Umfrage: Junge leiden besonders unter Hitze

Rund 4 von 10 Personen fühlen sich durch die steigenden Temperaturen in ihrer Wohlqualität beeinträchtig. Dementsprechend stieg das Interesse an Wohnungen mit Klimaanlage bereits im Vorjahr um knapp 43 Prozent.

© DimaBerlin via Twenty20

Bereits in den vergangenen Jahren haben die Tropennächte und heißen Tage in Österreich permanent zugenommen. Vor allem die unter 30-Jährigen fühlen sich dadurch in ihrer Wohnqualität beeinträchtigt. Welche Maßnahmen die Österreicher:innen diesbezüglich treffen, hat ImmoScout24 von Innofact unter 500 Österreicher:innen erheben lassen. 

Belastung durch Hitze 

38 Prozent der Österreicher:innen fühlen sich im Wohnbereich durch die steigenden Temperaturen stark oder eher stark belastet. Das überraschende Ergebnis: Je jünger die Befragten sind, desto stärker ist die subjektiv empfundene Beeinträchtigung. Knapp jede:r Zweite unter 30 Jahren leidet im eigenen Heim unter den gestiegenen Temperaturen und auch Männer geben mit 40 Prozent häufiger als Frauen (37 Prozent) an, dass ihr Wohlbefinden unter der Hitze leidet. In der Gruppe 50-plus sagt das nur noch jede:r Dritte. 

 

Veränderung von 2020 auf 2021 in Prozent

Angebot Immobilien mit Klimaanlage

+12 %

Nachfrage Immobilien mit Klimaanlage

+43 %

Immobilie mit Klimaanlage: Nachfrage übersteigt Angebot bei weitem

Über die kühlende Wirkung der Klimaanlage freuen sich 14 Prozent, wobei 11 Prozent der Österreicher:innen die Klimaanlage nachträglich eingebaut haben und nur 3 Prozent in eine Wohnung gezogen sind, die bereits mit Klimaanlage ausgestattet war. Wohnungen mit Klimageräten sind dementsprechend begehrt. Im Jahre 2021 wurden auf ImmoScout24 angebotene Wohnungen mit Klimaanlage um 43 Prozent häufiger angefragt als noch im Jahr zuvor. Das Angebot an Immobilien mit derartiger Ausstattung ist im Jahresvergleich allerdings nur um 12 Prozent gestiegen. Bei der Suche nach einer neuen Immobilie ist die Klimaanlage als Ausstattung inzwischen für 13 Prozent ein absolutes Muss. 15 Prozent hätten gerne ein Klimagerät, würden sich bei einer neuen Immobilie aber aufgrund der steigenden Energiekosten eher dagegen entscheiden.

Abhilfe schaffen Stand-Ventilatoren und Jalousien 

Vier von zehn Österreicher:innen nehmen in der heißen Zeit Stand-Ventilatoren in Betrieb. Rund ein Drittel greift auf Rollläden und Außenjalousien zurück, die bereits beim Einzug in die Wohnung vorhanden waren. Weitere 19 Prozent haben diese nachträglich montiert. 31 Prozent legen bei einer neuen Immobilie vor allem Wert auf gute Isolierung und ein Viertel der Österreicher:innen bevorzugt Fassadenbegrünung oder andere Beschattungsmaßnahmen. Eine Minderheit von 7 Prozent denkt daran, in einer kühlere, eventuell höher gelegene Gegend zu ziehen.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.07.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News