Die Investmenttätigkeit am Immobilienmarkt ist im ersten Quartal stark zurück gegangen

"Österreich liegt hier im internationalen Trend“, kommentiert Lukas Schwarz, Head of Investment Properties bei CBRE, die aktuellen Entwicklungen am österreichischen Immobilieninvestmentmarkt. Mit rund EUR 450 Millionen Volumen wurde im ersten Quartal 2023 um 55% weniger als im Vergleichszeitraum 2022 investiert, der 10-Jahres-Schnitt wurde um 43% unterschritten.

Lukas Schwarz, Head of Investment Properties bei CBRE

© CBRE

„Unsere Erwartungen wurden bestätigt: am Markt bewegt sich wenig. Verkäufer sind in vielen Fällen noch nicht bereit, die Preise zu senken - aber genau darauf warten die Käufer. Dadurch treffen sich die Vorstellungen nicht und die Transaktionen sind rückläufig“, so Schwarz. Allerdings sind einige größere Transaktionsprozesse in Vorbereitung, sodass in den kommenden Monaten eine Reihe von Projekten auf den Markt kommen sollte.

Healthcare Sektor zieht an, bleibt allerdings ein Nischenprodukt

Die gefragteste Assetklasse am österreichischen Immobilieninvestmentmarkt des ersten Quartals waren Büro-Immobilien (51%), gefolgt vom Healthcare-Sektor mit ca. 24% und Logistik mit rund 14%. „Es ist noch zu früh, um daraus einen Trend für das ganze Jahr abzuleiten. Der hohe Anteil von Healthcare im ersten Quartal ist auf den Verkauf eines Pflegeheim Portfolio in der Steiermark zurückzuführen. Die Assetklasse bleibt in Österreich voraussichtlich weiterhin ein Nischenprodukt“, so Schwarz, der weiter ausführt: „Auffallend ist allerdings, dass in der bisher stärksten Assetklasse Wohnimmobilien mit mehr als 20 Wohneinheiten kaum Aktivitäten zu beobachten waren. Hier konnten wir 2022 bereits feststellen, dass kaum Forward Transaktionen stattfanden und der Fokus auf Bestandsimmobilien lag“

Renditen steigen. Mehr Aktivität im zweiten Halbjahr erwartet.

Die Renditen sind in allen Assetklassen (Wohnen: 3,65%, Office: 4,05%, Logistik: 4,5%) im ersten Quartal 2023 noch einmal gestiegen und sollten – so lange die EZB weitere Zinsanpassungen vornimmt – im Jahresverlauf noch weiter steigen. Bis zur Senkung des EZB Leitzinses – dies könnte aus heutiger Sicht Anfang 2024 eintreten – bietet sich für Investoren ein besonderes Zeitfenster für attraktive Kaufgelegenheiten.

„Wir gehen davon aus, dass in der zweiten Jahreshälfte 2023 der Immobilieninvestmentmarkt wieder Fahrt aufnehmen wird und es mehr Aktivitäten geben sollte. Dafür gibt es einige Anzeichen: die Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern nähern sich langsam an und die Investoren können das Zinsumfeld für ihre Investitionen besser einschätzen“, so Schwarz abschließend.

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.04.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News