25.06.2015

Der nächste Paradigmenwechsel

Als ich mich mit Crowdfunding befasst habe, wirkte es am Anfang eher wie ein neuer Trend auf mich. Je tiefer ich aber in die Thematik eingetaucht bin, desto mehr verfestigte sich bei mir eine ganz andere Meinung: Wir haben es hier– nach der Orientierung an Nachhaltigkeit– mit einem weiteren Paradigmenwechsel zu tun.

16.06.2015

Die Kunst der Stadtentwicklung

Die Stadt entwickelt sich nicht von selbst, sondern muss entsprechend geplant werden. Dabei ist eine Vielzahl von Komponenten zu beachten. Auch solche, die vielleicht im Augenblick noch als „Spinnerei“ abgetan werden.

08.06.2015

Trend plus Stadt ist Zukunft

Die Zukunft der Menschen liegt in den Städten– sagt man. Die müssen sich aber verändern, damit diese auch wirklich dort stattfinden kann. Wie sehr sie sich an die gesellschaftlichen Trends anpassen müssen, erklärt Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien, im Interview.

01.06.2015

Bürovisionen sind leistbar

In einem sich verändernden Arbeitsumfeld müssen die Büroflächen anders konzipiert werden, damit Unternehmen weiterhin konkurrenzfähig bleiben. Viel Zeit bleibt nicht mehr, und Vordenker in Firmen fangen damit bereits an.

28.05.2015

Vom Schmuddel-Eck zum angesagten Wohn-Hotspot: Gentrification auf Wienerisch

Stadt ist und war immer sozial, als eine Art Chance zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Dabei erscheint es doch sehr paradox, dass gerade soziale Wohnprojekte nahezu überwiegend in benachteiligten Stadtteilen beheimatet sind.

26.05.2015

Viermal im Leben

Was für US-Amerikaner gang und gäbe ist, ist es für Europäer nicht: nämlich übersiedeln. Das ist für die meisten Europäer sogar ein seltenes Ereignis, obwohl es auch da gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern gibt.

07.05.2015

Wenn die Gesellschaft die Normen überholt

Regulierungen, Mietpreisdeckelungen, Normen etc. Es ist zwar recht nett, was sich da findige Köpfe ausdenken, um den Markt „in den Griff“ zu bekommen, aber es hat immer stärker den Anschein, als würde dies in Zukunft nicht mehr funktionieren. Es dauert zu lange, bis sinnvolle Lösungen gefunden werden, und neue Ideen breiten sich so schnell aus, dass sie letztendlich die dann erlassenen „Regulierungen“ bereits wieder überholt haben.

04.05.2015

Von der Energie in Räumen

Immer mehr Unternehmen machen sich das alte Wissen um die Energie in Räumen zunutze. Es gibt viele gute Gründe dafür. Vielleicht hätte sich auch das Hypo-Alpe-Adria-Debakel nicht in der jetzt bekannten Dimension ereignen müssen, wenn man ein paar Regeln befolgt hätte …

23.04.2015

Abschied von der Schreibstube

Eine junge Generation von Arbeitenden und die Technik beeinflussen die Zukunft des Bürolebens und damit die Bürohäuser selbst – aber auch ihre Umgebung.

13.04.2015

Nische mit Potenzial

In der großen Welt der Immobilien sind 1,5 Millionen Dollar eventuell nur ein Rundungsfehler, aber um diese Summe wechselten 15 % des Hard Rock Hotel Palm Springs ihre Besitzer. Das Interessante daran: In den USA wurde diese Summe von 85 Personen aufgebracht, der Verkauf wurde über eine Crowdfunding-Plattform abgewickelt. Crowdfunding ist auf dem Siegeszug. Leider noch nicht in Österreich und bei Immobilien schon gar nicht. Aber … „interessant wäre es schon“.

09.04.2015

Compliance-Management-Systeme

Vor gut zehn Jahren war „Compliance“ im deutschen Sprachraum noch ein unbekannter Begriff. Inzwischen ist Compliance zu einem branchenübergreifend wichtigen Thema geworden.

