennbahn Krieau sind unvergleichliche Baujuwelen und zählen zu den beeindruckendsten, noch erhaltenen Gebäuden aus der Zeit um 1900. Daher war es uns ein besonderes Anliegen, hier durch Revitalisierung und Neukonzeption ein Landmark-Projekt zu realisieren. Die ÖGNI-Auszeichnungen bestätigen den von uns eingeschlagenen Weg und unsere ganzheitliche Sichtweise von Immobilien, die auch noch für künftige Generationen ihren Wert haben sollen.“ ÖGNI Geschäftsführer Peter Engert ergänzt: „Als Nutzer dieses Bürogebäudes kann sich die ÖGNI täglich über Qualität, Konzept und den positiven Einfluss auf die Kreativität überzeugen.“


Weit mehr als nur ein Büro


Die Tribünen 2 und 3 beherbergen mittlerweile zahlreiche Unternehmen (u.a. das Headquarter der Value One). Die neue Arbeitswelt fügt sich durch das bewegte „Holzlamellenkleid“ sanft in die grüne Umgebung der Kultur-Natur-Landschaft des Wiener Praters ein. Das Credo bei der Planung und technisch äußerst aufwendigen Sanierung: „Es ist alles andere als ein Büro“ – wodurch der Fokus weg von einem klassischen Bürogebäude und hin zu einem Lebensraum für die verschiedensten Bedürfnisse gelegt wurde. Durch die einzigartige Lage direkt neben dem Grünen Prater sind die Bauten mitten in der Stadt und gleichzeitig umgeben von Natur. 

Auch der Komfortfaktor kommt nicht zu kurz. Der Altbau mit einer Bruttogeschossfläche von knapp 2.300 m² erweckt die Geschichte der denkmalgeschützten Tribünen zu neuem Leben. Er wurde in vollem Umfang modernisiert und bietet ausreichend Platz für Besprechungsräume und Gemeinschaftsflächen. Nebenan im Neubau wurde das Hauptaugenmerk auf Flexibilität und moderne Konzepte gelegt. Die Bruttogeschossfläche von mehr als 3.000 m² und mit einer Raumhöhe von drei Metern liefern die Grundlage für State-of-the-Art-Büros. Zwischen den beiden Gebäudeteilen befindet sich ein Atrium inklusive Cafeteria. Rundherum gibt es weitläufige Freiflächen mit zum Teil intensiver Begrünung. „Die Anforderungen an die Arbeitswelt von morgen haben sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert. Bei diesem Projekt standen deshalb nachhaltige Impulse und die Verschmelzung von verschiedenen Konzepten im Mittelpunkt. Wir wollten nicht nur ein innovatives Büro kreieren, sondern Arbeits- und Lebensräume der Zukunft“, so Köttl abschließend.

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

28.03.2023 08:00

Walter Senk

Neue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand

Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.

JETZT LESEN
Views: 3678
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

26.03.2023 07:00

Walter Senk

Inflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.

JETZT LESEN
Views: 2663
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1904
Lesezeit: 4 min
0

Bold

Link

Link entfernen

Veröffentlicht von:

Rückfragekontakt

Bitte erst um die Kontaktdaten zu sehen.

Zu dieser Pressemappe wurden keine Dateien hoch geladen.

Alex Grass

Keine Position angegeben

value one holding AG

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Matilda Danaj

Keine Position angegeben

value one holding AG

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Ralf Haderer

Keine Position angegeben

value one holding AG

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Walter Hammertinger

Geschäftsführender Gesellschafter

value one holding AG

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Werner Summerer

Keine Position angegeben

value one holding AG

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Michael Griesmayr

Keine Position angegeben

value one holding AG

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Anna Spindler

Keine Position angegeben

value one holding AG

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Werbung