TrIIIple als bestes Hochhaus der Welt ausgezeichnet

Der Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) mit Sitz in Chicago hat dem Wiener Hochhaus TrIIIple den weltweit prestigereichen Award of Excellence als „Best Tall Residential Building” verliehen und das innovative, klimafreundliche Flusswasserwerk von TrIIIple mit dem „Systems Award 2022“ ausgezeichnet. Zusätzlich hat die Fachjury des Internationalen Hochhaus Preises TrIIIple aus 34 Einreichungen auf fünf Kontinenten als einziges und bestes europäisches Projekt für das große Finale der begehrten Auszeichnung in Frankfurt nominiert.

Fotocredit: Martin Hörmandinger

Der Council on Tall Buildings and Urban Habitat hat TrIIIple mit dem Award of Excellence als „Best Tall Residential or Hotel Building“ ausgezeichnet.
Der Council on Tall Buildings and Urban Habitat hat TrIIIple mit dem Award of Excellence als „Best Tall Residential or Hotel Building“ ausgezeichnet.

Dateien zu dieser Pressemeldung Keine Dateien vorhanden

Doppelter Erfolg für ARE Austrian Real Estate und SORAVIA: Der Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) hat dem Wiener Pionierprojekt TrIIIple den weltweit prestigereichen Award of Excellence als „Best Tall Residential Building“ verliehen. Überzeugt hat die Fachjury der außergewöhnliche, ganzheitliche Mehrwert für Nutzer. TrIIIple nutzt für Heizung und Kühlung über ein mit Windkraft betriebenes Flusswasserwerk Wasser aus dem Donaukanal. CTBUH hat diese zukunftsweisende, autarke und 100% CO2-neutrale Energielösung zusätzlich mit dem „Systems Award 2022“ gewürdigt.

Gemeinsam mit 33 weiteren Hochhaus-Projekten aus fünf Kontinenten stellte sich TrIIIple außerdem der Bewertung durch die Fachjury des Internationalen Hochhaus Preises in Frankfurt. TrIIIple konnte dabei besonders mit Nachhaltigkeit, herausragender Gestaltung und Design, inneren Raumqualitäten sowie städtebaulichen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten überzeugen. Als einziges europäisches Projekt wurde TrIIIple von der Fachjury für das Finale der fünf weltweit besten Hochhäuser mit Mitbewerbern aus Australien, Singapur, den USA und Kanada nominiert.

„Mit TrIIIple haben wir in Wien ein Projekt realisiert, das modernsten Ansprüchen für nachhaltige Lebensräume gerecht wird. Mit Innovations- und Pioniergeist konnten wir direkt am Donaukanal eine neue Landmark für Wien und damit hochwertige Wohn- und Gewerbeflächen für Kunden und Investoren schaffen. Es ist eine große Ehre, dass wir im weltweiten Vergleich mit TrIIIple überzeugen konnten und ich bedanke mich für die Wertschätzung“, freut sich SORAVIA-CEO Erwin Soravia.

„Wo früher das alte Hauptzollamt stand, prägt das TrIIIple jetzt das Stadtbild des dritten Wiener Gemeindebezirks und wertet diesen mit anspruchsvoller Hochhausarchitektur und bester Infrastruktur auf. Für das Projekt wurde keine Grünfläche versiegelt – ganz im Gegenteil: Mit der Überplattung der Autobahn haben wir eine zusätzliche Grün- und Erholungsfläche geschaffen. Durch die Nutzung des Donaukanalwassers wird das Quartier zudem ressourcenschonend, ohne fossile Brennstoffe beheizt und gekühlt", betont Hans-Peter Weiss, CEO der ARE Austrian Real Estate, die ökologischen Aspekte des Projektes.

TrIIIple, entworfen von Henke Schreieck Architekten, bietet modernste Wohn- und Gewerbeflächen und überzeugt durch einzigartige Services sowie Infrastruktur. Das Hochhaus- Ensemble zeichnet sich durch gut durchdachte Grundrisse, optimale Verkehrsanbindung sowie ein wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch nachhaltiges, CO2-neutrales Kühl- und Heizsystem aus. Mit dieser grünen Energielösung werden CO2-Emissionen eingespart, die dem jährlichen Verbrauch einer durchschnittlichen österreichischen Gemeinde mit rund 10.000 Einwohnern entsprechen. Die Bewohner profitieren zusätzlich von niedrigeren Energiekosten: Im Vergleich zu den Energiekosten im TrIIIple würden die Kosten der Fernwärme Wien je nach Turm zwischen 60% und 100% höher liegen. Zusätzlich sparen TrIIIple-Bewohner die CO2- Steuer.

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

28.03.2023 08:00

Walter Senk

Neue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand

Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.

JETZT LESEN
Views: 3675
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

26.03.2023 07:00

Walter Senk

Inflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.

JETZT LESEN
Views: 2660
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1901
Lesezeit: 4 min
0

Bold

Link

Link entfernen

Veröffentlicht von:

Soravia

Pressemappe Profil
  • 16.11.2022
  • 181
  • 2 min
  • Likes von:

  • 0
  • --
Rückfragekontakt

Bitte erst um die Kontaktdaten zu sehen.

Zu dieser Pressemappe wurden keine Dateien hoch geladen.

Christian Farnleitner

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Jasmin Soravia

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Lehmann

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Sophie Hofmann

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Matteo Schembera

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Marianne Mrazek

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Johanna Mölzer

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Werbung