Deutschland: Markt für Industrie- und Logistikimmobilien

Transaktionsvolumen: Der deutsche Investmentmarkt für Industrieimmobilien verzeichnete im 1. Halbjahr 2024 einen Umsatz von gut 2,7 Mrd. Euro, was einem Plus von 27 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Ausblick: Aufgrund positiver Anzeichen einiger Frühindikatoren geht Savills davon aus, dass Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte wieder vermehrt Flächen anmieten und sich damit auch positive Aussichten für den Investmentmarkt ergeben.

Käufer von Industrie- und Logistikimmobilien

© Savills

Transaktionsolumen Logistik/Industrieimmobilien

© Savills

Der Investmentmarkt für Industrieimmobilien* war im 2. Quartal 2024 mit einem Transaktionsvolumen von 1,2 Mrd. Euro vergleichsweise umsatzschwach. Das Halbjahresergebnis liegt mit einem Volumen von gut 2,7 Mrd. Euro jedoch 27 % über dem Vergleichswert des Vorjahres. Gemessen am gesamten Gewerbetransaktionsvolumen ist das Industriesegment mit einem Anteil von gut 25 % weiterhin bedeutungsstark. Die Zahl der Transaktionen fiel mit 85 zwar rund 10 % niedriger aus als im Vorjahreszeitraum, die durchschnittliche Transaktionsgröße ist insbesondere durch deutlich mehr Abschlüsse im Portfoliosegment aber signifikant gestiegen. Der Nutzermarkt ist aktuell durch das hohe Mietniveau und moderaten Flächenumsatz geprägt. Die Zeit der rekordhohen Flächenumsätze und der massiven Mietpreissteigerungen der letzten Jahre ist vorüber.

Transaktionsaktivität über alle Risikoklassen

Die Transaktionsaktivität am Investmentmarkt erstreckte sich über alle Risikoklassen. Es haben einige Verkäufe von Core-Immobilien oberhalb des Segments von 30 Mio. Euro stattgefunden. Diese wurden zur Spitzenrendite gehandelt, die aktuell bei 4,4 % liegt und damit ggü. dem Vorquartal unverändert geblieben ist. „Auch im Value-Add-Segment ist die Aktivität hoch. Hier sehen wir vor allem viel Angebot durch Portfoliobereinigungen, zum Beispiel von nicht ESG-konformen Objekten. Diese nehmen viele Eigentümer aus ihrem Portfolio, um das Geld dann in moderne Objekte zu reinvestieren“, berichtet Bertrand Ehm, Director Investment bei Savills.

Anteil ausländischer Käufer gestiegen

Des Weiteren beobachtete Savills im 1. Halbjahr einen Anstieg der Aktivität von Käufern aus dem Ausland. Während sich im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre deutsche und ausländische Akteure in Bezug auf das Transaktionsvolumen die Waage hielten, zeichneten Käufer aus dem Ausland im 1. Halbjahr 2024 für 66 % verantwortlich. Hier waren insbesondere Akteure aus dem europäischen Ausland mit einem Anteil von 46 % (5-Jahresdurchschnitt: 28 %) sowie asiatische Akteure (13 %, 5-Jahresdurchschnitt: 5 %) aktiv. „Unter den ausländischen Käufern sind auch einige Akteure zu finden, die den (Wieder-)Eintritt in den deutschen Markt suchen und in einigen Fällen auch etwas höhere Preise zu zahlen bereit sind als deutsche Käufer“, so Ehm. Bezogen auf die letzten zwölf Monate liegt der Anteil ausländischer Käufer bei 54 %, sodass sich zeigen muss, ob sich die Tendenz zu einem höheren Anteil ausländischer Käufer auch in der zweiten Jahreshälfte festigt.

Frühindikatoren signalisieren steigende Dynamik

Erstmals seit über einem Jahr zeigen sich beim Logistikindikator, herausgegeben von der Bundesvereinigung Logistik, leichte Erholungstendenzen, nachdem sich der Index im vergangenen Jahr stetig verschlechtert hatte. Auch das Logistik-Klima der Deutschen Hypo hat sich zum Ende des Halbjahres deutlich aufgehellt. „In der Erwartung einer besseren Geschäftslage besteht die Aussicht, dass Unternehmen wieder vermehrt Flächen anmieten. Daraus ergeben sich auch positive Aussichten für den Investmentmarkt. In der zweiten Jahreshälfte erwarten wir daher mehr Transaktionsaktivität. Bei der Spitzenrendite gehen wir von einer Seitwärtsbewegung aus“, prognostiziert Panajotis Aspiotis, Managing Director und Chief Commercial Officer bei Savills in Deutschland.

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.07.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil