Ende der Niedrigzinspolitik setzt Preisbildung an den europäischen Wohnungsmärkten unter Druck

Die Wohnungsnachfrage in den europäischen Metropolen und Ballungsgebieten steigt nach dem Ende der Coronapandemie wieder spürbar an. Gleichzeitig stagnieren jedoch die Kaufpreise am Wohnimmobilienmarkt. Grund dafür ist die Abkehr der EZB von ihrer Nullzinspolitik, was dazu führt, dass der zehn Jahre bestehende Mechanismus aus Preissteigerungen und Renditekompression zunehmend unter Druck gerät.

© Catella

Gleichzeitig rücken Anlagealternativen wie Staats- und Unternehmensanleihen in den Fokus klassischer Kapitalanleger. Das sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Analyse der Wohnungsmärkte von 63 Städten in 20 europäischen Ländern, deren Ergebnisse Catella Research im Catella Residential Market Overview zusammengefasst hat.

Prof. Dr. Thomas Beyerle, Head of Research der Catella Group, kommentiert: „Die Phase der Neubewertung auf den europäischen Wohnungsmärkten ist noch nicht abgeschlossen und könnte auch noch einige Monate dauern, bis Käufer und Verkäufer preislich wieder zusammenfinden, auch wenn es gerade kürzlich wieder die ersten größeren Transaktionen gegeben hat.

Dr. Lars Vandrei, Senior Research Manager, ergänzt: „Die fundamentalen Rahmenbedingungen in den europäischen Wohnimmobilienmärkten sind weiterhin intakt. Die erschwerten Finanzierungsbedingungen führen allerdings zu stark rückläufigen Neubaugenehmigungen und damit wird das Angebot an Wohnungen in den nächsten Monaten spürbar sinken. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage auf hohem Niveau, was die Mieten und Vermietungsquoten nach oben treibt. Der soziale Aspekt der Bezahlbarkeit wird damit weiter in den Vordergrund rücken. Wir erwarten, dass die Renditen sich in der zweiten Jahreshälfte stabilisieren könnten.“

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Die durchschnittliche Wohnungsmiete (alle Baujahre) der 63 untersuchten europäischen Städte liegt derzeit bei 17,25 €/m² pro Monat und damit 2,5 % höher als noch im 3. Quartal 2022.

Die niedrigsten Mietpreise finden sich im belgischen Lüttich mit 9,50 €/m², gefolgt von Brünn in Tschechien mit durchschnittlich 10,00 €/m².

In London werden mit durchschnittlich 33,10 €/m² die höchsten Mieten aufgerufen. Die britische Hauptstadt liegt damit vor dem schweizerischen Genf, das mit 31,00 €/m² auf dem zweiten Platz rangiert. Luxemburg folgt auf Rang drei mit 30,00 €/m².

Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Eigentumswohnung in Europa (alle Baujahre) im 1. Quartal 2023 beträgt 5.235 €/m². Die Spanne reicht von 1.720 €/m² in Lahti bis 15.250 €/m² in Genf.

Die durchschnittliche europäische Spitzenrendite für Mehrfamilienhäuser beträgt 3,97 %. Im Vergleich zum 3. Quartal 2022 stieg diese somit um 37 Basispunkte.

Die niedrigste Rendite aller europäischen Wohnungsmärkte ist in Stockholm mit 1,75 % (+40 Basispunkte zu Q3 2022) zu finden, gefolgt von Zürich mit 2,00 % (+60 Basispunkte zu Q3 2022).

Die attraktivsten Spitzenrenditen können in den baltischen Städten Vilnius mit 5,50 % (+10 Basispunkte zu Q3 2022) und Riga mit 5,40 % (+5 Basispunkte zu Q3 2022) sowie in den polnischen Städten Krakau mit 5,40 % (+15 Basispunkte zu Q3 2022) und Breslau mit ebenfalls 5,40 % (+15 Basispunkte zu Q3 2022) erzielt werden.

Gemessen an den aktuellen Marktpreisen für Wohnungen zur Miete und einer unterstellten Ausgabe von 25 % des lokalen verfügbaren Haushaltseinkommens für die Kaltmiete, können sich Haushalte in Graz die größten Wohnungen leisten. Aufgrund der vergleichsweisen geringen Einkommen sind die leistbaren Wohnungen in polnischen Städten rechnerisch am kleinsten.

Catella

Alter Hof 5, 80331 München

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

05.02.2025

Die Kraft der Räume – Februar

Ich darf Sie jeden Monat in eine subtile Welt entführen, in die Geheimnisse der Raumatmosphäre. 12 Säulen von natürlichen Gesetzmäßigkeiten sowie die spirituellen Aspekte innerhalb unserer 4 Wände.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.05.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News