--}}
 

Expo Real 1 – mein persönlicher Blick auf den ersten Messetag am Mittwoch

Die EXPO REAL ist wie immer ein Abbild der aktuellen Immobilienlandschaft, und von den Messeteilnehmern und -teilnehmerinnen kommen klare Ansagen. Dieser Text gibt allerdings meinen persönlichen Eindruck wieder.

© Messe München GmbH

Die Einstimmung auf die EXPO REAL in München war schon einmal sehr gut. Das hat schon in Österreich begonnen, als wir erfahren haben, dass die Eintrittskarte zur EXPO auch als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel gilt. Hoffentlich ist das jetzt kein schlechtes Zeichen, haben wir gedacht, denn das könnte auch damit zu tun haben, dass die Messeveranstalter befürchten, es würden weniger Besucherinnen und Besucher zur EXPO kommen. Aber weit gefehlt. Die Stadt München – sprich der MVV – Münchner Verkehrs- und Tarifverbund – hat auch den U-Bahn-Takt verkürzt, damit sich bei der Hinfahrt zur EXPO kein „Sardinen-Feeling“ einstellt. Also, alles gut gelaufen bis zur Messe. Auch das öffentliche WLAN wurde verbessert, was die Arbeit am Computer durchaus vereinfacht.

Auf der Messe selbst ist am ersten Messetag viel los, aber sie ist nicht mehr überlaufen. Das tut gut. Vor allem sind die Kontakte konkreter und nicht wie vor zwei Jahren noch von Glücksrittern und Spekulanten geprägt. Man spricht auch über Konkretes. „Es gibt Käufer, es gibt Verkäufer. Der Markt bewegt sich wieder, aber in einer anderen Dimension als zuvor“, so ein heimischer Immobilienmakler: „Die Stimmung ist bei vielen schlechter, bei manchen aber sehr gut, weil sie wieder Chancen auf dem Markt erkennen.“

Diejenigen, die Chancen sehen, sind – wie gesagt – in der Minderzahl, dafür ist „das Angebot enorm. Die Käufer können sich aussuchen, was sie kaufen wollen.“ Für zahlreiche Verkäufer, also für 30 Prozent (so von dem angesprochenen Makler geschätzt), eher ein Alptraum: Steigende Kosten, fallende Preise und Zinsanstiege innerhalb eines Jahres, Unsicherheit und vor allem kein Cashflow – daher hat „ein Drittel der Investoren echt existenzielle Probleme“.

Wobei die Österreicher die Situation gelassener sehen als die deutschen Aussteller und Besucher. „Die Deutschen jammern ihren Markt krank“, so ein Projektentwickler, aber das lässt sich wohl derzeit nicht ändern. Inwieweit die Probleme auch auf Österreich übergreifen, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen.

Die Anspannung am Markt lässt sich noch an einer anderen Tatsache ablesen. Es gibt wieder mehr Streitigkeiten. Probleme, die vor einigen Jahren größtenteils noch einvernehmlich gelöst wurden, führen jetzt oftmals zum Einschalten von Rechtsanwaltskanzleien. „Die Unternehmen streiten öfter“, sagt ein Rechtsanwalt: „Das ist auch bei den großen Unternehmen so, denn die Situation ist sehr angespannt.“

Diese Entwicklung ist in meinen Augen sehr schade, denn die derzeitige Situation würde eher verlangen, dass die Unternehmen beziehungsweise die Beteiligten enger als bisher zusammenarbeiten und versuchen, die Herausforderungen, vor denen wir stehen, gemeinsam zu lösen.

Letztendlich zeichnet sich eine Konsolidierung in der Immobilienwelt ab – und die EXPO REAL zeigt diese Entwicklung klar auf.

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.10.2023
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    2
  • Inhaltsbewertung:
    5.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    5.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:360

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3