Wohnimmobilienmarkt 2025: Renditen steigen – aber nicht überall

Die neuesten Marktdaten zur Entwicklung von Wohnimmobilien in Österreich zeigen: Die Renditen für Anleger*innen sind 2025 im Bundesdurchschni erneut ges egen – allerdings mit starken regionalen Unterschieden. Während strukturschwächere Regionen mit niedrigeren Kaufpreisen besonders hohe Renditen ermöglichen, stagnieren oder sinken diese in begehrten Innenstadtlagen.

© KE Wohnimmobilien

Laut aktuellen Zahlen von KE Wohnimmobilien GmbH (die Daten beruhen auf der Datenbank „Projektimmo“ der Immoservice Austria sowie auf der Erhebung der Mietpreise von Willhaben Österreich) verzeichnen Bezirke wie Leoben, Bruck-Mürzzuschlag und Graz-Umgebung besonders starke Zuwächse bei der Bruttorendite. In Leoben kletterte diese im Jahresvergleich um beeindruckende 1,1 Prozentpunkte auf 4,5 %, in Bruck-Mürzzuschlag s eg sie um 0,7 Punkte auf 4,6 % – der höchste Wert österreichweit.

Renditetreiber: Preisrückgänge bei gleichzeig steigenden Mieten

Der Hauptgrund für diese Entwicklung liegt in einer gegenläufigen Preis-Miet-Dynamik: In vielen Regionen sanken die durchschnittlichen Kaufpreise pro Quadratmeter deutlich, während die Mieten weiterhin zulegten. So fielen die Kaufpreise in Leoben um sa e -19,1 %, während die Durchschnittsmiete um 7,5 % s eg. Ähnlich in Bruck-Mürzzuschlag: -12,7 % beim Kaufpreis, aber +3,1 % bei den Mieten.

„In strukturell schwächeren Regionen beobachten wir aktuell einen klaren Shift: sinkende Kaufpreise schaffen attraktive Einstiegspunkte für Investoren, während die Mietnachfrage stabil bleibt oder sogar steigt – und das drückt sich in gestiegenen Renditen aus“, so Ernst Kovacs, Geschäftsführer der KE Wohnimmobilien GmbH.

Wiener Innenstadt weiterhin teuer – mit niedrigen Renditen

Anders zeigt sich das Bild in den teuersten Bezirken Österreichs. In Wien Innere Stadt etwa blieben die Kaufpreise mit rund 24.182 €/m² nahezu stabil (-0,9 %), die Mieten stiegen um 5,8 % – dennoch liegt die Bruttorendite mit 1,3 % deutlich unter dem Durchschnitt. Auch in Kitzbühel oder Salzburg-Stadt bewegen sich die Renditen trotz Mietanstiegen nur zwischen 2,1 % und 2,4 %.

Regionale Unterschiede als strategische Chance

Die Analyse offenbart klare Trends: Wer auf hohe Mietrenditen setzt, findet diese aktuell in peripheren Regionen mit günstigem Preisniveau und moderatem Mietwachstum. Wer hingegen auf Werterhalt und Exklusivität fokussiert ist, bleibt den Toplagen treu – auch wenn dort die Renditeerwartungen bescheiden ausfallen.

Die gesamte Tabelle finden Sie hier: https://www.ke-wohnimmobilien.at/post/wohnimmobilienmarkt-2025-renditen-steigen-aber-nicht-%C3%BCberall

KE Wohnimmobilien GmbH

Wohllebengasse 16, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

14.08.2025 15:00

Savills: Unternehmen rüsten sich für die Logistik der Rücksendungen

Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.07.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil