Einladung zur Pressekonferenz: VÖPE präsentiert erste österreichweite IHS-Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Ferienwohnsitzen

Ferienwohnsitze werden in einer Reihe von Gemeinden zurecht als Herausforderung gesehen. Die Konkurrenz der Zweitwohnsitzer verteuert die Grundpreise, junge Ortsbewohner finden oft keine bezahlbaren Grundstücke oder günstige Wohnungen. Den betroffenen Kommunen fehlen manchmal die mit einem Wohnungsbesitz verbundenen Abgaben. Trotzdem ist die Nachfrage in manchen Gegenden ungebrochen. Durch die Verhinderung von Ferienimmobilien entgeht den Regionen möglicherweise namhafte Wertschöpfung.

VÖPE Präsidium: Gerald Beck, Hans-Peter Weiss, Andreas Köttl, Peter Ulm (v.l.n.r.),

© kathairna Schiffl

Erstmals wurden im Auftrag der VÖPE - Vereinigung Österreichischer Projektentwickler für ganz Österreich die volkswirtschaftlichen Effekte von Ferienwohnsitzen vom Institut für Höhere Studien errechnet. Zur Präsentation der Ergebnisse sowie einem Ausblick auf unsere Tätigkeiten zum Thema möchten wir Sie herzlich einladen.

Ihre Gesprächspartner sind:

  • DI Alexander Schnabl, Institut für Höhere Studien

  • Dr. Andreas Köttl, Präsidiumssprecher VÖPE

  • DI Sebastian Beiglböck, Gesch.ftsführer VÖPE

u.A.w.g. bis 1. März an ALBA Communications, Petra Roth, p.roth@albacommunications.at Mobil: +43 664 6129223

Einladung zur Pressekonferenz: VÖPE präsentiert erste österreichweite IHS-Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Ferienwohnsitzen

Datum: 07.03.2023, 09:30 - 10:30 Uhr

Ort: IV-Media Center im Haus der IndustrieSchwarzenbergplatz 4, 1030 Wien, Österreich

VÖPE - Die Lebensraumentwickler

Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.02.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News