Umfrage: Junge leiden besonders unter Hitze

Rund 4 von 10 Personen fühlen sich durch die steigenden Temperaturen in ihrer Wohlqualität beeinträchtig. Dementsprechend stieg das Interesse an Wohnungen mit Klimaanlage bereits im Vorjahr um knapp 43 Prozent.

© DimaBerlin via Twenty20

Bereits in den vergangenen Jahren haben die Tropennächte und heißen Tage in Österreich permanent zugenommen. Vor allem die unter 30-Jährigen fühlen sich dadurch in ihrer Wohnqualität beeinträchtigt. Welche Maßnahmen die Österreicher:innen diesbezüglich treffen, hat ImmoScout24 von Innofact unter 500 Österreicher:innen erheben lassen. 

Belastung durch Hitze 

38 Prozent der Österreicher:innen fühlen sich im Wohnbereich durch die steigenden Temperaturen stark oder eher stark belastet. Das überraschende Ergebnis: Je jünger die Befragten sind, desto stärker ist die subjektiv empfundene Beeinträchtigung. Knapp jede:r Zweite unter 30 Jahren leidet im eigenen Heim unter den gestiegenen Temperaturen und auch Männer geben mit 40 Prozent häufiger als Frauen (37 Prozent) an, dass ihr Wohlbefinden unter der Hitze leidet. In der Gruppe 50-plus sagt das nur noch jede:r Dritte. 

 

Veränderung von 2020 auf 2021 in Prozent

Angebot Immobilien mit Klimaanlage

+12 %

Nachfrage Immobilien mit Klimaanlage

+43 %

Immobilie mit Klimaanlage: Nachfrage übersteigt Angebot bei weitem

Über die kühlende Wirkung der Klimaanlage freuen sich 14 Prozent, wobei 11 Prozent der Österreicher:innen die Klimaanlage nachträglich eingebaut haben und nur 3 Prozent in eine Wohnung gezogen sind, die bereits mit Klimaanlage ausgestattet war. Wohnungen mit Klimageräten sind dementsprechend begehrt. Im Jahre 2021 wurden auf ImmoScout24 angebotene Wohnungen mit Klimaanlage um 43 Prozent häufiger angefragt als noch im Jahr zuvor. Das Angebot an Immobilien mit derartiger Ausstattung ist im Jahresvergleich allerdings nur um 12 Prozent gestiegen. Bei der Suche nach einer neuen Immobilie ist die Klimaanlage als Ausstattung inzwischen für 13 Prozent ein absolutes Muss. 15 Prozent hätten gerne ein Klimagerät, würden sich bei einer neuen Immobilie aber aufgrund der steigenden Energiekosten eher dagegen entscheiden.

Abhilfe schaffen Stand-Ventilatoren und Jalousien 

Vier von zehn Österreicher:innen nehmen in der heißen Zeit Stand-Ventilatoren in Betrieb. Rund ein Drittel greift auf Rollläden und Außenjalousien zurück, die bereits beim Einzug in die Wohnung vorhanden waren. Weitere 19 Prozent haben diese nachträglich montiert. 31 Prozent legen bei einer neuen Immobilie vor allem Wert auf gute Isolierung und ein Viertel der Österreicher:innen bevorzugt Fassadenbegrünung oder andere Beschattungsmaßnahmen. Eine Minderheit von 7 Prozent denkt daran, in einer kühlere, eventuell höher gelegene Gegend zu ziehen.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.07.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil