Neue Steuerlast für Umwidmungen, Share Deals und Stiftungen: BBG 2025 bringt tiefgreifende Änderungen für die Immobilienbranche

Am 2. Mai 2025 ist der mit Spannung erwartete Entwurf zum Budgetbegleitgesetz 2025 (BBG 2025) in die Begutachtung geschickt worden. Dieser enthält neben den wesentlichen Änderungen im Bereich der Grunderwerbsteuer auch die angekündigte Umwidmungsabgabe. Auch für Stiftungen sind Änderungen vorgesehen.

TPA Immo-Experte und Steuerberater Lukas Bernwieser

© TPA

Der TPA Immo-Experte und Steuerberater Lukas Bernwieser hat die Änderungen unter die Lupe genommen und kommt zu folgendem Schluss „Mit dem geplanten Umwidmungszuschlag wird erstmals systematisch versucht, die enormen Wertzuwächse bei Baulandumwidmungen steuerlich abzuschöpfen. Das ist aus Sicht des Gesetzgebers nachvollziehbar, bedeutet aber für Projektentwickler und Verkäufer:innen eine spürbare Zusatzbelastung. Auch die geplante Grunderwerbsteuer-Neuregelung bei Umgründungen trifft Immobiliengesellschaften hart – der Druck auf geplante Deals steigt massiv.“

Einführung eines Umwidmungszuschlages bei Grundstücksveräußerungen:

Durch die Umwidmung von Grundstücken (v.a. Grünland zu Bauland) kommt es regelmäßig zu atypischen Wertsteigerungen, denen bei der Besteuerung stärker Rechnung getragen werden soll. Zu diesem Zweck soll den positiven (betrieblichen und außerbetrieblichen) Einkünften aus der Veräußerung des umgewidmeten Grund und Bodens ein Umwidmungszuschlag hinzugerechnet werden.

Dieser soll grundsätzlich 30 % der auf Grund und Boden entfallenden positiven Einkünfte betragen und unabhängig davon anfallen, ob der Grund und Boden „Altvermögen“ oder „Neuvermögen“ darstellt, wie die Ermittlung der Einkünfte erfolgt, oder ob der besondere Steuersatz oder der Tarifsteuersatz zur Anwendung kommt.

Um eine überschießende steuerliche Belastung bei umgewidmeten Grundstücken zu verhindern, soll die Hinzurechnung des Umwidmungszuschlags begrenzt sein: Übersteigt die Summe aus „Veräußerungsgewinn“ und dem Umwidmungszuschlag den resultierenden Veräußerungserlös, sollen die Einkünfte mit dem Veräußerungserlös gedeckelt werden.

Erfasst sein sollen Veräußerungen von Grundstücken ab 1.7.2025, wenn die Umwidmung ab 1.1.2025 stattgefunden hat.

Änderungen im Bereich Grunderwerbsteuer

Abseits der Änderungen im Bereich des Share Deals sind Immobiliengesellschaften auch bei Umgründungen (Verschmelzungen, Spaltungen, etc) massiv betroffen. Wie bei der Anteilsvereinigung soll auch bei Umgründungen nunmehr der gemeine Wert relevant sein und ein Steuersatz von 3,5 % zur Anwendung gelangen. Bisher waren im Umgründungssteuergesetz hierfür der Grundstückswert und 0,5 % vorgesehen. Eine Immobiliengesellschaft soll vorliegen, wenn der Unternehmensschwerpunkt der Gesellschaft in der Veräußerung, Vermietung oder Verwaltung von Grundstücken liegt, und keine oder nur in untergeordnetem Ausmaß sonstige gewerbliche Aktivitäten verfolgt werden.

Auch diese Änderung soll mit 1.7.2025 in Kraft treten, sodass geplante Umstrukturierungen bis 30.6.2025 erfolgen sollten, um noch in den Genuss der alten Regelung zu kommen. Die Zeit drängt! 

Änderungen im Bereich Privatstiftungen

  • Steuersatzanhebung: Der Steuersatz für Zuwendungen an Privatstiftungen soll ab dem 1. Jänner 2026 von derzeit 2,5% auf 3,5 % erhöht werden.
  • Unverändertes Stiftungsprivileg: Das Stiftungsprivileg, also die Möglichkeit zur Übertragung stiller Reserven nach § 13 Abs. 4 KStG, bleibt unberührt.

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

06.05.2025

Transformation und Kreativität: Andreas Martin und die Porsche Media und Creative GmbH

Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media und Creative GmbH, verkörpert einen bemerkenswerten Karriereverlauf, der die Dynamik moderner Unternehmenskommunikation illustriert. Seine berufliche Entwicklung beginnt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, das früh von einem Interesse an Marketing und Medien geprägt war.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.05.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News