Savills: 5,3 Mrd. Euro in Shopping-Center in Europa investiert

Laut Savills summierten sich die Investitionen in europäische Shopping-Center im ersten Halbjahr 2022 auf fast 5,3 Mrd. Euro – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum und das stärkste Ergebnis seit 2018.

Knapp die Hälfte des gesamten Transaktionsvolumens entfiel dabei auf Investments in Großbritannien (20 %), Frankreich (17 %) und Spanien (11 %). Neben den wichtigsten Märkten – Frankreich (+715 %), Spanien (+621 %) und Großbritannien (+60 %) – verzeichnete auch Schweden (+105 %) ein starkes Wachstum der Marktaktivität gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Deutschland wurden in den letzten sechs Monaten Shopping-Center für 228 Mio. Euro gehandelt (ggü. 338 Mio. Euro in H1-2021).

„In der ersten Jahreshälfte haben wir in ganz Europa mehrere große Transaktionen von Shopping-Centern registriert. Dazu gehörte der Verkauf von 45 % der Anteile am Westfield Carré Sénart an Société Générale Assurances und BNP Paribas Cardif, zudem ist in München ein Flagship-Deal in Vorbereitung“, erläutert Lydia Brissy, Director European Research bei Savills, und ergänzt: „Nach der Weltfinanzkrise erreichten die Renditen für erstklassige Shopping-Center im dritten Quartal 2018 ein Allzeittief von 4,5 %. Seitdem steigen sie wieder an und erreichten im zweiten Quartal 2022 schließlich 5,22 %, stabil gegenüber dem Vorquartal.“

Nach Angaben von Savills sank die Spitzenrendite für Shopping-Center in Paris im letzten Quartal um 50 Basispunkte auf 4,5 % und in Helsinki um 10 Basispunkte auf 4,7 %. Gleichzeitig stieg sie in Prag um 25 Basispunkte auf 6,0 % und in Oslo um 10 Basispunkte auf 5,1 %. In allen anderen beobachteten europäischen Städten blieb die Spitzenrendite hingegen stabil.

„Shopping-Center werden wieder zu einer liquiden Assetklasse für Investoren, wobei der Renditevorteil gegenüber anderen Nutzungsklassen einen wichtigen Faktor darstellt“, berichtet Jörg Krechky, Chairman European Retail Investment Board bei Savills, „Durch die häufig gut gelegenen Standorte bieten Shopping-Center hervorragende Möglichkeiten für die Weiterentwicklung zu gemischt genutzten Quartieren. So lagern beispielsweise Arztpraxen und größere medizinische Versorgungszentren, Kindergärten, Universitäten und Hochschulen vermehrt Teile ihrer Organisation aus und beziehen hier Flächen.“

Trotz der preislichen Wettbewerbsfähigkeit des Sektors ist aufgrund der steigenden Fremdkapitalkosten und zunehmenden Investitionsausgaben mit einem Renditeanstieg zu Pressemeldung rechnen. Savills geht davon aus, dass die Spitzenrenditen für Einzelhandelsimmobilien in Europa im Durchschnitt um 15 bis 20 Basispunkte steigen werden, wobei jedoch ein weiterer Renditerückgang bei absoluten Core-Produkten nicht auszuschließen ist.

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.09.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News