Seniorenwohnen – Bedarf an servicierten Wohnformen steigt rasant

Während im klassischen Wohnbau regional bereits deutliche Überkapazitäten bestehen, gibt es im Segment „Seniorenwohnen“ noch massiven Aufholbedarf – vor allem, wenn man die demographische Entwicklung berücksichtigt.

Senioren haben spezifische Wohnbedürfnisse und wollen aktiv bleiben

Die Zeiten, in denen man Senioren in ein Pflegeheim, möglichst weit weg, abgeschoben hat, sind längst vorbei. Die „Silver Ager“ der derzeitigen Generation sind zum Großteil mobil, lebenslustig, wollen selbstbestimmt leben und haben immer mehr auch einen zumindest bescheidenen Wohlstand erreicht.Der Anteil der Senioren an der Wohnbevölkerung steigt zudem ständig – dementsprechend auch der Bedarf an vielfältigeren und servicierten Wohnformen, jenseits von Pflege- und Seniorenheimen. Eigenständiges und individuelles Wohnen mit der Möglichkeit zur aktiven Teilnahme in der Gemeinschaft und einer Betreuung vor Ort, die insbesondere bei körperlichen Beeinträchtigungen erforderlich ist, wird verstärkt nachgefragt.Samantha Riepl, MA, Geschäftsführerin von SR Immobilien GmbH, hat sich auf die ganzheitliche Beratung und Konzeption von Bauprojekten im Senioren- und Generationenwohnen spezialisiert: „Die Mehrheit der Bevölkerung im Alter von 70+ möchte in den eigenen vier Wänden bleiben bzw. betreut werden. Jedoch ergibt sich aufgrund der im Alter steigenden Pflegebedürftigkeit oft die Notwendigkeit für einen Umzug in eine barrierefreie, seniorengerechte Wohneinheit mit Betreuung. Das Gefühl der Isolation und Vereinsamung sowie ein erhöhter Bedarf an Unterstützung im Alltag sind die schlagenden Themen im Alter. Hier bedarf es einer bewussten Integration der Senioren in eine Gemeinschaft und ein Mindestmaß an Betreuung bei gleichzeitiger Gewährung von Rückzugsmöglichkeiten.“

„Betreutes Wohnen“ gewinnt rasch an Bedeutung

Aktuell besteht ein regelrechter Boom an „Betreutem Wohnen“ oder zumindest „Betreubarem Wohnen“, somit eigenständigen privaten, barrierefreien und seniorengerecht ausgestatteten Wohnungen, in denen Senioren völlig selbständig wohnen, jedoch je nach Bedarf auf eine Betreuung durch eine Sozialeinrichtung (z.B. Rotes Kreuz, Caritas oder Ähnliche) zurückgreifen können. Ein erhebliches Marktpotenzial besteht auch bei „neueren“ Wohnformen wie Generationenwohnen oder Altenwohngemeinschaften, wo es eine gezielte Unterstützung der Bewohner untereinander gibt.

Der Bedarf steigt stark, das Angebot hinkt hinterher

Während in Österreich derzeit etwa 844.000 Einwohner über 75 Jahre sind, werden es in 10 Jahren bereits 1,077 Mio. Menschen sein. Alleine durch diese demographische Veränderung werden für die Senioren in Österreich deutlich mehr Wohneinheiten benötigt und davon errechnet ca. 3.100 Wohneinheiten pro Jahr im Bereich „Betreutes Wohnen“ nachgefragt werden.Die derzeitigen Projekte bringen allerdings nur knapp 700 jährlich auf den Markt, was einen rechnerischen Fehlbestand von 24.000 Wohneinheiten für „Betreutes Wohnen“ für die nächsten zehn Jahre ergibt. Trotz der durchaus dynamischen Bautätigkeit in diesem Marktsegment, besteht Nachholbedarf. Der Fehlbestand für die nächsten 10 Jahre kann aktuell mit insgesamt etwa 30.000 Wohneinheiten angegeben werden.

Starke regionale Unterschiede im Angebot

Regional gesehen gibt es in Österreich jedoch sehr starke Unterschiede in der Versorgung mit „Betreutem Wohnen“, wie die aktuelle Auswertung der RegioData Research-Datenbank zeigt.Die mit Abstand höchste Angebotsdichte bei „Betreutem Wohnen“ hat Wien, gefolgt von Salzburg und Niederösterreich. Eindeutige Schlusslichter bei der Versorgung sind Kärnten und das Burgenland.

Kaufkraftstarke Senioren wollen passende Wohnungen in guten Lagen

Derzeit werden noch über 90 % dieser „Betreuten Wohnungen“ durch gemeinnützige Bauträger, also mit zum Teil massiven öffentlichen Förderungen, errichtet, doch allmählich bildet sich auch für freifinanzierte Immobilienentwickler und Investoren ein interessantes Marktsegment im mittelklassigen Bereich heraus: Wohnhausanlagen für Senioren mit individuell bestimmten Serviceleistungen und qualitativ hochwertiger Betreuung vor Ort.Samantha Riepl, MA von SR Immobilien GmbH sieht eine hohe Dynamik in diesem Markt: „Während die Renditen bei Standard-Wohnungen und Büros stetig fallen, können gut geplante und durchdachte freifinanzierte Seniorenimmobilien durchaus deutlich höhere Erträge für die Investoren bringen. Allerdings ist speziell in diesem Segment der Erfolg nicht immer garantiert, denn vor allem die wohlhabenderen Senioren werden immer anspruchsvoller. Die stabilen Mieterträge und die geringe Fluktuation versprechen stabile Renditen. Deswegen wird dieses Immobiliensegment auch für Investoren immer interessanter. Die Marktnachfrage besteht und ebenso verstärkt die Bereitschaft zur Wohnraumverkleinerung im Alter. Entscheidend ist dabei nicht nur die Errichtung barrierefreier und seniorengerechter Wohnhausanlagen, sondern die gezielte Auswahl eines professionellen Betreibers vor Ort, der langfristig für Struktur, Stabilität und Weitblick in der Betreuung sorgen kann.“

Silver Living

Neusiedler Straße 13, 2340 Mödling

Dank langjähriger Erfahrung ist Silver Living der größte spezialisierte, freifinanzierte Entwickler und Anbieter für Seniorenwohnen. Neben Betreutem Wohnen für ältere Menschen bietet Silver Living auch andere Serviceimmobilienmodelle.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.02.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News