Remote Service: 60-Sekunden Fahrgastbefreiung jetzt auch in Deutschland, Österreich, Schweiz

KONE startet den Rollout seines innovativen „KONE Remote Service“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Damit setzt der führende Anbieter von Aufzügen und Rolltreppen einen Meilenstein in Sachen Sicherheit und Effizienz.

© KONE

Nicht nur die Fahrgastbefreiung in Notfällen, sondern auch die Behebung technischer Probleme am Aufzug kann nun in unter 60 Sekunden digital eingeleitet werden – ein Quantensprung für die urbane vertikale Mobilität im deutschsprachigen Raum.

Neben der Behebung von Stillständen und der beschleunigten Fahrgastbefreiung „per Mausklick“ sind mit Remote Service auch Reparaturen aus der Ferne möglich. Bei KONE Remote Service bleibt dabei auch nach erfolgreichem Eingriff die betroffene Anlage unter Beobachtung: Wenn innerhalb von 24 Stunden erneut eine Intervention nötig ist, wird ein Auftrag zur technischen Überprüfung für einen Servicetechniker erstellt. Die ohnehin hohe Verfügbarkeit von KONE-Aufzügen wird so weiter optimiert. 

Die wichtigsten Vorteile von KONE Remote Service im Überblick:

  • 60-Sekunden-Reaktionszeit für Fahrgastbefreiung
  • 24/7-Überwachung aller angeschlossenen Systeme
  • Verringerung von ungeplanten Technikereinsätzen
  • Verkleinerung des CO2-Fußabdrucks im Aufzugbetrieb
  • Vorausschauende Wartung durch KI-gestützte Analyse
  • Transparente Kommunikation mit Echtzeit-Reporting


„Mit der Einführung von Remote Service schaffen wir ein ganz neues Serviceerlebnis für Aufzugbetreiber und Fahrgäste“, betont Johannes Henneicke, Leiter der Servicezentrale DACH bei KONE. „Dauerte eine Fahrgastbefreiung früher eine halbe Stunde und erforderte einen Techniker vor Ort, beheben wir bei KONE jetzt Stillstände und technische Fehler oftmals schon in wenigen Sekunden. Das geht über die ‚60-Sekunden-Fahrgastbefreiung‘ hinaus – Remote Service ist der Einstieg in die ‚60-Sekunden-Fehlerbehebung‘.“

KONE Remote Service basiert auf einer intelligenten, cloudbasierten Plattform, die angeschlossene Aufzüge, Rolltreppen und automatische Türen rund um die Uhr überwacht. Technische Grundlage bilden die KONE 24/7 Connected Services. Mithilfe von KI-gestützter Datenanalyse erkennt das System potenzielle Störungen frühzeitig und informiert Servicetechniker proaktiv – oft bevor ein Problem überhaupt auftritt. Über Software-Updates werden die Aufzüge stets mit den neuesten Funktionen ausgestattet und entsprechen den hohen nationalen und EU-Vorgaben für Cybersicherheit.

KONE Remote Service ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz für mehr als 35.000 digital angeschlossene Anlagen mit KONE-DX und LCE-Steuerungen direkt verfügbar. Die Verfügbarkeit von KONE Remote Service wird fortlaufend auf weitere Steuerungstypen und Fremdanlagen ausgeweitet. Mehr zu Remote Service: https://www.kone.at/digital-services/remote-service-wartung/

04.09.2025

PAULA: Ein Einblick in die neue Generation der digitalen Immobilienabwicklung

Die Digitalisierung der Immobilienbranche schreitet mit großen Schritten voran. Während grundlegende Prozesse wie die Online-Präsentation von Immobilien längst zum Standard gehören, eröffnen neue Technologien wie Künstliche Intelligenz völlig neue Möglichkeiten für Projektentwickler, Bauträger und potenzielle Käufer. An vorderster Front dieser Entwicklung steht das Wiener PropTech-Unternehmen Propster mit seiner innovativen KI-Assistenz PAULA.

02.09.2025

Salzburg ist anders

Über den Salzburger Immobilienmarkt allgemein sowie über die dortigen Trends und Entwicklungen spreche ich mit Katharina Hubner, geschäftsführende Gesellschafterin von Hölzl & Hubner Immobilien. Außerdem: Was würde sie tun, wenn plötzlich ein neues Grundstück auf dem Kapuzinerberg zur Verfügung stünde?

01.09.2025

Die Kraft der Räume – September

Farbe des Monats: GELB – Zahl des Monats: 518 491 617 (unabhängige Finanzquellen schaffen) – Thema des Monats: Scheidungshäuser und s p a c e - clearing© – Motto des Monats: Heute ist der erste Tag meines Lebens.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.09.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 35/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3