Wie entwickeln sich die Berghotels?

„Alpine Hospitality Summit 2024“ am 16. Mai in Kitzbühel. Es treffen sich rund 250 Entscheidungsträger aus der alpinen Hotelimmobilien-Wirtschaft, darunter maßgebliche Bankenvertreter, Architekten und Betreiber von Familienhotels.

Wie entwickeln sich die Berghotels?

© Prodinger Tourismusberatung

Unter dem Motto "Wie entwickeln sich die Berghotels?" veranstaltet die Prodinger Beratungsgruppe den diesjährigen „Alpine Hospitality Summit by Prodinger“. Diese Begegnung führender Köpfe der alpinen Hotelbranche geht am 16. Mai 2024 in Kitzbühel über die Bühne. Es treffen sich rund 250 Entscheidungsträger aus der alpinen Hotelimmobilien-Wirtschaft, darunter maßgebliche Bankenvertreter, Architekten und Betreiber von Familienhotels.

Das zum dritten Mal abgehaltene „Gipfeltreffen“ hat sich als einzigartiges Erfolgsmodell in Österreichs Ferienhotellerie etabliert. Mit einem klaren Fokus auf die Zukunft der alpinen Ferienhotellerie zielt die Veranstaltung darauf ab, unternehmerische Chancen in der Branche auszuleuchten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf innovativen Finanzierungsmöglichkeiten, Investitionstrends und neuartigen Hotelkonzepten.

Forum für Austausch innovativer Lösungen

Angesichts gestiegener Betriebskosten und Zinsen erhält der diesjährige Summit eine besondere Relevanz. „Wir stehen vor beispiellosen Herausforderungen und Chancen, die strategische Anpassungen erfordern", erklärt Thomas Reisenzahn, geschäftsführender Gesellschafter der Prodinger Tourismusberatung und Initiator des Summits. „Es geht um die Entwicklung effizienter Betriebsstrukturen, den Erhalt hoher Qualitätsstandards und die Erkundung innovativer Lösungen für die Branche“.

Einblick in Referentenliste und Themen

Den Summit zeichnet eine beeindruckende Referentenliste aus. Zu den Vortragenden zählen Elisabeth Gürtler vom Alpin Resort Sacher in Seefeld, die Familie Hauser vom Bio- und Wellnessresort Stanglwirt in Going, die Familie Altenberger vom Krallerhof in Leogang, sowie Motel One Gründer und Eigentümer des Hotels Kitzhof Mountain Design Resort in Kitzbühel Dieter Müller und viele andere. Im Fokus stehen Themen wie "Konzepte für alpine Hotels der nächsten Generation", "Was erwarten Hotelgruppen von alpinen Destinationen?" und "Moderne trifft auf Tradition". Christian Harisch von den Harisch Hotels, Nationalrat und Wirt Sepp Schellhorn sowie Wolfgang Rosam vom Falstaff sprechen über neue alpine Gastronomie-Konzepte unter dem Titel „Bye Bye Halbpension“.

Zukunftsweisende Diskussionen

Von der Frage "Ruft der Berg wirklich noch?" über "Hotel-Stars in den Alpen" bis hin zu spezifischen Panels über Lifestyle, Design und das wachsende Segment der Serviced Apartments bietet der Summit ein spannendes Programm. Besondere Aufmerksamkeit, so Reisenzahn, verdient die Diskussion über alternative Finanzierungsmöglichkeiten mit Erich Falkensteiner von den Falkensteiner Hotels: „Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen werden diese eine Schlüsselrolle spielen“. 

Zukunftsperspektiven und strategische Weichenstellungen

„Der Alpine Hospitality Summit 2024 bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices, die Förderung von Innovationen und die Vernetzung von Fachleuten. In einer Zeit des Wandels und der Erholung nach der Pandemie bietet der Summit wertvolle Einblicke und Strategien für alle, die in der alpinen Hotellerie tätig sind“, fasst Reisenzahn die Intentionen dieser besonderen Branchenveranstaltung zusammen. 

Vorläufiges Programm

Donnerstag 16. Mai 2024 im Hotel Rasmushof Kitzbühel Begrüßung und Moderation

  • Tarek Leitner, ORF

Alpine Century Hotels

  • Elisabeth Gürtler, Alpin Resort Sacher, Seefeld
  • Elisabeth Hauser-Benz und Maria Hauser, Bio- und Wellnessresort Stanglwirt, Going
  • Gerhard und Philipp Altenberger, Hotel Krallerhof, Leogang
  • Dieter Müller, Motel One Gründer, Hotel Kitzhof Mountain Design Resort

Next Generation Hotels

  • Christian Prasser, Architekt, New Design University in St. Pölten

Ruft der Berg wirklich noch?

