--}}
 

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Ausbau von Batteriespeichern als strategische Initiative

Wagner legt dar, dass Verbund bis 2030 ein Gigawatt an Batteriespeichern in Form von Container-Lösungen an Netzknoten in Österreich und Deutschland ausbauen will. Diese erfüllen zwei wesentliche Funktionen: Sie stabilisieren das Netz und generieren gleichzeitig Erlöse am Energiemarkt.

Die Umsetzung dieser Projekte erfordert laut Wagner eine enge Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern, insbesondere in Deutschland. Obwohl bereits 150 Gigawatt an Kapazitäten vorgemerkt sind, erwartet Wagner, dass nur ein Teil dieser Reservierungen tatsächlich realisiert wird. Die umgesetzten Projekte werden jedoch entscheidend für die Flexibilität des Netzes sein – ein Faktor, der gemeinsam mit dem Netzausbau darüber entscheidet, ob die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz gelingt.

Positionierung als Partner der Industrie

Wagner beschreibt die Position von Verbund als etablierter Anbieter für Industrieunternehmen im Stromsektor, sowohl in Österreich als Marktführer als auch mit einer bedeutenden Kundenbasis in Deutschland. Das Unternehmen sieht seine Rolle nicht nur in der Lieferung von Strom und Herkunftsnachweisen, sondern als umfassender Begleiter auf dem Weg in eine CO2-freie Energiezukunft.

Das Portfolio für Industriekunden umfasst laut Wagner:

  • Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern oder Freiflächen
  • Entwicklung von Carport-Lösungen mit integrierter Ladeinfrastruktur
  • Bereitstellung von Batteriespeichern für mehr Flexibilität
  • Implementierung von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende

Wagner identifiziert mehrere Schlüsselelemente, die für das Gelingen der Energiewende entscheidend sind:

  1. Der kontinuierliche Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere Photovoltaik und Windkraft, deren Erzeugungsprofile naturgemäß fluktuieren
  2. Die Weiterentwicklung der Netzinfrastruktur, um den Transport dieser Energiemengen zu bewältigen
  3. Der Einsatz intelligenter Steuerungssysteme zur optimalen Lenkung der Energieflüsse
  4. Die Integration von Flexibilitäten, beispielsweise durch Batteriespeicher, um Lastspitzen zu glätten
  5. Die Nutzung steuerbarer Ladestationen für Elektrofahrzeuge als netzstabilisierende Komponenten

Wagner betont dabei besonders die Rolle der Elektromobilität: Die steuerbaren Ladestationen fungieren im Verbund wie große Batterien und können so einen wesentlichen Beitrag zur Glättung von Lastspitzen im Energienetz leisten.


06.05.2025

Transformation und Kreativität: Andreas Martin und die Porsche Media und Creative GmbH

Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media und Creative GmbH, verkörpert einen bemerkenswerten Karriereverlauf, der die Dynamik moderner Unternehmenskommunikation illustriert. Seine berufliche Entwicklung beginnt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, das früh von einem Interesse an Marketing und Medien geprägt war.

04.05.2025

PropTechs: „Fürchterlicher Konsolidierungsdruck“

Nicolai Roth, Chairman of the Board bei der German Platform for Technology & Innovation (GPTI), und Alexandre Grellier, Mitgründer und CEO des Datenraumanbieters Drooms, geben einen Ausblick auf Trends in der PropTech-Branche.

01.05.2025

Die Kraft der Räume – Mai

Farbe des Monats: ROSA – Zahl des Monats: 914 41 981 (Zeit und Ereignis vereinen) – Thema des Monats: Standort Astrologie – Motto des Monats: Die Erde gibt meinem Körper Kraft.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.04.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:876

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:214

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News