Schindler intensiviert Blackout-Vorsorge im Aufzug

Der Aufzughersteller verstärkt mit der automatischen Notevakuierungsvorrichtung bei Neuanlagen und als Tool zur Nachrüstung die Blackout-Vorsorge im Lift.

Schindler intensiviert Blackout-Vorsorge im Aufzug

© Rayfilmz für Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH

Schindler setzt mit der automatischen Notevakuierungsvorrichtung auf eine lückenlose Blackout-Vorsorge im Aufzug, um die Sicherheit der Fahrgäste maximal zu erhöhen. Die automatische Notevakuierung erhöht die Sicherheit der Fahrgäste und ist schnell, sicher und stressfrei. Sämtliche Schindler Produktlinien wie auch die meisten Fremdanlagen können jetzt österreichweit nachgerüstet werden. 

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Sämtliche Schindler Produktlinien wie auch die meisten Fremdanlagen können jetzt österreichweit nachgerüstet werden.
  • Nutzen des Tools: Bei einem Stromausfall kommt die Aufzugsanlage im Aufzugsschacht zum Stillstand.  Sind alle Sicherheitsschalter geschlossen, leitet die Aufzugsanlage automatisch die Evakuierung ein. Die Kabine fährt dann in langsamer Fahrt in die nächste Haltestelle und öffnet dort die Türen zum sicheren Verlassen.
  • Notrufzentrale mit Sitz am Wienerberg: Schindler setzt auch hier auf Sicherheit und Komfort. Durch den nationalen Rufaufbau und Native Speaker ist eine perfekte, stressfreie Verbindung garantiert. Durch den gemeinsamen Firmensitz stehen Service- und technische Mitarbeiter/innen im Austausch und kennen einander meist persönlich. Die Schindler Notrufzentrale ist für mindestens 24 Stunden notstromversorgt erreichbar.

„Die Gefahr eines Blackouts durch eine Netzüberlastung bzw. Cyberattacken ist ein sicherheitspolitisches Dauerthema. Aber auch bei kurzfristigen Stromausfällen kommt es immer wieder zu riskanten Selbstbefreiungsversuchen durch Fahrgäste, die ein enormes Risiko mit sich bringen. Dabei verfügen wir über die technischen Möglichkeiten, bei allen Aufzugsanlagen eine sichere, automatische Evakuierung im Fall eines Stromausfalls einzuleiten. Umso wichtiger ist es uns, diese Tools für all unsere Produkte wie auch Fremdanlagen österreichweit verfügbar zu machen. Wir empfehlen unseren Kunden stets, bei Neuanlagen die automatische Evakuierung zu installieren, das ist eine essenzielle Investition in die Sicherheit der Fahrgäste. Aber auch bei bestehenden Schindler Anlagen sowie Fremdanlagen kann jetzt rasch und unkompliziert nachgerüstet werden“, sagt Gottfried Jung, Existing Installation Director Schindler Österreich.

Vorteile der automatischen Evakuierung: Schnell, sicher und stressfrei

Die sichere Befreiung der Fahrgäste aus einem steckengebliebenen Aufzug ist in Form einer automatischen Evakuierungseinrichtung wie auch mithilfe einer manuellen Notbefreiung durch den Servicetechniker möglich. Sicherheit, Schnelligkeit und Komfort überwiegen aber bei einer automatisch eingeleiteten Evakuierung. Der Ablauf ist wie folgt: Bei einem Stromausfall bremst die Anlage automatisch und bleibt im Schacht stehen. Nach wenigen Sekunden, wenn alle Sicherheitsschalter geschlossen sind, leitet die Anlage automatisch eine langsame Fahrt in das nächste Stockwerk ein. Dort öffnet sich die Kabine, und die Fahrgäste können sicher aussteigen.

Dos und Don'ts der manuellen Notbefreiung

„Unsere Aufzüge sind auch im Fall einer manuellen Notbefreiung sicher. Keine Sorge, wir holen Sie bei einem Stromausfall aus dem Aufzug, und Sie stehen bis dahin mit unserer Notrufzentrale in Kontakt, während das Notlicht leuchtet“, sagt Jung. Bei einem Stromausfall bremst der Lift und bleibt im Schacht stehen. Nach Betätigen der Notruftaste wird am Wienerberg durch ein bestens geschultes Team die manuelle Notbefreiung durch einen Schindler Servicetechniker organisiert. Notruf und Notlicht sind mittels Batterie noch eine Stunde lang intakt.

Die Aufzugskabine ist mit ständig wirksamen Lüftungsöffnungen ausgestattet. Die Notbefreiung aus dem Aufzug selbst geht dann mechanisch über eine manuelle Einrichtung wie zum Beispiel einem Handrad problemlos vonstatten.

Zu beachten ist dennoch:

  • Eigene Versuche, sich aus dem Lift zu befreien, etwa durch Auftreten der Aufzugstüre, sind unbedingt zu unterlassen! Die Selbstbefreiung kann lebensgefährlich sein, die Risiken sind für Laien nicht abschätzbar.
  • Die Einleitung der manuellen Notbefreiung funktioniert über die Schindler Notrufzentrale auf dem schnellsten Weg.

Herausforderung Blackout

Österreichs größter Mobilfunkbetreiber A1 informierte kürzlich darüber, dass es bei einem großflächigen Blackout bereits nach 30 Minuten zu einem Ausfall des Mobilfunk- und Festnetzes kommen wird. Die 16.000 Mobilfunkstationen und Access Remote Units (ARUS), die für die Versorgung der Bevölkerung mit schnellem Internet sorgen, fallen dann aus. Ihre Batterie hält ohne Stromversorgung nur rund 30 Minuten – ausgenommen davon sind Einsatzkräfte und Betreiber von kritischer Infrastruktur wie Energieversorger und Krankenhäuser.

„Die Herausforderungen im Fall eines Blackouts sind enorm. Durch technische Innovation und Vorsorge können wir aber die Sicherheit erhöhen und Risiken minimieren. Wer jetzt in die Nachrüstung seiner Aufzugsanlage investiert, ist im Fall eines Blackouts bestens gewappnet. Jede automatische Evakuierung spart Zeit und Nerven und entlastet Einsatzkräfte wie die Feuerwehr, die dann im Dauereinsatz stehen“, sagt Jung abschließend.

Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.03.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News