Wiener Zinshauspreise legen erneut zu

Starke Nachfrage seitens privater und institutioneller Investoren ▪ Transaktionsvolumen leidet unter zu geringem Angebot ▪ Die Renditen großteils zwischen 1,5 und 3,0 Prozent

Die Preise am Wiener Zinshausmarkt haben im ersten Halbjahr 2021 im Jahresvergleich weiter angezogen. Der soeben veröffentlichte EHL-Zinshausmarktbericht 2021 weist für praktisch alle Bezirke steigende Preise aus, vielfach beträgt das Plus sogar mehr als zehn Prozent. Getragen wird der anhaltende Aufschwung durch die starke Nachfrage, wobei private Käufer zwar weiterhin dominieren, aber institutionelle Anleger wieder einen größeren Anteil am Transaktionsvolumen für sich reklamieren.

„Besonders bemerkenswert ist, dass sich auch internationale Investoren am Wiener Zinshausmarkt engagieren, wie zuletzt die deutsche Vorsorgekasse aik, die ein ganzes Portfolio erwarb, aber auch ein chinesischer Private-Equity-Fonds, der gezielt Kaufgelegenheiten sucht und auch bereits zugeschlagen hat“, erklärt Franz Pöltl, Geschäftsführer der EHL Investment Consulting. „Diese Investments zeigen, dass der Wiener Zinshausmarkt zunehmend auch für Käufer aus dem nicht deutschsprachigen Bereich interessant ist.“

Die starke Nachfrage wird auch durch die mittlerweile recht niedrigen Renditen nicht getrübt. Abgesehen von den vergleichsweise wenig liquiden Märkten in den Außenbezirken 10 und 11 sowie 21 bis 23 liegen die Renditen nahezu überall bei maximal drei Prozent, häufig werden auch Werte von unter zwei Prozent verzeichnet. „Für die Käufer sind letztlich fast nur mehr die Quadratmeterpreise relevant, da als Exit langfristig immer auch der Abverkauf im Wohnungseigentum das Preisniveau bestimmt“, so Pöltl.

Während die Preisentwicklung also klar positiv war, verzeichnete das Transaktionsvolumen 2020 einen deutlichen Rückgang. Das abgewickelte Gesamtvolumen lag im vergangen Jahr mit 1,4 Mrd. Euro um rund 20 Prozent unter dem Niveau von 2019. Für Pöltl ist das wenig überraschend: „Die überwiegend privaten Zinshauseigentümer sind traditionell extrem langfristig ausgerichtete Investoren. Im Krisenjahr 2020 gab es auf Grund der von der Pandemie und den dadurch ausgelösten, wirtschaftlichen Unsicherheiten für einen Großteil der Eigentümer noch weniger Motivation, sich von ihren Objekten zu trennen. Insbesondere für Private sind dann nicht einmal Rekordpreise eine ausreichend starke Motivation, zu verkaufen. Es wird also weiterhin sehr viel investitionsbereites Kapital auf ein recht überschaubares Angebot treffen.“

Der EHL-Zinshausmarktbericht 2021 kann kostenlos unter ehl.at/research heruntergeladen oder postalisch unter office@ehl.at angefordert werden.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.07.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News