Praxis Hausverwaltung: Selbstverwaltung und richtiges Vermieten von Immobilien

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark lädt seine Mitglieder zum kostenfreien Top-Webinar am Donnerstag, 30. November 2023 von 8:30 bis 17:00 Uhr ein.

Praxis Hausverwaltung: Selbstverwaltung und richtiges Vermieten von Immobilien

© ÖHGB Stmk.

Der Hausbesitzerbund Steiermark ist Ihr Ratgeber für Rechtssicherheit und Erfolg am ImmobilienmarktIn täglich auftauchenden Fragen Sicherheit gewinnen: Individuelle Fragen werden live beantwortet, Rechtsfragen und neuste Judikatur von den Rechtsexperten erklärt.Immobilienexperte Mag. (FH) Hannes Kruplak mit jahrelanger Vortragstätigkeit im Immobilienbereich gibt Tipps für den Hausverwaltungs-Alltag. Sein Praxis-Seminar bietet fundierte Grundlagen für die tägliche Arbeit. Kostspielige, vermeidbare Fehler werden aufgezeigt, praxisnah und leicht verständlich erfährt man alles über die optimale Verwaltung. Musterschreiben und zahlreiche Beispiele bieten wertvolle Unterstützung.Themen-Auszug:- Zwingende gesetzliche Abrechnungsverpflichtungen- Betriebskosten- und Hauptmietzins-Abrechnung, Anfechtungsmöglichkeiten- Die Nutzfläche- Kostenaufteilung - Verrechnung, unzulässige Kosten- Wann Mieter beim Aufzug nicht mitzahlen müssen- Steuersätze - Fallstricke bei der Abrechnung- Praxisbeispiel: Erstellung einer Betriebskosten- und Hauptmietzins-Abrechnung- Rücklage im Wohnungseigentum- Neueste JudikaturImmobilientreuhänder Roland Fasser gibt Tipps aus seiner langjährigen Praxis für die Mietersuche, zur Anbahnung eines Mietverhältnisses und Wahl des besten Mietinteressenten.- Vermieten von ImmobilienImmer mehr Menschen setzen auf Immobilien zur Zukunftsvorsorge und als Veranlagungsobjekt. In die Rolle als Vermieter kommt man auch, indem man eine Wohnung oder ein Zinshaus erbt. Die beiden wichtigsten Punkte aus Sicht des Vermieters sind der Mietzins und die Möglichkeit, den Mieter bei Bedarf zu kündigen. Beides hängt unter anderem von der Art und dem Alter des Gebäudes ab. - Von der Mietersuche bis zur SchlüsselübergabeDie aktuelle Mietengesetzgebung informiert, wie viel für die Wohnung verlangt werden darf. Ist der Mietzins frei, orientiert man sich daran, wieviel für vergleichbaren Wohnraum im Umfeld verlangt wird. Vor der Mietersuche steht der Mietvertrag. Er muss aktuellem Recht entsprechen, um im Fall eines Rechtsstreits böse Überraschungen zu vermeiden. Ein Energieausweis muss ebenfalls vorliegen. Ist die Wohnung gereinigt und ausgemalt, schaltet man Inserate und vereinbart Besichtigungstermine. Dabei Gruppenbesichtigungen vermeiden, besser Termine kurz hintereinander. Ist die Entscheidung gefallen, wird der Mietvertrag ausgefertigt und dem Mieter zur Durchsicht übermittelt. Bei Vertragsabschluss geht man den Mietvertrag Punkt für Punkt mit dem neuen Mieter durch, verweist auf Besonderheiten wie z.B. Wartungspflichten. Zum Übergabetermin sollte der Vormieter bereits ausgezogen sein und die Wohnung ordnungsgemäß übergeben haben. Ein Übergabeprotokoll in doppelter Ausfertigung ist zu erstellen, die Zählerstände sind abzulesen. - Vermeiden von FehlernHäufige Fehler sind die Nichteinholung von Informationen über die Mieter, zu wenig Werbung und zu wenig Konsequenz beim Einfordern der Kaution. Informationen erhält man über die Selbstauskunft - ein Formular, das der Mieter ausfüllt.Wichtig sind die Überprüfung der persönlichen Daten anhand eines vorgelegten Lichtbildausweises und aktueller Lohn- bzw. Gehaltszettel. Die Bonität kann online auf der Homegage des Hausbesitzerbundes geprüft werden um Mietnomanden zu erkennen.Wer glaubt, die Vermietung mit nur einem Inserat oder Mundpropaganda zu erledigen, der kann meistens nur unter wenigen Bewerbern auswählen und verliert Zeit.Beim Abschluss eines neuen Mietvertrages ist die Reihenfolge wichtig: die Kaution entgegennehmen, beidseitig den Mietvertrag unterzeichnen, erst dann die Schlüssel übergeben. Die Kaution dient zur Absicherung bei Mietausfällen und Schäden. Der problemlose Erlag ist ein Indiz, ob der Mieter in der Lage sein wird, die Miete zu bezahlen.Eine Kostenfreie Veranstaltung für Mitglieder am 30.11.2023 Alle Infos: www.hausbesitzer.at > Anmeldung unter info@hausbesitzer.atTermin verpasst? Weitere Termine auf unserer Homepage.

Praxis Hausverwaltung: Selbstverwaltung und richtiges Vermieten von Immobilien

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark lädt seine Mitglieder zum kostenfreien Top-Webinar am Donnerstag, 30. November 2023 von 8:30 bis 17:00 ein.In täglich auftauchenden Fragen Sicherheit gewinnen: Individuelle Fragen werden live beantwortet, Rechtsfragen und neuste Judikatur von den Rechtsexperten erklärt.

Datum: 30.11.2023, 08:30 - 17:00 Uhr

Ort: Graz, Österreich

Url: https://www.hausbesitzer.at/

Österr. Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark

Naglergasse 50, 8010 Graz

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.11.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News