Prof. Dr. Thomas Beyerle: Wenn Ankündigungen das Investorenleben einfacher machen.

Zugegeben, etwas provokant formuliert, zumal es sich hier um eine für die gesamte Immobilienbranche strukturverändernde Situation handelt. Die Rede ist von „noch zwei Zinsschritten“ der EZB bis Juni. Der erste erfolgt noch diese Woche, der zweite Ende des 2. Quartals.

© Catella Real Estate

Zwar sind es erst einmal Aussagen aber vor jeder Investition steht zunächst einmal eine Spekulation – und wir spekulieren, dass es sich so einstellen wird. Und schon herrscht eine vermeintliche Planungssicherheit. Oder doch nicht?

Zumal wir in den kommenden Wochen sukzessive die realen Wertveränderungen bei gewerblichen Immobilien erleben werden. Timelag Effekt nennt man das im Immobiliensprech. Es ist derselbe Timelag Effekt, den wir bereits in Q4 2022 und Q1 2023 bei den Wohnimmobilienbewertungen dokumentiert bekamen. Von Gutachterausschüssen, über Pfandbriefbanken bis hin zu Bewerterverbänden wurden Kaufpreisrückgänge in Q3 2022 dokumentiert. Das muss per se nichts substanziell Bedrohliches sein, zumal ja auch die Mieten weiter gestiegen sind, doch es lähmt die Neuaktivitäten vom Bauen angefangen bis zum Investment. Keiner möchte aktuell in das vielzitierte „Fallende Messer“ fassen. Abwarten scheint die Parole zu sein, solange keine „neue Preisbildung“ eingesetzt hat. Und diese Preisbildung wird durch die Zinssituation und erste Transaktionen in Q1 festgestellt. Zu beachten ist, dass die weiterhin hohen Inflationsraten in Deutschland zu steigenden Indexmieten führen und so kalkulatorisch ein Aufwärtsdruck auf die entsprechenden Immobilienpreise entsteht. Jedoch deutet sich an, dass die derzeitigen Marktentwicklungen, trotz der Indexmieten, in den kommenden Monaten zu moderaten Preisrückgängen führen werden. Es ist auch leichter Optimus in der Branche angebracht. Einige Konjunkturindikatoren zeigen positive Tendenzen, wodurch die Annahme realistisch ist, dass ab der zweiten Jahreshälfte der Markt wieder in ruhigeres Fahrwasser gerät und sich dies auch in Preis- und Transaktionsentwicklung widerspiegeln wird.

Wenn die Zinsen folglich weiter steigen, sind die in den letzten Jahren messbaren Spreads zwischen Renditen verschiedener Immobilienklassen und Zins der 10-jährigen deutschen Staatsanleihe in Gefahr:

  • Logistikimmobilien - Staatsanleihe: 416 BPS (Jährlicher Durchschnittswert Zeitreihe: 2004-2022)

  • Einzelhandel - Staatsanleihe: 199 BPS (Jährlicher Durchschnittswert Zeitreihe: 2000-2022)

  • Büroimmobilien - Staatsanleihe: 196219 PBS (Jährlicher Durchschnittswert Zeitreihe: 2000-2022)

Das war dann auch immer ein klares Signal für Immobilien in der Asset Allokation. An dieser Stelle wird den meisten klar, dass dieser strukturelle Vorteil – wenn er denn nicht schwinden soll – nur durch einen Renditeanstieg, sprich Kaufpreisrückgang im Durchschnitt erfolgen kann. Das muss nicht zwingend bei Neubauten und CBD-Lagen so sei, aber ein Durchschnittsobjekt wird es merken. Deshalb stellt sich die Frage aktuell nicht in dieser Gemengelage „was wir dann auf der MIPIM im März machen?“ Die Antwort lautet: „die Bodenbildung suchen“.

Catella

Alter Hof 5, 80331 München

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

15.04.2025

Digitaler Wandel am Flughafen Wien: smino Afterwork gibt Einblicke in openBIM-Zukunft

Am 11. März 2025 versammelte das smino Afterwork namhafte Experten der Baubranche im Wiener Office von smino, um den digitalen Wandel im Bauwesen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Präsentation von Tina Krischmann, Leiterin BIM-Management, und Jan Morten Loës, Leiter Forschung & Entwicklung der VIE Build GmbH, die einen faszinierenden Einblick in die digitale Transformation eines der komplexesten Infrastrukturbetriebe Österreichs gaben.

14.04.2025

Gerald Ebner zur Dekarbonisierung im Wohnbau: Herausforderungen und Strategien des Österreichischen Volkswohnungswerks

Im Rahmen des E-Mobility Talks von Smatrics präsentierte Gerald Ebner, Geschäftsführer des Österreichischen Volkswohnungswerks (ÖVW), die Herausforderungen und strategischen Ansätze eines gemeinnützigen Wohnbauträgers bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. Sein Fokus lag insbesondere auf den praktischen Aspekten der Dekarbonisierung und den damit verbundenen Spannungsfeldern zwischen Nachhaltigkeit und leistbarem Wohnen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.02.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News