--}}
 

10 Jahre Weitblick: Der FM-Day 2025 setzt Maßstäbe für die Zukunft des Facility Managements

Der FM-Day feierte am 24. September 2025 im eleganten Park Hyatt Vienna sein zehnjähriges Jubiläum – ein bedeutender Meilenstein für Österreichs führende Plattform im Facility Management. „Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." lautete das treffende Motto dieser besonderen Ausgabe, die sich als kraftvoller Impulsgeber für die gesamte Branche präsentierte.

Ein Jahrzehnt voller Innovation und Vernetzung

„Was vor einem Jahrzehnt als mutige Initiative begann, hat sich zu einem Fixpunkt der österreichischen Facility Management- und Real Estate Management-Branche entwickelt", betonte Doris Bele, Vorstandsvorsitzende der FMA | IFMA Austria, in ihrer Eröffnungsrede gemeinsam mit Mikis Waschl. Der FM-Day hat sich über die Jahre als zentrale Plattform für Wissenstransfer und Networking etabliert, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus Beachtung findet.

Inspiration durch hochkarätige Keynotes

Die Eröffnungskeynote von Dr. Hans Peter Haselsteiner (STRABAG SE) setzte den Ton für den Tag. Mit seinem klaren Bekenntnis zur Verantwortung und seiner Vision, Wandel mutig und werteorientiert mitzugestalten, traf er den Nerv einer Branche, die sich zunehmend als Schlüsselakteur für gesellschaftlichen Fortschritt versteht. „Facility Management bedeutet, Räume nicht nur zu verwalten, sondern aktiv zu gestalten – als lebendige Orte des Austauschs, der Innovation und des Wohlbefindens", so Haselsteiner.

Zukunftsweisende Themenblöcke

In den fünf Programmblöcken – von Kompetenzentwicklung über innovative Arbeitswelten und digitalen Fortschritt bis hin zu nachhaltigen Immobilien und klaren Rahmenbedingungen – wurde die gesamte Bandbreite aktueller Herausforderungen adressiert. Besonders im Fokus standen die Themen Künstliche Intelligenz, ESG-Konformität und die Transformation der Arbeitswelt.

Die Verleihung der CO₂-Countdown-Awards 2025 unterstrich einmal mehr den Stellenwert der Nachhaltigkeit im Facility Management. „Unsere Branche trägt wesentliche Verantwortung für die Reduktion von CO₂-Emissionen im Gebäudesektor", betonte Georg Stadlhofer bei der Preisverleihung.

Zotter: Leadership mit Geschmack und Verantwortung

Den krönenden Abschluss des Tages bildete das exklusive Interview mit Josef Zotter, Geschäftsführer der Zotter Schokolade GmbH. Unter dem Titel „Zukunft mit Geschmack: Wenn Schokolade auf Leadership trifft" bot er faszinierende Einblicke, wie man mit Innovation und klaren Werten nicht nur ein Unternehmen, sondern ganze Branchen verändern kann. Seine Gedanken zur Verbindung von Genuss und Nachhaltigkeit inspirierten das Publikum und schlugen eine überraschende Brücke zu den Kernthemen des Facility Managements.

Netzwerken auf höchstem Niveau

Mit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bot der Jubiläums-FM-Day eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch. Der abschließende Cocktailempfang rundete die Veranstaltung perfekt ab und ermöglichte es den Anwesenden, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu stärken.

Der FM-Day 2025 hat eindrucksvoll bewiesen, dass Facility Management weit mehr ist als eine technische oder organisatorische Dienstleistung – es ist eine Schlüsselrolle für gesellschaftlichen Fortschritt, für resiliente Gebäude, lebenswerte Räume und eine nachhaltige Zukunft.

Das After-Movie zur Veranstaltung fängt die inspirierenden Momente des Tages ein und ist ab sofort auf unserer Website verfügbar. 

25.09.2025

10 Jahre Weitblick: Der FM-Day 2025 setzt Maßstäbe für die Zukunft des Facility Managements

Der FM-Day feierte am 24. September 2025 im eleganten Park Hyatt Vienna sein zehnjähriges Jubiläum – ein bedeutender Meilenstein für Österreichs führende Plattform im Facility Management. „Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." lautete das treffende Motto dieser besonderen Ausgabe, die sich als kraftvoller Impulsgeber für die gesamte Branche präsentierte.

25.09.2025

Digitalisierung im Immobilienvertrieb: Wie IMMOinstant die Branche neu definiert

In einer Zeit zunehmender Digitalisierung und wachsenden Effizienzdrucks setzt ein innovatives österreichisches Startup neue Maßstäbe in der Immobilienbranche. Im Gespräch mit Michele Ancona, dem Gründer von IMMOinstant, wird deutlich, wie tiefgreifend der Wandel in der Maklerbranche bereits fortgeschritten ist – und welche Potenziale noch erschlossen werden können.

25.09.2025

Von Myopia zu Protopia: Paradigmenwechsel von kurzfristigem Denken zu langfristigem Wert

Im Rahmen des diesjährigen Innovationskongresses „Digital findet Stadt" hielt Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin für Sustainable Development an der Wirtschaftskammer Wien, einen Vortrag mit dem Titel „Von Myopia zu Protopia – der Paradigmenwechsel von kurzfristigem Denken zu langfristigem Wert". Die Expertin skizzierte dabei den notwendigen Umbruch in der Bauwirtschaft und im Immobiliensektor.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.09.2025
  • um:
    10:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Netzwerken

Artikel:154

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:243

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3