SmartFacts-Zwangsversteigerungsindex 2022

Im Vergleichszeitraum Jahr 2022 zum Jahr 2021 fiel der Anstieg des Erlös-Index, der die Entwicklung der bei erfolgreich versteigerten Liegenschaften erzielten Erlöse im Verhältnis zum Schätzwert beschreibt, mit 4,2% (von 2020 auf 2021: 12,6%) relativ moderat aus.

© SmartFacts

Der Index der Zwangsversteigerungs-Termine ist im Jahr 2022 gesunken, der Index der Erlöse gestiegen - Trendumkehr für das Jahr 2023 in Sicht?

SmartFacts-ZV-Index 2022:                                               149 / 29

Veränderung zu 2021:                                             4,2% / - 12,1%

SmartFacts-ZV-Index 2021:                                               143 / 33

Der Rückgang des Termin-Index, der die Anzahl der anberaumten Termine charakterisiert, lag mit - 12,1% zwar schon zum dritten Mal hintereinander im 2-stelligen Bereich, blieb dabei aber doch deutlich unter den in den beiden letzten Jahren beobachteten Werten (- 17,5% und - 18,4%). Dieser bisherige Höchststand des Erlös-Index zeigt die zumindest in der ersten Hälfte 2022 noch ungebrochen hohe Nachfrage nach Immobilien. Erst in der zweiten Jahreshälfte war ein Rückgang der erzielten Erlöse festzustellen, was aber insgesamt für das Jahr 2022 doch noch einmal einen Anstieg des Index bewirkt hat. Die Erwartungshaltung, dass die Grenzen des ungehemmten Wachstums des Erlös-Index erreicht worden sein könnten, hat sich erst ab der zweiten Jahreshälfte bestätigt. Aktuelle Daten zeigen einen ausgeprägten Trend zu Erlösen, die im Durchschnitt in guter Übereinstimmung mit den Schätzwerten liegen. Das lässt aber auch einen doch deutlichen Rückgang des Erlös-Index für 2023 erwarten.

Der fortgesetzte Rückgang der Anzahl der anberaumten Termine war im beobachteten Ausmaß nicht zu erwarten gewesen, eher deuteten alle Anzeichen des Markts auf eine Stabilisierung auf dem ohnedies schon niedrigen Niveau hin. Auch hier lassen die aktuellen Daten derzeit den Schluss zu, dass diese ursprünglich schon für 2022 angenommene Stabilisierung auf niedrigem Niveau nun doch, wenn auch mit zeitlicher Verzögerung, im Jahr 2023 zum Tragen kommt.

SmartFacts

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.06.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil