Immobilienmarkt Österreich – die wichtigsten Trends

„Um den Immobilienmarkt Österreich bewerten zu können, muss man sich die einzelnen Assetklassen separat ansehen: während der Büro- und Retailimmobilienmarkt angespannt bleiben, erleben Logistikimmobilien ein All Time High und der Hotelimmobilienmarkt profitiert von der neuen Reiselust“, fasst Andreas Ridder, Managing Director CBRE Österreich, die Entwicklungen am Markt zusammen.

Andreas Ridder, Managing Director CBRE Österreich

© CBRE

„Prognosen sind nach wie vor schwierig, nachdem sich die Rahmenbedingungen laufend verändern. Wir gehen davon aus, dass die Investmentaktivität im zweiten Halbjahr zwar Fahrt aufnehmen wird, das Gesamtjahr aber dennoch verhalten ausfallen wird“, so Andreas Ridder, Managing Director CBRE Österreich.

Die wichtigsten Trends und Entwicklungen am österreichischen Immobilienmarkt in den einzelnen Assetklassen und Sektoren:

Immobilieninvestmentmarkt

  • Die Zinsanhebungen hatten zur Folge, dass im zweiten Quartal 2023 nur sehr wenige Transaktionen in Österreich abgeschlossen werden konnten. Im ersten Quartal konnten noch einige bereits im Vorjahr initiierte Prozesse abgeschlossen werden

  • Im zweiten Halbjahr 2023 soll das aktuelle Zinsumfeld stabilisiert werden. Um die hohe Inflation zu bekämpfen, wird mit einem weiteren Zinsschritt der EZB gerechnet

  • In allen Assetklassen wurden die Spitzenrenditen in den letzten 12 Monaten im Schnitt um rund 100 Basispunkte angehoben. Es wird mit einer weiteren – moderaten – Steigerung der Renditen gerechnet

  • Die Prognosen für die einzelnen Assetklassen fallen unterschiedlich aus: während bei Logistikimmobilien mit einer rascheren Stabilisierung zu rechnen ist, sorgen die zu erwartenden ESG Kriterien bei Büroimmobilien für Unsicherheit

Büromarkt

  • Der Leerstand am Wiener Büromarkt ist auf historisch niedrigem Niveau. Die Situation am Markt bleibt angespannt

  • Im Fokus des Interesses der Nutzer liegen moderne Büroflächen in zentraler Lage die den ESG Kriterien entsprechen und flexible wie hybride Arbeitsstrategien erlauben. Dadurch steigt der Druck auf all jene Flächen, die dies nicht erfüllen

  • In zentralen Lagen sind weitere Mietsteigerungen zu erwarten, das Mietwachstum ist noch nicht ausgeschöpft

  • Effizienzsteigerung, Konsolidierung und Verkleinerung sind die wichtigsten Kernthemen für Portfoliostrategien. Optimierungen entwickeln sich zu immer anspruchsvolleren Prozessen

Retailmarkt

  • Die anhaltend hohe Inflation beeinflusst das Konsumklima negativ und erschwert den wirtschaftlichen Aufschwung.

  • Die Zahl der Insolvenzen ist beinahe auf Vor-Corona-Niveau, besonders betroffen sind Handelsunternehmen, darunter prominente Namen wie kika/Leiner oder Forstinger

  • Diskonter profitieren von der schwierigen Lage und dem sich verändernden Konsumverhalten und expandieren laufend

  • Aufgrund des anhaltenden Arbeitskräftemangels im Lebensmitteleinzelhandel reduzieren Handelsketten wie etwa Hofer ihre Öffnungszeiten außerhalb der Ballungszentren

  • Die realen Umsatzverluste im Onlinehandel beliefen sich in den ersten vier Monaten des Jahres auf -9% gegenüber dem Vorjahr 

Logistikmarkt

  • Der Flächenumsatz am Logistikmarkt wird 2023 eine neuen Rekordwert erreichen und überschreitet die Fertigstellungsleistung

  • Kurzfristige Anmietungen von größeren Flächen sind aktuell unmöglich. Die Vorverwertungsrate bei neuen Projekten ist nach wie vor hoch

  • Die Nachfrage am Logistikmarkt wird aktuell primär durch B2B Business getrieben

  • Die Spitzenmieten steigen weiter, das Mietwachstumspotenzial ist noch nicht ausgeschöpft

Wohnungsmarkt

  • Investmentaktivitäten am österreichischen Wohnimmobilienmarkt sind im Jahr 2023 sehr verhalten. Während im ersten Halbjahr 2023 keine einzige Transaktion von institutionellen Investoren erfolgte, ist im zweiten Halbjahr mit einigen wenigen zu rechnen

  • Preisvorstellungen von Projektentwicklern und potenziellen Käufern decken sich nicht

  • Die Renditen sind seit Jahresbeginn um 55 Basispunkte gestiegen

  • Die Umsetzung von ESG Maßnahmen sind mit hohen Ausgaben verbunden, die für wenig attraktive Konsequenzen am Mietmarkt sorgen

  • Bautätigkeit und Fertigstellungsvolumen nehmen in den kommenden Jahren ab, was bei wachsender Bevölkerung zu mehr Druck am Wohnungsmarkt führen wird

Hotelmarkt

  • Die Auslastungen in den Hotels kann noch nicht an das Vor-Corona-Niveau anknüpfen, die Tagesraten steigen allerdings

  • Die Reiselust ist groß, die Euphorie in Tourismus und Hotellerie ebenso

  • Investoren und Betreiber setzen aufgrund der schlanken Kostenstruktur auf Budget Hotels sowie Serviced Apartments

  • Die Dynamik am Hotelinvestmentmarkt steigt. In der Ferienhotellerie kommen Bestandsobjekte sowie Developments auf den Markt. Die Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern nähern sich langsam an

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.07.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News