Nicht nur die Fahrgastbefreiung in Notfällen, sondern auch die Behebung technischer Probleme am Aufzug kann nun in unter 60 Sekunden digital eingeleitet werden – ein Quantensprung für die urbane vertikale Mobilität im deutschsprachigen Raum.
Neben der Behebung von Stillständen und der beschleunigten Fahrgastbefreiung „per Mausklick“ sind mit Remote Service auch Reparaturen aus der Ferne möglich. Bei KONE Remote Service bleibt dabei auch nach erfolgreichem Eingriff die betroffene Anlage unter Beobachtung: Wenn innerhalb von 24 Stunden erneut eine Intervention nötig ist, wird ein Auftrag zur technischen Überprüfung für einen Servicetechniker erstellt. Die ohnehin hohe Verfügbarkeit von KONE-Aufzügen wird so weiter optimiert.
Die wichtigsten Vorteile von KONE Remote Service im Überblick:
- 60-Sekunden-Reaktionszeit für Fahrgastbefreiung
- 24/7-Überwachung aller angeschlossenen Systeme
- Verringerung von ungeplanten Technikereinsätzen
- Verkleinerung des CO2-Fußabdrucks im Aufzugbetrieb
- Vorausschauende Wartung durch KI-gestützte Analyse
- Transparente Kommunikation mit Echtzeit-Reporting
„Mit der Einführung von Remote Service schaffen wir ein ganz neues Serviceerlebnis für Aufzugbetreiber und Fahrgäste“, betont Johannes Henneicke, Leiter der Servicezentrale DACH bei KONE. „Dauerte eine Fahrgastbefreiung früher eine halbe Stunde und erforderte einen Techniker vor Ort, beheben wir bei KONE jetzt Stillstände und technische Fehler oftmals schon in wenigen Sekunden. Das geht über die ‚60-Sekunden-Fahrgastbefreiung‘ hinaus – Remote Service ist der Einstieg in die ‚60-Sekunden-Fehlerbehebung‘.“
KONE Remote Service basiert auf einer intelligenten, cloudbasierten Plattform, die angeschlossene Aufzüge, Rolltreppen und automatische Türen rund um die Uhr überwacht. Technische Grundlage bilden die KONE 24/7 Connected Services. Mithilfe von KI-gestützter Datenanalyse erkennt das System potenzielle Störungen frühzeitig und informiert Servicetechniker proaktiv – oft bevor ein Problem überhaupt auftritt. Über Software-Updates werden die Aufzüge stets mit den neuesten Funktionen ausgestattet und entsprechen den hohen nationalen und EU-Vorgaben für Cybersicherheit.
KONE Remote Service ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz für mehr als 35.000 digital angeschlossene Anlagen mit KONE-DX und LCE-Steuerungen direkt verfügbar. Die Verfügbarkeit von KONE Remote Service wird fortlaufend auf weitere Steuerungstypen und Fremdanlagen ausgeweitet. Mehr zu Remote Service: https://www.kone.at/digital-services/remote-service-wartung/