Wohnungsmarkt Linz: der Linzer Süden wächst

Vergleicht man die Wohnungsmärkte der beiden größten Landeshauptstädte des Landes, Linz und Graz, so stellt man fest, dass diese sehr unterschiedlich sind. Während Graz die am raschesten wachsende Landeshauptstadt Österreichs ist, in der bis zu 3.500 Wohnungen pro Jahr errichtet werden, ist das Wachstum in Linz moderat

© Linz Tourismus_Robert Josipovic

2021 wurden noch 1.310 neue Wohnungen fertiggestellt, 2023 sind es nur noch 850. „Für 2024 erwarten wir einen weiteren Rückgang der Wohnungsneuerrichtungen in Linz“, so Christoph Oßberger von CBRE, der mit seinem Team die Region Oberösterreich-Salzburg betreut.

Das Research Team von CBRE analysiert regelmäßig die Immobilienmärkte und ermittelt aktuelle Zahlen und Daten. Aus dem aktuellen Wohnungsmarktbericht geht hervor, dass Linz einen traditionell hohen Anteil an geförderten Wohnungen aufweist. 2023 geht dieser Anteil allerdings zurück und wird nur noch bei rund 50% liegen. Was auch auffällt: bisher wuchs vor allem der Süden von Linz und die meisten Neubauprojekte wurden in den südlichen Außenbezirken sowie im Submarkt Up and Coming errichtet.

„Up and Coming im Süden bleibt attraktiv, allerdings verlagert sich die Neubautätigkeit nun auch verstärkt auf das dicht verbaute Gebiet im Zentrum von Linz. Dort entstehen zurzeit etwa 328 Wohnungen im High Five (Bulgari Tower)“, so Oßberger.

Mit EUR 5.400,00 pro Quadratmeter liegen die Kaufpreise deutlich über jenen von Graz (durchschnittlich EUR 4.200,00). „Diese großen Unterschiede sind damit zu erklären, dass das Angebot in Linz wesentlich unter jenem von Graz liegt, dafür ist das Angebot der im Einzelverkauf angebotenen Eigentumswohnungen in Linz auch hochwertiger“, so Oßberger, der erwartet, dass die Kaufpreise noch weiter steigen werden in Linz.

In Linz wohnt man vergleichsweise großzügig: die durchschnittliche Neubauwohnung ist Linz verfügt im Jahr 2023 über rund 72 m² - das sind um 13 Quadratmeter mehr als in Graz. „Die überdurchschnittliche Größe erklärt sich zum einen aus dem hohen Anteil an gefördertem Wohnbau“, so Oßberger.

Die Mieten sind in Linz – mit Ausnahme der Innenstadt sowie der Villenlage – homogen und liegen bei EUR 8,50 bis EUR 11,00 pro Quadratmeter Wohnfläche.

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.09.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News