01.08.2024
Baukonjunktur – Worauf sich die Branche einstellen muss
Die österreichische Bauwirtschaft ist noch nicht am Ende ihres Leidensweges. Bevor die Branche 2025 ins Plus drehen wird, muss sie 2024 noch einmal mit einem empfindlichen Minus rechnen. Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass Österreich aktuell eine schlechtere Performance aufweist als die meisten anderen europäischen Länder.
29.07.2024
Heuer wird es keine Trendwende mehr geben
»Wir brauchen ein echtes Expertengremium, das die Politik berät, oder besser ein eigenes Bauministerium«, fordert Johann Marchner, Geschäftsführer Wienerberger Österreich, und spart auch nicht mit Kritik am Wohnbaupaket der Regierung, das seiner Meinung nach nicht zu Ende gedacht war und jetzt sogar zu Investitionsverzögerungen führt.
25.07.2024
Wohnungsnot, Zinsen, Demokratie, Immobilienkredite & Milliardenmarkt
Wenn man sich lange nicht gesehen hat und sich auf einer Veranstaltung wie dem Wiener Real Estate Salon trifft, dann gibt es viel zu besprechen. Letztendlich komme ich im Gespräch mit Georg Formanek, Geschäftsführer der Dr. Georg Formanek GmbH, auf die derzeit brennenden Themen zu sprechen … und auf einen milliardenschweren Markt, der in Österreich noch brachliegt.
23.07.2024
Wiener Zweitwohnungsabgabegesetz (WZWAG) – „Leerstandsabgabe“ mit falschem Mascherl
Das „Wiener Zweitwohnungsabgabegesetz“, im Langtext auch „Gesetz über die Erhebung einer Abgabe für Zweitwohnungen“ genannt, mutiert eher zu einem „Abgabenquiz“ für begeisterte Rätselprofis.
11.07.2024
Patient Immobilienmarkt
Gesund, Krank, Rekonvaleszent? Eine aktuelle Betrachtung des Immobilienmarktes in Österreich, der weder schwarz noch weiß ist. Vielfach handelt es sich um eine Bereinigung, also eine Korrektur des überhitzten Marktes. Das Jetzt ist das neue Normal.
05.07.2024
(Neue) Gedanken zur Wiener Bauordnung
Diskutiert man kontroverse Themen wie die Wiener Bauordnung in entspanntem Rahmen, so entstehen oft neue Ideen. Das dachten sich auch Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (HAWLIK GERGINSKI Architekten) und luden zum „Architektur Morgen“ SR Bernhard Gutternigh (Dienststellenleiter-Stv. MA 37), SR Guido Markouschek (Technischer Direktor der Baupolizei der Stadt Wien) und Hans Jörg Ulreich (Sprecher der österr. Bauträger der WKO und Geschäftsführer von Ulreich Bauträger) zum Gedankenaustausch ein.
27.06.2024
Wohnbaukrise – die Appelle werden drängender
Bereits in den letzten Wochen hat die WKO klare Worte zu der aktuellen Situation rund um den Wohnbau gefunden. Jetzt werden die Stimmen vielfältiger und lauter – und die Aufforderungen deutlicher, dass Politik, Behörden und Bauwirtschaft zusammenarbeiten müssen.
25.06.2024
Wiener Wohnraum sichern: Neue Regeln für Kurzzeitvermietungen
Mit der Bauordnungsnovelle 2023 setzt Wien einen entscheidenden Schritt, um den stark umkämpften Wohnungsmarkt zu regulieren und den Lebensraum der Einwohner zu schützen. Diese Gesetzesänderung zielt darauf ab, touristische Kurzzeitvermietungen strenger zu regulieren und dadurch den Herausforderungen des Wohnungsmangels in hoch nachgefragten Gebieten entgegenzuwirken.
21.06.2024
Logistikmarkt Wien: Viel Fläche – große Veränderungen
Noch nie kamen so viele Logistikflächen auf den Markt wie in diesem Jahr. Doch wegen der geringen Nachfrage wandelt sich der Vermieter- zu einem Mietermarkt. Neue Ideen tauchen auf.
