Investmentmarkt Deutschland: Warten auf die Marktbelebung

in einem aktuellen Market in Minutes (MiM) hat Savills auf den Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien in Deutschland im August geblickt. Folgend die Ergebnisse hier zusammengefasst.

Seit einigen Monaten stellt Savills fest, dass wieder mehr Investoren als Käufer aktiv werden wollen und auch die Zahl der Verkaufsvorbereitungen zugenommen hat. Diese sich abzeichnende Belebung spiegelt sich allerdings noch nicht in den Zahlen wider. Das Transaktionsvolumen auf dem deutschen Investmentmarkt für Gewerbe- und Wohnimmobilien lag im August bei 1,9 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Juli (1,5 Mrd. Euro) ist das Volumen damit zwar gestiegen, liegt aber immer noch 23 % unter dem Monatsdurchschnitt der letzten zwölf Monate von 2,3 Mrd. Euro. Das rollierende Transaktionsvolumen der letzten zwölf Monate lag Ende August bei 27,9 Mrd. Euro und damit um fast ein Viertel niedriger als vor einem Jahr. Auch bei der Anzahl der Transaktionen ist noch keine Belebung zu erkennen. Mit weniger als 100 registrierten Verkäufen im August wurde der Zwölfmonatsdurchschnitt um knapp ein Drittel unterschritten und auch das Monatsmittel im bisherigen Jahresverlauf verfehlt.

Mit rund 4,0 Mrd. Euro waren Wohnimmobilien im bisherigen Jahresverlauf die volumenstärkste Nutzungsart, gefolgt von den Nutzungen Einzelhandel (3,7 Mrd. Euro) und Industrie / Logistik (2,8 Mrd. Euro). Wohnimmobilien wiesen mit 57 Mio. Euro die höchste durchschnittlichen Transaktionsgröße aller Nutzungen auf. Dies ist vor allem auf einige Portfoliotransaktionen und Verkäufe von großvolumigen Neubauten zurückzuführen. Deutlich kleinteiliger war dagegen der Investmentmarkt für Büroimmobilien. Mit einem Transaktionsvolumen von 1,9 Mrd. Euro belegten Büros nicht nur lediglich den vierten Platz im Ranking der Nutzungsarten, sondern wiesen mit 20 Mio. Euro auch eine wesentlich geringere durchschnittliche Transaktionsgröße auf. Die Kleinteiligkeit im Bürosegment spiegelt die in dieser Nutzungsart besonders ausgeprägte Zurückhaltung vieler institutioneller Käufer wider. Kleinere Büroimmobilien sind im aktuellen Marktumfeld tendenziell liquider und werden beispielsweise auch von Privatinvestoren und Family Offices nachgefragt. Es gibt aber noch eine weitere Gruppe, die die Zurückhaltung vieler Investoren für Käufe von Büroimmobilien zu nutzen scheint: Eigennutzer, sei es die öffentliche Hand, seien es Unternehmen oder gemeinnützige Organisationen. Im bisherigen Jahresverlauf entfielen rund 19 % des Büro-Transaktionsvolumens auf staatliche oder nicht-staatliche Eigennutzer. Zum Vergleich: In den fünf Jahren vor Beginn der Zinswende lag ihr Volumenanteil nur bei rund 2 %. Während die Kapitalwerte für Büroimmobilien im Zuge der Zinswende deutlich gefallen sind, sind die durchschnittlichen Büromieten in den letzten zwei Jahren nur in elf der 127 RIWIS-Städte gesunken. Angesichts dieser unterschiedlichen Entwicklung von Kaufpreisen und Mieten dürfte der Kauf einer Büroimmobilie im Vergleich zur langfristigen Anmietung für einige Büronutzer an Attraktivität gewonnen haben.

Alle interaktiven Grafiken, Tabellen und Daten zur Auswertung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.savills.de/research_articles/260049/288980-0

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.09.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News