Savills: Investitionen in europäische Pflegeimmobilien ziehen wieder an

Laut einer aktuellen Analyse des internationalen Immobilienberatungsunternehmens Savills haben sich die Investitionsvolumina im europäischen Pflegeimmobilienmarkt in der zweiten Jahreshälfte 2024 sowie im bisherigen Jahresverlauf 2025 deutlich erholt. Treiber dieser Entwicklung sind sinkende Zinssätze, eine Annäherung der Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern sowie eine verbesserte operative Performance der Betreiber.

© AnnaStills

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurden laut Savills rund 1,76 Milliarden Euro in den europäischen Pflegeimmobilienmarkt investiert – ein Wert, der das Investitionsvolumen desselben Zeitraums im Jahr 2021 übertrifft. Damals wurde das höchste Jahresergebnis des vergangenen Jahrzehnts erzielt. Die aktuellen Zahlen deuten auf ein wachsendes Investorenvertrauen hin – begünstigt durch steigende Pflegeentgelte, sinkende Finanzierungskosten und steigende Rentabilität der Betreiber.

Großbritannien bleibt laut Bericht der attraktivste Pflegemarkt Europas. Ausschlaggebend sind eine hohe Preissetzungsmacht, die starke Nachfrage im Selbstzahlersegment sowie umfangreiche Portfolios mit attraktiven Einstiegsmöglichkeiten. US-amerikanische REITs erwerben britische REITs mit Aufschlag auf den Marktwert und nutzen sogenannte WholeCo-Strukturen zur Optimierung der Rendite.

In Europa überzeugt insbesondere Spanien durch ein deutliches Angebotsdefizit und niedrige Kosten pro Bett – beides bietet Investoren ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und kurzfristiges Wachstumspotenzial. Auch Deutschland gewinnt nach einer Phase operativer Marktverwerfungen wieder an Investorenvertrauen. Trotz der erheblichen Herausforderungen der vergangenen Jahre verzeichnete der deutsche Markt für Gesundheits- und Sozialimmobilien im ersten Halbjahr 2025 mit knapp 920 Mio. Euro wieder ein spürbares Transaktionsvolumen – insbesondere der Verkauf von 13 Hamburger Pflegeheimen durch Deutsche Wohnen an die städtische Beteiligungsgesellschaft HGV für rund 380 Millionen Euro spielten hier rein. 

„Der demografische Wandel lässt die Nachfrage nach Pflegeimmobilien in Deutschland weiter steigen. Bis zum Jahr 2070 wird die Zahl der Pflegebedürftigen voraussichtlich auf knapp 7 Millionen steigen – gleichzeitig droht ein Mangel von rund 2,2 Millionen altersgerechten Wohneinheiten. Trotz des Fachkräftemangels und steigender Betriebskosten bleibt der Markt hochattraktiv: Die Nachfrage nach hochwertigen Pflegeangeboten nimmt zu, und innovative Versorgungskonzepte eröffnen neue Chancen in einem zukunftssicheren und resilienten Markt,“ betont Max Eiting, Head of Healthcare Germany bei Savills Operational Capital Markets.

Thomas Atherton, Strategy and Market Intelligence Manager bei Savills Operational Capital Markets, erklärt: „Europa rückt zunehmend in den Fokus internationalen Kapitals – begünstigt durch eine schnellere Anpassung an makroökonomische Rahmenbedingungen, zügigere Preisneubewertungen und eine sich verbessernde fiskalische Lage im Vergleich zu den USA. Ein eindrucksvolles Beispiel für diesen Trend ist Blackstones Rekord-Fonds in Höhe von 9,8 Milliarden Euro, der im April 2025 exklusiv für europäische Immobilien aufgelegt wurde.“

Caryn Donahue, Head of Senior Housing Transactions, Healthcare & Senior Living bei Savills OCM, ergänzt: „Die positive Dynamik des Vorjahres setzt sich 2025 fort – gestützt durch fallende Zinsen und eine spürbare Annäherung zwischen Käufer- und Verkäuferpreisvorstellungen, die zuvor durch die globale Expansionsphase verzerrt waren. Die Markterholung seit der zweiten Jahreshälfte 2024 wird insbesondere durch die starke Entwicklung in Großbritannien, Spanien, Deutschland und den Niederlanden getragen. Grenzüberschreitendes Kapital spielt hierbei eine zunehmend zentrale Rolle.“

Im Jahr 2024 machten grenzüberschreitende Investitionen 48 % des Gesamtvolumens im Pflegeimmobilienmarkt aus. Von Januar bis Mai 2025 lag ihr Anteil sogar bei 85 %. Laut der aktuellen Savills European Operational Real Estate (OpRE) Investor Survey 2025 planen 24 % der befragten Investoren eine paneuropäische Investmentstrategie im Bereich Pflegeimmobilien – ein Trend, der sich fortsetzen dürfte.

Ein weiterer Beleg für die wachsende Marktdynamik ist die im Juni 2025 angekündigte Fusion von Cofinimmo (GAV: 6,0 Mrd. €) und Aedifica (GAV: 6,1 Mrd. €), wodurch mit einem kombinierten GAV von 12,1 Mrd. € der weltweit viertgrößte REIT mit Fokus auf Gesundheitsimmobilien entstand. Das neue Vehikel vereint die beiden größten europäischen Healthcare-REITs und erweitert die geographische Präsenz auf Großbritannien, Spanien, Finnland, Irland und Italien.

„Wir beobachten nach wie vor eine hohe Liquidität sowohl im Bankensektor als auch bei alternativen Finanzierungsquellen – auch bedingt durch das nach wie vor niedrige Transaktionsvolumen. Der Wettbewerb unter den Kreditgebern ist entsprechend hoch, insbesondere im Bereich der Operational Real Estate-Segmente, die bei Kapitalgebern weiterhin höchste Priorität genießen“, kommentiert Charlie Bottomley, Director, Savills Capital Advisors, Debt Advisory, und ergänzt: „Nicht-bankengebundene Kreditgeber weiten ihre Aktivitäten in Kontinentaleuropa weiter aus, öffnen sich für komplexere oder in der Transformation befindliche Assets und passen ihre Underwriting-Mandate entsprechend an. Der zunehmende Wettbewerb führt zu sinkenden Margen, höheren Beleihungsausläufen und zunehmend flexiblen Finanzierungsstrukturen – darunter verlängerte zinsfreie Phasen, vereinfachte Covenant-Regelungen sowie individuell zugeschnittene Tilgungsprofile.“

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.07.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3