  • Martina Boettcher, VAYA Group
  • Falk Laudi, Accor

Bye Bye Halbpension! Hotelgastronomie - in Teufels Küche?

  • Christian Harisch, Harisch Hotels, Lanserhof Gruppe
  • Sepp Schellhorn, Wirt und Nationalrat, Goldegg
  • Wolfgang Rosam, Falstaff Verlag, Wien
  • Lukas Sendlhofer, Sendlhofer’s, LUKE’S Wohnzimmer, Gasteinertal
  • Franz Josef Staggl, WKO, Arzlerhof, Pitztal

Hotel-Stars in den Alpen

  • Christian Rottensteiner, Architekt, NOA
  • Michael Sebastian Madreiter, PURADIES Naturresort, Leogang
  • Stefan Eder, Coolnest, Zillertal
  • René Koch, Stoos Lodge, Stoos, Schweiz

 Die neue Klasse: Serviced Apartments

  • Patrick Brändle, Michael Kugler, Re:Mind, Jenbach
  • Max Ramoser, AEON, Bozen
  • Markus Kroner, Rechtsanwalt, Salzburg

Klassische & alternative Finanzierungsmöglichkeiten – wohin geht die Reise?

  • Erich Falkensteiner, Falkensteiner Hotels
  • Matthias Matzer, Florian Zellmann, Österreichische Hotel- und Tourismusbank
  • Markus Gratzer, Österreichische Hoteliervereinigung  

Anmeldung unter tourismusberatung@prodinger.at

Zeit und Ort

  • Donnerstag, 16. Mai 2024
  • Hotel Rasmushof Kitzbühel   Hermann Reisch Weg 15, 6370 Kitzbühel

Konditionen

  • Hoteliers/Kunden: 360,- Euro zzgl. USt.Frühbucher-Vorteil (bis 31. März 2024) für Hoteliers/Kunden: 320,- Euro zzgl. USt.
  • Regulär: 520,- Euro zzgl. USt.

Prodinger Tourismusberatung

Parkring 12, 1010 Wien

Als führende Wirtschaftsberatung unterstützt die PRODINGER BERATUNGSGRUPPE ihre Kunden in den Geschäftsfeldern Steuerberatung, Unternehmensberatung, Tourismusberatung und Immobilien. Die Firmengruppe hat Spezialisten in den Branchen Tourismus, Bau- und Baunebengewerbe, Immobilienwirtschaft, freiberufliche Tätigkeiten, Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Die Beratungsgruppe hat Standorte in Gastein, Imst, Innsbruck, Lech am Arlberg, Mittersill, Saalfelden, Salzburg, St. Johann im Pongau, Wien und Zell am See. Die Netzwerkgruppe betreut aktuell mehr als 6.000 Kunden, davon über 500 Hotelbetriebe, 30 Destinationen und 40 Bergbahnen. Derzeit sind mehr als 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 10 Standorten tätig.Prodinger ist unabhängiges Mitglied der GGI Geneva Group International, im Travel Industry Club Tourismus sowie im österreichischen Senat der Wirtschaft. Die Unternehmensberatung Neopraxx wurde mit dem Constantinus-Award ausgezeichnet und die Prodinger Steuerberatung wurde 5 mal Steuerberater des Jahres.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

24.04.2025

„Es ist gut, dass es nicht schlechter wird, aber es ist schlecht, dass es nicht besser wird“

Einen dringenden Appell richtete der Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Gerald Gollenz an die Politik. Denn die Zeit ist jetzt sehr knapp.

24.04.2025

Peter Schaller: Timber Construction und Allianzmodelle: Zukunftsperspektiven aus Sicht des UBM-Vorstands

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema partnerschaftliches Projektmanagement gab Peter Schaller, Chief Technical Officer der UBM Development AG, wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Der erfahrene Manager, der nach 25 Jahren bei Porsche – davon 14 Jahre als Niederlassungsleiter in der Steiermark – seit eineinhalb Jahren im Vorstand der UBM tätig ist, äußerte sich zu den Zukunftsperspektiven der Branche mit besonderem Fokus auf Holzbau und partnerschaftliche Projektabwicklung.

23.04.2025

Peter Krammer: Partnerschaftsmodelle, Transformation und Dekarbonisierung: Einblicke vom Swietelsky-CEO

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema “Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement” gab Peter Krammer, CEO der Swietelsky AG, Verbandsobmann der österreichischen Industrie und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnik Vereinigung, fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baubranche. Die Ausführungen des erfahrenen Baumanagers beleuchten drei zentrale Themenkomplexe: Partnerschaftsmodelle, die Transformation des Unternehmens und das Engagement für die Dekarbonisierung der Bauwirtschaft.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.03.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News