Savills: Steigender Büroflächenumsatz in den europäischen Städten

Der europäische Büroflächenumsatz erreichte im zweiten Quartal 2024 laut Savills 1,6 Mio. m², was einer Steigerung von 9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im ersten Halbjahr 2024 belief sich der Flächenumsatz auf 3,7 Mio. m². Dies bedeutet zwar einen Anstieg von 5 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2023, liegt jedoch um 7 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt.

© haveseen

Laut Savills meldeten im ersten Halbjahr unter anderem Prag, Lissabon, London City, Barcelona und Madrid mit 45 %, 40 %, 25 %, 11 % bzw. 9 % einen über dem Fünfjahresdurchschnitt liegenden Flächenumsatz. Die Top-6-Bürovermietungsmärkte in Deutschland weisen alle einen unterdurchschnittlichen Flächenumsatz im Fünfjahresvergleich auf. In Frankfurt lag der Flächenumsatz 4 % unter diesem Durchschnitt. Schlusslicht ist Köln, wo der Umsatz 51 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt blieb.

Nach Angaben von Savills ist die Leerstandsquote in Europa im zweiten Quartal um 20 Basispunkte auf 8,8 % gestiegen, was teilweise an der vermehrten Inserierung zweitklassiger Objekte lag. Die Kernmärkte weisen nach wie vor die niedrigsten Leerstandsquoten auf, wobei der Pariser CBD und die großen deutschen Städte weiterhin unter 6 % liegen. Die durchschnittlichen europäischen Spitzenmieten für Büroflächen sind in den letzten zwölf Monaten um 2,4 % gestiegen.  

Mit Blick auf den Flächenumsatz nach Branchen stellt Savills fest, dass der Banken-, Versicherungs- und Finanzsektor mit einem Anteil von 25 % (H1 2023: 17 %) den höchsten Anteil an der Vermietungsaktivität im ersten Halbjahr 2024 ausmachte. Davon profitierten vor allem die großen europäischen Finanzzentren, darunter die City of London, wo der Anteil von 26 % auf 34 % stieg. An zweiter Stelle stehen die freiberuflichen und unternehmensbezogenen Dienstleistungen, deren Aktivität jedoch von 28 % im ersten Halbjahr 2023 auf 22 % im ersten Halbjahr 2024 gesunken ist, da ein Großteil ihrer Nachfrage bereits im Jahr 2023 befriedigt wurde. An dritter Stelle rangiert der Technologiesektor mit einem Umsatzanteil 13 % im 1. Halbjahr 2024.

Christina Sigliano, EMEA Head of Global Occupier Services Director bei Savills, kommentiert: „Insgesamt ist die Vermietungsaktivität für Büroflächen in Europa im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen, auch wenn es zwischen den einzelnen Märkten Unterschiede gibt. Dies ist zum Teil auf den Mangel an attraktiven Flächen zurückzuführen, und viele Mieter verlängern ihre bestehenden Mietverträge, anstatt sich mit Flächen zufrieden zu geben, die keine gute Anbindung mit urbanen Annehmlichkeiten und keine gute Nachhaltigkeitsbilanz haben. Für erstklassige Flächen werden häufig längere Mietvertragslaufzeiten abgeschlossen, da die Nutzer sich diese Flächen langfristig sichern möchten. Andere sind eher unternehmensstrategisch getrieben: Einige Unternehmen haben ihre Büroflächen vorübergehend reduziert, um günstigere wirtschaftliche Bedingungen abzuwarten, andere haben sie dauerhaft reduziert, um sich an neue Arbeitsmodelle anzupassen.“

Jan-Niklas Rotberg, Head of Office Agency Germany bei Savills, ergänzt und richtet den Blick auf den deutschen Markt: „Im 1. Halbjahr 2024 lag der Büroflächenumsatz der Top-6-Bürovermietungsmärkte in Deutschland um 4,5 % über dem Vorjahreswert. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich im Durchschnitt. Im Gegensatz zu anderen europäischen Städten hat sich der Flächenumsatz im längerfristigen Fünfjahresvergleich jedoch noch nicht erholt. Das ist vor allem auf die hohe Anzahl an Mietvertragsverlängerungen zurückzuführen. Viele Unternehmen in Deutschland scheuen konjunkturbedingt die mit einem Umzug zwangsläufig verbundenen Kosten. Zudem erhalten Nutzer oft gute Verlängerungsangebote von Eigentümern. Denn der Vermietungsmarkt ist gerade vor dem Hintergrund steigender Leerstände kompetitiv, vor allem bei Objekten geringerer Qualität in schlecht angebundenen Lagen. Im Vergleich liegen die Leerstandsquoten der deutschen Top-6-Städte dennoch überwiegend unter dem Niveau anderer europäischer Städte.“

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.09.2024
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News