Inakzeptabler Leerstand und Missbrauch der Sozialleistung Gemeindebau

Illegale Vermietungen, zahlreiche Hinweise auf Missbrauch der Sozialleistung Gemeindewohnung und tausende leerstehende Wohnungen – das kennzeichnet seit Jahren die rot-grüne Wohnpolitik im Wiener Gemeindebau. „Rot-Grün redet zwar gern über leistbaren Wohnraum, scheitert aber mit ihrer Politik in allen Belangen. Vor allem im Gemeindebau mehren sich die Probleme. Leerstand und illegale Vermietungen sind jedenfalls inakzeptabel“, hält Stadtrat Markus Wölbitsch zu aktuellen Medienberichten fest.

Pressemeldung von

Markus Wölbitsch

Markus Wölbitsch ist ein ehemaliger österreichischer Unternehmensberater und Landesgeschäftsführer der ÖVP-Wien. Seit dem 25. Jänner 2018 ist er als Nachfolger von Gernot Blümel nicht amtsführender Stadtrat in Landesregierung und Stadtsenat Häupl VI bzw. Landesregierung und Stadtsenat Ludwig. Leben Die Matura absolvierte er am Neusprachlichen Gymnasium St. Ursula in Wien. Nach Ableistung seines Präsenzdienstes bei der Ehrengarde Wien studierte er Internationale Betriebswirtschaft […]

weiterlesen
Trotz zahlreicher Ankündigungen von Bürgermeister Ludwig, einen Wien-Bonus einzuführen, warten tausende Wienerinnen und Wiener auf eine Gemeindewohnung. „Wir gehen davon aus, dass bis zu 20.000 Gemeindewohnungen leer stehen oder illegal weitervermietet werden. Für die Veröffentlichung dieser Zahl hat uns die Stadt bereits mehrfach mit Klage gedroht – außer dieser Klagsdrohung gab es aber bislang keine Reaktion der Stadt“, so Markus Wölbitsch. Der ÖVP-Stadtrat fordert einen Ausbau der Kontrollen, um die Leerstände und illegalen Vergaben einzudämmen. „Zudem sind schnellere und effizientere Verfahren überfällig, um die Leerstände im sozialen Wohnbau zu reduzieren!“

„Leistbares Wohnen und damit leistbares Leben hat für die ÖVP Wien höchste Priorität. Dazu haben wir ein umfassendes Paket geschnürt“, so Markus Wölbitsch. „Wir fordern mehr Gerechtigkeit und den raschen Bau von mehr Wohnungen!“ Es braucht mehr Gerechtigkeit durch Vermeidung von Leerständen, transparente Vergaben, Kaufoptionen im Gemeindebau bzw. mehr Wohnungen durch z.B. die Nachverdichtung im Gemeindebau. „Alleine im Gemeindebau könnte Wien mit Nachverdichtung 130.000 neue Wohnungen schaffen – aber die Stadt Wien ist dazu nicht bereit“, kritisiert Wölbitsch, der dazu eine AK-Studie zitiert: Durch Maßnahmen wie den Überbau von Garagen und Parkplätzen, durch Dachausbau sowie Neubau auf schon vorhandenem Gelände könnte es rasch mehr Wohnungen geben. Mehr Wohnungen in bestehenden Gemeindebauten sind also möglich!

Markus Wölbitsch abschließend: „Illegale Vermieten sind inakzeptabel, die Stadt Wien hat genug zu tun. Rot-Grün darf bei Sozial-Missbrauch im Wiener Gemeindebau nicht länger wegsehen!“

Alle Vorschläge der ÖVP Wien unter www.leistbaresleben.at

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

14.08.2025 15:00

Savills: Unternehmen rüsten sich für die Logistik der Rücksendungen

Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.03.2019
  • um:
    10:24
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil