Stadt Wien bestellt neue Gruppenleiterin in der Baudirektion

Ute Schaller leitet Kompetenzzentrum „soziale und kulturelle Infrastruktur, Nachhaltigkeit im Hochbau“

Magistratsdirektor Dietmar Griebler überreichte heute, am 1. September 2022, im Beisein von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky, dem Vorsitzenden der younion-Daseinsgewerkschaft und zweiten Landtags-Präsidenten Christian Meidlinger sowie Baudirektor Bernhard Jarolim der neuen Gruppenleiterin Ute Schaller das Bestellungsdekret. Die studierte Architektin übernimmt mit heutigem Tag die Leitung des Kompetenzzentrums „soziale und kulturelle Infrastruktur, Nachhaltigkeit im Hochbau“ in der Baudirektion der Stadt Wien.

Dietmar Griebler hob hervor, wie wichtig die soziale und kulturelle Infrastruktur für die Lebensqualität in Wien sei. Dass Wien auf einem guten Weg sei, zeige die Tatsache, dass Bürgermeister Michael Ludwig erst vor kurzem in Singapur die Auszeichnung für Wien als nachhaltigste Stadt entgegennehmen konnte. Nun gelte es angesichts der Klimaveränderungen und der Energiekrise die geeigneten Maßnahmen zu treffen und Wien international weiterhin als best practice-Stadt zu positionieren. Mit ihrer Ausbildung und ihrer beruflichen Erfahrung sei Ute Schaller für die Leitung dieses Kompetenzzentrums eine hervorragende Entscheidung.

Die Hauptaufgaben des Kompetenzzentrums umfassen folgende Themenbereiche:

  • strategische Aufbereitung sowie Steuerung und Koordinierung aller Angelegenheiten der Planung, Finanzierung, Errichtung, Erhaltung und des Betreibens sozialer und kultureller Infrastruktur im Rahmen der Zuständigkeit der Stadt Wien insbesondere bei Bildungs- und Bürobauten sowie Entwicklung von Immobilien mit beschränkter Marktfähigkeit

  • Konzeption und Unterstützung von kompetenzzentrenrelevanten Projekten und Programmen

  • Optimierung von Gebäuden und Anlagentechnik sowie diesbezüglicher Forschungen in Zusammenarbeit mit magistratsexternen Stellen

  • Strategieentwicklung, Steuerung und Koordination von Maßnahmen für Stadterneuerung und Bestandsentwicklung mit besonderem Fokus auf die Klimaziele der Stadt Wien

  • Evaluierung technischer Regulative im Hochbau im Hinblick auf aktuelle gesellschaftspolitische bzw. wirtschaftspolitische Relevanz und Formulierung des festgestellten Anpassungsbedarfes für Gesetze und Verordnungen unter besonderer Berücksichtigung relevanter sicherheitstechnischer Aspekte

  • Planungs- und Realisierungsfreigaben für Hochbauprojekte nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit

Lebenslauf Ute Schaller

Die gebürtige Wienerin schloss 1996 ihr Studium der Architektur an der TU Wien ab. Nach ersten beruflichen Erfahrungen während des Studiums, unter anderem als freie Mitarbeiterin bei Architekt Prof. Wehdorn, trat die Diplom-Ingenieurin 1997 in den Dienst der Stadt Wien ein. Nach mehr als 10 Jahren in der MA 37 (Baupolizei) und einem dreiviertel Jahr Jobrotation in der MA 21B (Flächenwidmung) und der Baudirektion (Leitstelle für Alltagsgerechtes Planen und Bauen) wechselte sie 2010 fix in die Baudirektion, wo sie bald die Funktion der Programmleiterin für das Zielgebietsmanagement „Donauraum Leopoldstadt-Prater“ übernahm (2011 - 2020). Weitere Funktionen in der Baudirektion waren die Programmleitung des Bildungseinrichtungen-Neubauprogramms (2018 - 2021) bzw. Projektkoordinatorin für die Entwicklung der Stadtteile Heidjöchl und Hausfeldstraße (2019 – 2021). Ab Jänner 2021 war Ute Schaller Projektleiterin Seestadt Aspern und Umfeld der Stadtteile Heidjöchl und Hausfeldstraße, bis sie im Dezember 2021 die Programmleitung Stadtentwicklungsareale für lebenswertes Wohnen übernahm. Mit heutigem Tag übernimmt sie die Leitung des Kompetenzzentrums soziale und kulturelle Infrastruktur, Nachhaltigkeit im Hochbau.

Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)

Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.09.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News