Savills Market in Minutes: Investmentmarkt Deutschland

in einem aktuellen Market in Minutes (MiM) hat Savills auf den Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien in Deutschland im Oktober geblickt. Ergebnis: Es greifen wieder mehr Käufer zu.

© elxeneize

Die sich seit einigen Monaten abzeichnende Erholung des deutschen Immobilieninvestmentmarktes schlägt sich immer mehr auch in den Zahlen nieder. So lag die Zahl der von uns registrierten Käufer im Oktober ein gutes Drittel über dem diesjährigen Tiefststand im April. Insbesondere in den vergangenen drei Monaten nahm die Zahl der Käufer im Trend zu. Dies zeigt, dass nicht nur die Verkaufsbereitschaft zugenommen hat, sondern auch wieder mehr Investoren bereit und fähig sind Ankäufe zu tätigen. Bei der Zahl der Transaktionen und beim Transaktionsvolumen ging es in den beiden vergangenen Monaten ebenfalls aufwärts. Im Oktober lag das Transaktionsvolumen für Gewerbe- und Wohnimmobilien bei 2,9 Mrd. Euro. Damit wurde im zweiten Monat in Folge das durchschnittliche Transaktionsvolumen der letzten zwölf Monate deutlich überschritten. Das rollierende Transaktionsvolumen der letzten zwölf Monate stieg gegenüber dem Vormonat um 2,6 % an und lag Ende Oktober bei 31,0 Mrd. Euro. Bestätigen sich diese Entwicklungen auch in den verbleibenden beiden Monaten des Jahres, dann wird das Jahr 2024 zum ersten Aufschwungjahr im neuen Zyklus.

Die Tatsache, dass wieder mehr Käufer am Markt aktiv sind, spiegelt sich auch in teilweise intensiveren Bieterprozessen wider. Dies könnte schon bald punktuell zu einer leichten Renditekompression führen. Allerdings halten wir das Kompressionspotenzial der Renditen für begrenzt, weil die Inflation und damit die Zinsen wohl langfristig höher bleiben dürften. Allein die jüngst überraschend wieder gestiegene Inflation könnte die EZB zu langsameren Zinsschritten veranlassen. Zudem muss damit gerechnet werden, dass der Ausgang der US-Wahlen und die daraus zu erwartenden politischen und wirtschaftlichen Folgen für Europa inflationsfördernd wirken und damit den Spielraum für Zinssenkungen einengen. Zu dieser Einschätzung kommt zumindest Prof. Dr. Tobias Just von der IREBS Immobilienakademie. Insgesamt führt das unsichere real- und finanzwirtschaftliche Umfeld aus unserer Sicht dazu, dass der aktuell stattfindende Aufschwung am Immobilieninvestmentmarkt zart und fragil bleibt.

Alle interaktiven Grafiken, Tabellen und Daten zur Auswertung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.savills.de/research_articles/260049/288980-0


Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.11.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News