02.04.2015

Lebensgefühl Garten

Es ist so weit! Der Garten wird nach der Winterpause wiederbelebt, und eine aktuelle IMAS-Umfrage im Auftrag von bellaflora zeigt, dass der Garten nicht nur Arbeit macht, sondern auch viel Freude bringt. Mehr noch – eigentlich ist er eine eigene Welt.

30.03.2015

Raum für Innovationen

Innovation entsteht durch Forschung und Entwicklung. Die Hauptrollen in einem Innovationsprozess haben die handelnden Personen und der Raum, wo Innovation entsteht, meint Thomas Fundneider von theLivingCore. So wie die Personen sind auch die entsprechenden Räume vielfältig– von Forschungs- und Innovationszentren über inspirierende Büros bis hin zu „Innovationsgaragen“.Und eine „Innovationsgarage“ lässt sich in vielen Gebäuden unterbringen– man muss nur wissen, wie sie konzipiert sein soll. In diesem Sinne wäre sie auch ein interessantes Immobilienprodukt.

23.03.2015

Die Stadt der Zukunft verführt – Bestandsaufnahme Wien

Verstädterung, soweit das Auge reicht. Kaum etwas beeinflusst unser Leben so sehr wie die Räume, die uns ständig umgeben. Und aufgrund der vielzitierten hohen Lebensqualität Wiens wohnt es sich hier am besten. Die Stadt wächst daher stetig und wird bereits 2030 die Zwei-Millionen-Einwohner-Marke knacken.

02.03.2015

Sick Buildings und der „Goldene Schnitt“

Nicht nur der Stress macht krank, sondern auch Gebäude. Architekten wie Michael Rice denken um und entwickeln neue Architekturkonzepte. Der „Goldene Schnitt“ ist eines von ihnen – wenn auch nicht ganz so neu.

12.02.2015

Mein Haus aus Müll

Luxus und Recycling: Widerspruch oder smartes Wohnkonzept einer kritischen Generation? Earthships als Aushängeschilder einer hinterfragenden Gesellschaft machen das Wohnen in Passivhäusern aus recycelten Materialien en vogue und bieten attraktive Alternativen zum klassischen Häuserbau. Sind Earthships die moderne Wohnform der Zukunft oder bloß Produkte für eine Randgruppe?

03.02.2015

Die Zukunft der Urbanität

Bürgerinnen und Bürger wollen an der Gestaltung der Stadt stärker teilhaben – der öffentliche Raum wird von ihnen mittlerweile anders wahrgenommen als früher. Die Erdgeschoßzonen, die Seele der Städte, werden in den kommenden Jahren ganz wesentlich zu deren Entwicklung beitragen. Beim Immobilienforum Wien 2015 des MANAGEMENTCircle am Donnerstag, dem 29. Jänner im Sofitel Vienna Stephansdom gab es zu diesem Thema Vorträge und Diskussionen.

22.01.2015

Pflanzen wachsen immer – auch in der Krise

Etwa vier Milliarden Hektar Wald bedecken die Erdoberfläche. Davon gelten 870 Millionen Hektar als anlagefähiges Waldland – mit einem geschätzten Wert von 480 Milliarden US-Dollar.

29.12.2014

Welche Wohnräume brauchen ältere Menschen?

Der Anteil der älteren Menschen an der Bevölkerung steigt enorm. Immer mehr werden barrierefrei gestaltete Wohnräume und spezielle Services und Dienstleistungen nachgefragt. Derzeit wird betreutes Wohnen nur im Mietmodell angeboten. Im Wohnungseigentum sind betreute Wohnungen erst zu entwickeln.

01.12.2014

Einflussfaktoren der kommenden Jahre

Regelmäßig erstellen die Immobilienprofis der angesehenen internationalen Vereinigung der Counselors of Real Estate (CRE) Prognosen darüber, welche Faktoren in den kommenden Jahren die Immobilienwirtschaft in den USA am stärksten beeinflussen werden – und auf welche Art und Weise. Auch wenn nicht alle Faktoren 1:1 für Europa zu übernehmen sind, so regen sie doch zumindest zum Denken an.

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Kategorie: Ausland

Artikel:359

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:145

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:24

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News