SORAVIA erreicht Dachgleiche bei Grätzlzentrum Fabrik1230 nach nur 15 Monaten Bauzeit

Termingerecht feiert SORAVIA die Dachgleiche bei Fabrik1230, dem vitalen Grätzlzentrum in Wien-Liesing. SORAVIA bringt bei der Revitalisierung der ehemaligen Sargerzeugung 360-Grad-Immobilienkompetenz ein. Fabrik1230 ist eines von 18 SORAVIA Projekten in Österreich und Deutschland, die sich aktuell mit einem Projektvolumen von gesamt 1,6 Mrd. Euro planmäßig in Bau befinden. Die Fertigstellung von Fabrik1230 ist für Herbst 2024 geplant.

© BOKEH designstudio

© BOKEH designstudio

Der Stadtteil Atzgersdorf in Wien-Liesing zählt zu den am schnellsten wachsenden Stadtentwicklungsgebieten des Landes. SORAVIA revitalisiert dort bestehende Flächen am Areal der 100 Jahre alten ehemaligen Sargerzeugung und realisiert mit Fabrik1230 ein neues, lebendiges und nachhaltiges  Grätzlzentrum. Nur etwas mehr als ein Jahr nach dem Start der Umbau-, Neubau- und Revitalisierungsarbeiten und damit exakt nach Zeitplan hat SORAVIA die Dachgleiche des ergänzenden Neubaus erzielt. Bei diesem Projekt schafft SORAVIA zusätzliche moderne Flächen, die nicht mit dem Altbestand konkurrieren, sondern ihn in Szene setzen und stilvoll erweitern.

„Im herausfordernden Umfeld beweist SORAVIA erneut umfassende Projektentwicklungskompetenz und Umsetzungsstärke. SORAVIA forciert mit diesem Projekt moderne Stadtentwicklung und bestreitet innovative, klimafreundliche Pfade. Unser Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht die umweltfreundliche, emissionsfreie und hocheffiziente Energieversorgung mittels Luftwärmepumpen in Kombination mit einer großflächigen Photovoltaikanlage. Fabrik1230 ist bereits jetzt ÖGNI-Platin-vorzertifiziert.  Wir freuen uns auf die Eröffnung im Herbst“, berichtet SORAVIA-Projektleiterin Sandra Derradji-Eder.

Innovativer Nutzungsmix ab Herbst 2024
Auf rund 10.000 m² entsteht ein Mix aus modernen Büroflächen kombiniert mit Gastronomie, Gewerbe, Veranstaltungsräumen, sowie einem Gesundheitszentrum mit Apotheke. Behutsam modernisierte Arbeitsräume mit Industrie-Charme im historischen Bürotrakt sowie individuell anpassbare Büroflächen im Neubau mit durchdachten Grundrissen und modernster Technologie bieten Unternehmen auf insgesamt 2.800 m2den idealen Standort für Innovation und Kreativität sowie die individuelle, maßgeschneiderte Gestaltung ihres Arbeitsumfeldes.

Fabrik1230 bietet außerdem attraktive Möglichkeiten für aktives Afterwork mit Sport- und Fitnessangeboten auf rund 625 m² im integrierten Fitnessstudio der innovativen Franchisekette „Anytime Fitness“. Insgesamt 480 m2 große Terrassen bieten einen idyllischen Blick auf den begrünten Innenhof. Noch vor der geplanten  Fertigstellung im Herbst hat bereits Ende Februar eine Apotheke eröffnet; im Mai folgt die Eröffnung der angrenzenden Arztpraxis. SORAVIA verantwortet mit 360-Grad Immobilienkompetenz zusätzlich zur planmäßigen Fertigstellung auch die weitere Immobilienbetreuung: Die auf Immobilienservices spezialisierte Tochtergesellschaft ADOMO trägt mit der Errichtung von umweltfreundlicher Photovoltaik und der Hausverwaltung zum langfristigen Erfolg des Projekts bei. Immobilienservices sind bei SORAVIA mittlerweile ein zentraler Umsatzträger und machen über 60% des Gesamtumsatzes aus.

Historischer Charme mit klimafreundlicher Energielösung
Im klassischen Jugendstil-Industriegebäude bewahrt SORAVIA unter strenger Einhaltung aller Kriterien des Denkmalschutzes den ursprünglichen Charme des Liesinger Wahrzeichens. Innenliegende Isoliergläser lassen die einzigartige Außenoptik des Gebäudes mit seiner historischen Fassade unberührt. Im Gebäudeinneren bleiben die originalen Böden und Wände der Betriebshallen weitestgehend erhalten.

Bei der zeitgemäßen Aufwertung der Fabrik1230 setzt SORAVIA auf eine umweltfreundliche und energieeffiziente Lösung. Durch den Einsatz von Niedertemperaturabgabesystemen über eine Betonkernaktivierung wird eine hohe Betriebseffizienz der Luftwärmepumpe gewährleistet. Der mithilfe von Photovoltaik erzeugte Ökostrom wird direkt in die Kälte- und Wärmeversorgung eingespeist. Da diese keine klimaschädlichen CO2-Emissionen verursacht, wird die CO2-Steuer gespart. Dieses hocheffiziente Energiesystem ermöglicht bis zu 50% geringere Betriebskosten im Vergleich zu konventionellen Wärme- und Kälteversorgungssystemen wie beispielsweise Fernwärme. Die bereits erfolgte ÖGNI-Platin-Vorzertifizierung unterstreicht den nachhaltigen Charakter der Quartiersentwicklung. Interessierten Unternehmen stehen aktuell noch freie Büroflächen zur Miete zur Verfügung. 

Alle Informationen zu Fabrik1230 erhalten Sie unter fabrik1230.at 

Über SORAVIA
SORAVIA zählt mit einem realisierten Projektvolumen von über 7,6 Milliarden Euro zu den führenden Immobilienkonzernen in Österreich und Deutschland. Seit über 140 Jahren steht der Name Soravia für Erfahrung und Kontinuität im Bau- und Immobiliengeschäft. Heute punktet SORAVIA mit 360-Grad-Immobilienkompetenz und deckt damit für ihre Kunden und Investoren den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie ab. Das Kerngeschäft erstreckt sich über die Bereiche Projektentwicklung, Investment und Asset Management, Hospitality, bis hin zu Property und Facility Management. Weitere Unternehmensbeteiligungen, wie zum Beispiel numa und Ruby Hotels, sowie LOISIUM runden das Portfolio ab. Mit allen Beteiligungen beschäftigt SORAVIA rund 4.275 Mitarbeiter:innen.

Soravia

Schnirchgasse 17, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

05.02.2025

Die Kraft der Räume – Februar

Ich darf Sie jeden Monat in eine subtile Welt entführen, in die Geheimnisse der Raumatmosphäre. 12 Säulen von natürlichen Gesetzmäßigkeiten sowie die spirituellen Aspekte innerhalb unserer 4 Wände.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.04.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News