Catella Infografik: Europäische Wohnbaugenehmigungen Europäische Wohnungswirtschaft steht vor Herausforderungen

Europa befindet sich gegenwärtig in einem volkswirtschaftlich turbulenten Umfeld. Es lässt sich traditionell eine hohe Korrelation zwischen gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen und den jeweiligen Immobilienmärkten feststellen.

© Catella

Aktuell geraten die sinkenden Wohnungsbaugenehmigungen, eigentlich ein Synonym für Wachstum und Investmentaktivität der privaten Haushalte, in den Fokus der Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit: „zu teuer“, „zu langsam“ und vor allem, „zu wenig“ lauten dabei die Positionen.

Für den europäischen Wohnungsbau sieht es dabei in der Gesamtbetrachtung düster aus. Diese Gemengelage erklärt sich vordergründig aus dem deutlichen Anstieg des Zinsniveaus: Gestiegene Finanzierungskosten wirken nicht nur negativ auf das gegenwärtige Transaktionsgeschehen, auch erhöhen sich Kosten von Projektentwicklungen. Weiter wirken gestiegene Baukosten zusätzlich negativ auf die Baubranche. Dieses Phasenschema führt auf zahlreichen europäischen Märkten zu einem deutlichen Rückgang von Neubauprojekten im Bereich von Wohnimmobilien. Und dass, obwohl die strukturelle Nachfrage nach Wohnraum in den Ballungsräumen grundsätzlich da ist.

Es ist fraglich, ob in naher Zukunft in europäischen Zentren eine Reduktion der Wohnkosten bzw. Mieten durch eine deutliche Angebotserweiterung zu bilanzieren sein wird. Aktuelle Daten über die Entwicklung der Baugenehmigungen im europäischen Wohnungsbau zeigen den gegenwärtigen deutlichen Rückgang der genehmigten Wohnflächen auf zahlreichen Teilmärkten des europäischen Wohnimmobilienmarktes. Und untermauern damit den langfristigen Trend zu weiteren Mietsteigerungen.

So lag in zahlreichen europäischen Staaten die Anzahl an genehmigten Quadratmetern an Nutzfläche in Wohngebäuden im ersten Quartal des Jahres 2023 deutlich unterhalb des jeweiligen Vorjahresniveaus.

In Schweden bspw. lag im ersten Quartal des Jahres 2023 das Niveau an genehmigten Quadratmetern Nutzfläche in Wohngebäuden über 50 % unterhalb des Niveaus von Q1/2022. Auch in Dänemark, Finnland, Polen, Deutschland, Tschechien, Österreich und Frankreich sind deutliche Rückgänge der genehmigten Wohnflächen zu bilanzieren. Vergleichsweise robust zeigen sich die südeuropäischen Wohnungsmärkte in Spanien und Italien. Einzig Portugal verzeichnete ein positives Wachstum.

Doch auch in den – nur für einzelne Länder vorliegenden Q2 Zahlen - setzt sich der europaweite Trend des Rückgangs der Genehmigungen fort. Strukturell bildet sich damit ein Angebotsdefizit, welches zum einen die Mieten steigen lässt im Bestand, zum anderen einer stärkeren sozialen Disparitäten Vorschub leistet.

Catella

Alter Hof 5, 80331 München

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

06.10.2025

Expo Real – Montag 6.10.

Bei der EXPO REAL schwanken die Einschätzungen für den Immobilienmarkt zwischen Hoffnung und Ernüchterung.

04.10.2025

Die Zukunft mitgestalten

Die EXPO REAL zählt zu den bedeutendsten Immobilienmessen in Europa und bietet umfangreiche Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.10.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3