Dachgleichenfeier des Wohnhochhauses „Grünblick“ im Viertel Zwei

Die Value One, Entwickler des innovativen Stadtquartiers Viertel Zwei, feierte gemeinsam mit dem Bauunternehmen Strabag die Dachgleiche des Wohnhochhauses „Grünblick“ – einem neuen Highlight für urbanes und nachhaltiges Wohnen im Herzen Wiens.

Foto Gleichenfeier v.l.n.r.: Christoph Kosch, Veronika Frajo-Apor, Andreas Starkl, Christian Matzner, Andreas Köttl, Frank Fercher

© J.T. Graphy

Gemeinsam mit dem Generalunternehmer Strabag wurde ein bedeutender Fortschritt in der Errichtung des 90 Meter hohen Gebäudes erreicht. Die Fertigstellung des Projekts ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

Mit seinen 29 Stockwerken und 340 Wohnungen bietet das Wohnhochhaus „Grünblick“ modernen Wohnraum, der höchsten Ansprüchen an Komfort, Nachhaltigkeit und Lebensqualität gerecht wird. Neben den Wohneinheiten werden auch ein Kindergarten und ein Nahversorger direkt im Gebäude geplant, um die Bedürfnisse der Bewohner optimal abzudecken. Eine Besonderheit des Projekts ist der Pool am Dach zu Entspannung und Erholung mit atemberaubendem Blick über die Wiener Skyline. Das Viertel Zwei bietet einen autofreien Freiraum, viel Grün, eine Schule, die U2 vor der Haustüre und den Grünen Prater als Grüne Lunge Wiens in 5 Minuten Gehdistanz. 

Architektonische Highlights und besondere bauliche Herausforderungen gleichermaßen, stellen die zahlreichen auskragenden Bauteile für die Balkone dar. Sie geben „Grünblick“ sein charakteristisches Erscheinungsbild. Für die aufwendige Umsetzung beim Betonbau wurden innovative Schalungslösungen eingesetzt. Temperiert wird im “Grünblick” mittels nachhaltiger Bauteilaktivierung, bei der Rohrleitungen im Beton die Kälte zuführen und dieser durch seine hohe Materialdichte als Energiespeicher wirkt. Geheizt wird über eine Fußbodenheizung. 

Nutzung lokaler und erneuerbarer Energie 

Das gesamte Viertel Zwei setzt bereits heute hinsichtlich der Energieversorgung europaweit neue Maßstäbe. Für das Projekt „Grünblick“ erfolgt die Wärme- und Temperierungsversorgung emissionsfrei und weitestgehend aus Standortressourcen. Wesentliche Elemente dieser Energieversorgung sind Erdsonden, Brunnen, Sole- Wasserwärmepumpen, PV-Anlagen und ein Anergienetz. So viel Energie wie möglich soll vor Ort produziert und verbraucht werden. Das Energiekonzept für das Viertel Zwei und dem aktuellen Projekt Grünblick entwickelt Value One gemeinsam mit Beyond Carbon Energy. 

„Das Wohnhochhaus Grünblick ist ein weiteres zukunftsweisendes Projekt im Viertel Zwei, das sich durch seine nachhaltige Bauweise und die Vielfalt an Wohn- und Freizeitmöglichkeiten auszeichnet. Mit STRABAG haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der uns bei der Realisierung dieses innovativen Projekts unterstützt“, sagt Andreas Köttl, Geschäftsführer der Projektgesellschaft. 

„‚Grünblick‘ vereint eine innovative-, nachhaltige Bauweise und die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum im urbanen Gebiet. Wir freuen uns dieses Großprojekt gemeinsam mit unserem Auftraggeber Value One umsetzen zu dürfen“, erklärt Markus Engerth, STRABAG Vorstandsmitglied Österreich. 

Das Viertel Zwei steht seit jeher für die Verbindung von städtischem Wohnen und Natur. „Grünblick“ ist ein weiterer wichtiger Schritt, um das Viertel Zwei als lebenswertes und nachhaltiges Stadtquartier zu etablieren. 

05.02.2025

Die Kraft der Räume – Februar

Ich darf Sie jeden Monat in eine subtile Welt entführen, in die Geheimnisse der Raumatmosphäre. 12 Säulen von natürlichen Gesetzmäßigkeiten sowie die spirituellen Aspekte innerhalb unserer 4 Wände.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.11.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News