SmartFacts-Zwangsversteigerungsindex 2022

Im Vergleichszeitraum Jahr 2022 zum Jahr 2021 fiel der Anstieg des Erlös-Index, der die Entwicklung der bei erfolgreich versteigerten Liegenschaften erzielten Erlöse im Verhältnis zum Schätzwert beschreibt, mit 4,2% (von 2020 auf 2021: 12,6%) relativ moderat aus.

© SmartFacts

Der Index der Zwangsversteigerungs-Termine ist im Jahr 2022 gesunken, der Index der Erlöse gestiegen - Trendumkehr für das Jahr 2023 in Sicht?

SmartFacts-ZV-Index 2022:                                               149 / 29

Veränderung zu 2021:                                             4,2% / - 12,1%

SmartFacts-ZV-Index 2021:                                               143 / 33

Der Rückgang des Termin-Index, der die Anzahl der anberaumten Termine charakterisiert, lag mit - 12,1% zwar schon zum dritten Mal hintereinander im 2-stelligen Bereich, blieb dabei aber doch deutlich unter den in den beiden letzten Jahren beobachteten Werten (- 17,5% und - 18,4%). Dieser bisherige Höchststand des Erlös-Index zeigt die zumindest in der ersten Hälfte 2022 noch ungebrochen hohe Nachfrage nach Immobilien. Erst in der zweiten Jahreshälfte war ein Rückgang der erzielten Erlöse festzustellen, was aber insgesamt für das Jahr 2022 doch noch einmal einen Anstieg des Index bewirkt hat. Die Erwartungshaltung, dass die Grenzen des ungehemmten Wachstums des Erlös-Index erreicht worden sein könnten, hat sich erst ab der zweiten Jahreshälfte bestätigt. Aktuelle Daten zeigen einen ausgeprägten Trend zu Erlösen, die im Durchschnitt in guter Übereinstimmung mit den Schätzwerten liegen. Das lässt aber auch einen doch deutlichen Rückgang des Erlös-Index für 2023 erwarten.

Der fortgesetzte Rückgang der Anzahl der anberaumten Termine war im beobachteten Ausmaß nicht zu erwarten gewesen, eher deuteten alle Anzeichen des Markts auf eine Stabilisierung auf dem ohnedies schon niedrigen Niveau hin. Auch hier lassen die aktuellen Daten derzeit den Schluss zu, dass diese ursprünglich schon für 2022 angenommene Stabilisierung auf niedrigem Niveau nun doch, wenn auch mit zeitlicher Verzögerung, im Jahr 2023 zum Tragen kommt.

SmartFacts

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.06.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News