Flex-Office Markt Europa mit Potenzial. ESG Kriterien sind zentral

Aktuell werden rund 2,5% der gesamten Bürofläche in Europa als Flex Offices gewertet, das Potenzial liegt allerdings – so die Experten von CBRE – bei 10 bis 20% in den kommenden drei bis fünf Jahren. “Das Wachstum wird vor allem durch die Bedürfnisse der potenziellen Mieter getrieben – Unternehmen setzen mehr und mehr auf flexible Office Lösungen“, so Patrick Schild, Head of Agency bei CBRE.

© OlhaRomaniuk

Der größte Flex Office Markt in Europa ist London, wo bereits mehr als 2 Millionen Quadratmeter – und damit mehr als 10% des gesamten Büroflächenbestandes – Flex Office Flächen zur Verfügung stehen. Die größten Anmietungen mit rund 31.000 m² von Flex Offices im ersten Halbjahr 2023 fanden auch in London statt, gefolgt von Madrid (12.350 m²) und München (10.200m²). “Obwohl auch in Wien der Markt wächst, spielt die österreichische Hauptstadt im europäischen Vergleich noch eine untergeordnete Rolle: nur etwa 1% der Flächen entfallen auf flexible Büroflächen. Wir sehen aber auch hier großes Potenzial und erwarten eine etwas verzögerte Entwicklung”, so Schild.

Homogene Flex Office Mieten

Während am (kontinental)europäischen Büromarkt die Mieten aktuell zwischen EUR 27,00/m²/Monat und EUR 90,00/m²/Monat variieren, zeigt sich der Flex Office Markt relativ einheitlich: die Preise für einen Arbeitsplatz pro Monat liegen im Schnitt zwischen EUR 500,00 und EUR 890,00 am europäischen Kontinent. “Während in den kontinentaleuropäischen Hauptstädten vor allem die Anfangspreise auf ähnlichem Niveau sind, liegt London darüber: am größten Flex Office Markt muss man mit Kosten von EUR 800,00 bis 1.500,00 pro Monat und Arbeitsplatz rechnen”, so Laura Holzheimer, Head of Research bei CBRE. In Wien liegen die Kosten für Einzelbüros pro Monat aktuell bei EUR 300,00 bis EUR 1.000,00, und damit auf ähnlichem Niveau wie in München oder Amsterdam.

Flächenumsatz rückläufig, Prognose gut

Wie am europäischen Büromarkt generell war auch der Flächenumsatz bei flexiblen Office Lösungen im ersten Halbjahr rückläufig. Dies ist auf eine Kombination aus wirtschaftlicher Unsicherheit und der Strategie der Betreiber von Co-Working Spaces, auf bestehende Flächen zu setzen und für diese eine hohe Auslastung zu erzielen, zurückzuführen. “Neuerrichtungen stagnieren zurzeit – auch bei Flex Offices. Sobald sich die Wirtschaftslage wieder stabilisiert, wird auch das Interesse der Flex Office Betreiber wieder anziehen”, so Schild.

Klare Vorgaben von Unternehmen und Investoren: ESG gewinnt an Bedeutung

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen einer der wichtigsten Schlüsselfaktoren, der sich auch auf die Immobilienstrategie auswirkt. Während bei eigengenutzten Immobilien die Kontrolle über die Erfüllung von ESG Kriterien vergleichbar einfach ist, müssen nun auch Betreiber von Co-Working Spaces bzw. Flex Offices diese berücksichtigen, um den Ansprüchen der Unternehmen, die diese Flächen mieten, gerecht zu werden. Potenzielle Mieter fordern mehr Transparenz von den Flex Office Betreibern, die nun rasch nachziehen müssen. “Die Erfüllung der ESG Kriterien ist zentral für Vermieter – das gilt auch für Flex Offices. Die Nutzung von Co-Working Spaces und deren Nachhaltigkeitsindex spielt in die Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen hinein. Hier wird an transparentem Reporting gearbeitet”, so Holzheimer.

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.12.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News