19.06.2024
Die Entwicklung der Freizeitausgaben und Haushaltseinkommen in Österreich: Ein Vortrag von Amela Salihovic
In einer Welt, wo die Ausgaben für Freizeitaktivitäten wie Restaurantbesuche, modische Bekleidung und Schuhe sowie der allgemeine private Konsum stetig wachsen, gewinnt das Verständnis dieser Trends an enormer Bedeutung. Amela Salihovic, eine Expertin von regiodata Wien, erörterte dies eingehend in ihrem Vortrag beim 26. Retailsymposium in Wien, werfend dabei ein Licht auf die aktuellen Veränderungen in den Freizeitausgaben der österreichischen Haushalte.
18.06.2024
Projektentwicklung – von der Realität eingeholt
Die Projektentwicklung steht weiterhin vor sehr herausfordernden Rahmenbedingungen, insbesondere aufgrund der hohen Bau- und Finanzierungskosten sowohl für die Entwickler als auch für die Käufer.
14.06.2024
Neue Stadtentwicklung in Wien und Trends bei Büroflächen
"Ich bin der Krise gegenüber positiv eingestellt, da sie uns meines Erachtens auch weitergebracht hat. Viele Themen und Entwicklungen wären nicht so rasch umgesetzt worden", meint Katrin Gögele-Celeda im Interview mit der Immobilien-Redaktion. Wir sprechen mit der Country Managerin Austria & Adriatic bei der IMMOFINANZ über die Veränderungen des Büromarkts und die nächsten Entwicklungsschritte am Wienerberg.
08.06.2024
EHL, ARE, Christie & Co, Forvis Mazars – Neuigkeiten rund um Unternehmen
Hier wieder ein Rückblick auf Neuigkeiten in und um Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft. Von personellen Veränderungen bis hin zu Zusammenschlüssen und der Gründung von neuen Firmen.
01.06.2024
Arbeiten ja, aber anders – der Transformationsprozess am Wiener Büromarkt
Der Wiener Büromarkt befindet sich in einem Transformationsprozess, der immer mehr Fahrt aufnimmt und die Bürostrukturen verschiebt. Wer jetzt Projekte startet, hat gute Chancen.
30.05.2024
Erlebnisse schaffen, "The Place to be" generieren
Barbara Weinstabl, Centermanagerin des ALEX Krems, zieht Bilanz über die Inputs aus dem Regioplan Symposion. Die laufende Weiterentwicklung eines Shopping Centers ist Hauptaufgabe auch für die Zukunft
18.05.2024
Bauherrenmodell – Trends und veränderte Ansprüche der Investoren
Das Bauherrenmodell bleibt weiterhin gefragt, allerdings zeigen sich Veränderungen bei den Ansprüche der Investorinnen und Investoren. Anbieter wie die IFA AG reagieren darauf, wie Vorstand Gunther Hingsammer im Interview erklärt.
14.05.2024
Wohnbau: Viele offene Fragen …
Das angekündigte Wohnbaupaket der Bundesregierung hat in der heimischen Bau- und Immobilienwirtschaft große Hoffnungen geweckt, dass endlich ein wirksames Instrument gegen die Konjunkturflaute gefunden wurde. Aber noch sind viele Details ungeklärt und die kritischen Stimmen werden lauter.
10.05.2024
Büroimmobilien – Anpassung an veränderte Marktbedingungen
In der Assetklasse Office gibt es aktuell einige Unsicherheiten durch Umbrüche auf den Märkten, die Konjukturabkühlung oder die allgemeine Zinslandschaft. Gleichzeitig ergeben sich daraus interessante Chancen, da viele Branchenplayer dieses Segment derzeit meiden. Wer sich an das Asset heranwagt, kann entsprechend belohnt werden.
07.05.2024
Luxusimmobilien im Alpenraum bei Investoren auf dem Radar
Einer steigenden Nachfrage nach Immobilien in höheren Regionen steht ein immer geringer werdendes Angebot gegenüber. Die Attraktivität bestehender hoch gelegener Skigebiete steigt.
02.05.2024
Ein Quartier ist ein urbanes Ökosystem
Stadtquartiere werden in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Ihnen wird ein großes Potenzial zugeschrieben, die zukünftigen Herausforderungen für die Städte zu bewältigen.
Kategorie: Inland
Artikel:813
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Ausland
Artikel:349
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Trends
Artikel:500
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:135
Kategorie: Expo Spezial
Artikel:21
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 3/2025
Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!