Tschechien, Ungarn und Irland: größter Anstieg des europäischen Logistikinvestitionsvolumens

Laut der jüngsten Savills-Studie erreichte das Investitionsvolumen für Logistikimmobilien in Europa im Jahr 2024 38,2 Mrd. Euro, was einem Anstieg von 15 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, aber immer noch 15 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt liegt.

© StockRocketStudio

Dieses Ergebnis ist vor allem auf ein robustes Jahresende zurückzuführen: Im vierten Quartal wurden 12 Mrd. Euro investiert. Im ersten Quartal 2025 kühlte sich der Markt jedoch ab: Das Volumen der Logistikinvestitionen sank auf 7,5 Milliarden Euro - ein Rückgang um 38 % gegenüber dem vierten Quartal 2024 und um 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal.

Tschechien (+1.358 %), Ungarn (+445 %) und Irland (+371 %) wiesen im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahresquartal die stärksten Zuwächse auf. Von den europäischen Kernmärkten für Logistik waren die größten Zuwächse in Italien (+95 %), Spanien (+81 %) und Polen (+47 %) zu verzeichnen, so das internationale Immobilienberatungsunternehmen.

Der durchschnittliche Leerstand bei europäischen Industrieimmobilien stieg nach einem Rückgang im Jahr 2024 wieder an und erhöhte sich im ersten Quartal 2025 um 71 Basispunkte von 5,91 % auf 6,62 %. Zuvor hatte sich das Wachstum der Leerstandsquote über mehrere Quartale hinweg verlangsamt.

Andrew Blennerhassett, Associate Director, UK & EMEA Logistics Research bei Savills, sagt: „Da das geopolitische Umfeld nach wie vor sehr instabil ist, erwarten wir im zweiten Quartal einen Rückgang des Flächenumsatzes und eine mögliche V-förmige Erholung zum Jahresende. Das beste historische Beispiel für eine Veränderung des Status quo im globalen Handel ist der Brexit. Rückblickend ging der Umsatz im Vereinigten Königreich 2017 nach dem Referendum um 30 % zurück, bevor er sich im folgenden Jahr erholte und um 41 % stieg.“

Peter Kirk, Director im paneuropäischen Logistikteam von Savills, kommentiert: "Ein bemerkenswerter Trend im Jahr 2025 ist die Verschiebung der Präferenz der Investoren von großen Single-Tenant-Objekten zu Multi-Tenant-Objekten. Anlagen mit mehreren Mietern werden immer attraktiver, da sie das Mieterrisiko diversifizieren können und somit eine größere Stabilität bieten als Anlagen mit nur einem Mieter. Wir haben außerdem festgestellt, dass Fremdkapital in den letzten Wochen billiger geworden ist und einen höheren Wertzuwachs aufweist. In Bezug auf den Standort hat die „Savills European Logistics census 2024“ eine Verlagerung der Investoren hin zu Kernstandorten festgestellt. Das stärkste Interesse war in Deutschland (65 %), Frankreich (56 %) und Spanien (54 %) zu verzeichnen.“

Auch auf dem deutschen Logistikvermietungsmarkt zeigt sich angesichts der geopolitischen Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen ein weiterhin zurückhaltendes Marktumfeld. „Nachdem Deutschland im ersten Quartal ein leichtes Wirtschaftswachstum verzeichnen konnte, sind durch den aktuellen Zollkonflikt die Aussichten trüber. Die Marktsituation ist derzeit weniger von Dynamik geprägt, sondern vielmehr von langwierigen Entscheidungsprozessen – vor allem infolge der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten. Dennoch verzeichnen wir auch weiterhin Gesuche im Markt“, sagt Sebastian Lindner, Head of Industrial Agency bei Savills Deutschland.

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.09.2025

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.06.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3