Savills: Europäisches Transaktionsvolumen bei Handelsimmobilien im Jahresvergleich gestiegen

Laut Savills belief sich das Transaktionsvolumen am europäischen Handelsimmobilienmarkt in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres auf 19 Mrd. Euro, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

© Pressmaster

In vier Ländern lag das Transaktionsvolumen deutlich über dem jeweiligen 5-Jahres-Mittel. Angeführt wurde die Liste von Irland (+107 %) und Italien (+83 %), gefolgt von Ungarn (+34 %) und dem Vereinigten Königreich (+8 %) Das Transaktionsvolumen Italiens wird vor allem durch die Übernahme von Via Montenapoleone 8 in Mailand durch Kering für 1,3 Mrd. Euro gestützt. In Irland wurde das Ergebnis insbesondere durch den Verkauf des Shopping-Centers „The Square“ für 130 Mio. Euro sowie durch den Verkauf mehrerer Fachmarktzentren geprägt.

Aufgeschlüsselt nach Sektoren entfielen bis zum Ende des dritten Quartals in diesem Jahr 28 % des gesamten europäischen Transaktionsvolumens der Handelsimmobilien auf Fachmarktzentren, gefolgt von Shoppingcentern (26 %) und Geschäftshäusern (18 %). Das Volumen in den 1a-Lagen wurde durch den Verkauf von Top-Objekten wie Via Montenapoleone 8 in Mailand oder Rue Saint-Honoré 251 in Paris angekurbelt.

Die durchschnittliche Spitzenrendite für europäische Einzelhandelsimmobilien lag im dritten Quartal bei 5,9 % und damit 4 Basispunkte unter dem Vorjahreswert. Die Spitzenrendite für Geschäftshäuser in den 1a-Lagen ging ebenfalls um 4 Basispunkte auf 5,2 % zurück, während sie in den 1a-Lagen, die eher auf Luxus ausgerichtet sind, mit 4,4 % im Vergleich zum Vorjahr unverändert blieb. Die durchschnittliche Spitzenrendite für Shoppingcenter stieg um 9 Basispunkte auf 6,3 %.

James Burke, Director Global Cross Border Investment bei Savills, erklärt: „Eine positive Entwicklung auf dem europäischen Markt ist die steigende Anzahl der zum Verkauf angebotenen Einzelhandelsimmobilien, die wiederum auf ein breiteres Investoreninteresse stoßen. Insbesondere großvolumige Objekte und Portfolios wecken das Interesse institutioneller und internationaler Investoren. Darüber hinaus sind die Fundamentaldaten des Marktes vielversprechend: Verbesserte Vermietungsquoten, Mietwachstumspotenziale und ein begrenztes Angebot an Neubauprojekten sprechen für perspektivisch attraktive Ertragsaussichten.“

Lydia Brissy, Director European Research bei Savills, ergänzt: „Basierend auf den seit Anfang Oktober abgeschlossenen Transaktionen und den sich in der Pipeline befindlichen Abschlüssen erwarten wir für das vierte Quartal ein Einzelhandelsinvestmentvolumen von etwa 8,5 Mrd. Euro. Damit würde das Gesamtvolumen für 2024 bei rund 27,5 Mrd. Euro liegen, was einem Anstieg von 15 % im Vergleich zu 2023 entspricht.“


Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.12.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News