Bisher haben sich die Data Center in Europa auf die sogenannten FLAP-D Märkte, also Frankfurt, London, Amsterdam, Paris und Dublin konzentriert

Dort, wo auch die Geschäfts- und Finanzzentren zu finden sind. Diese Märkte stoßen mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen, weswegen nach alternativen Standorten gesucht wird. Es sollen sowohl neue Kapazitäten geschaffen werden, zudem ist auch das Preisniveau ein Thema. Einer dieser Alternativ- bzw. Sekundärmärkte ist Wien bzw. das Wiener Umland, wo seit einigen Jahren eine verstärkte Nachfrage verzeichnet wird.

© CBRE

Sodass auch hier bereits die Serverkapazitäten beschränkt sind. Vor allem Unternehmen aus den angrenzenden CEE und SEE Regionen wickeln ihre Prozesse über Server ab, die in Österreich stehen. „Während sich Data Center in vielen Ländern bereits als eigene Assetklasse etabliert haben, gelten sie in Österreich nach wie vor als Nischenprodukt – allerdings mit wachsender Bedeutung“, so Laura Holzheimer, Head of Research bei CBRE Österreich.

„Im Wesentlichen unterscheiden wir zwischen fünf Arten von Data Center, die jedoch sehr spezifische Standortanforderungen haben. Bei der Wahl der Standorte müssen bestimmte Umgebungsrisiken, wie z.B. Überflutungsgefahr oder Einflugschneisen ausgeschlossen werden. Zudem werden redundante Strom- und Glasfaserleitungen gefordert“, so Franz Kastner, Teamlead Industrie & Logistik bei CBRE Österreich, der mit seinem Team diverse Gesuche für Data Center in Österreich betreut.

Wien definiert sich primär als Retail-Colocation-Markt: der Großteil der existierenden Serverraum- Kapazitäten kann an mehrere Kunden vermietet werden. „Wir gehen davon aus, dass die Data Center- Leistung von Colocations in und um Wien bis 2024 um rund 20% steigen wird“, so Laura Holzheimer, Head of Research bei CBRE Österreich. Parallel dazu errichten große Tech Unternehmen sogenannte Hyperscaler. Eines der größten Projekte der kommenden Jahre: Microsoft wird in den kommenden Jahren rund EUR 1 Milliarde in den Bau eines auf drei Standorte (Achau, Schwechat, Vösendorf) aufgeteilten Data Center im Süden von Wien investieren.

 

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.07.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3