Praxis Hausverwaltung: Selbstverwaltung und richtiges Vermieten von Immobilien

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark lädt seine Mitglieder zum kostenfreien Top-Webinar am Donnerstag, 30. November 2023 von 8:30 bis 17:00 Uhr ein.

Praxis Hausverwaltung: Selbstverwaltung und richtiges Vermieten von Immobilien

© ÖHGB Stmk.

Der Hausbesitzerbund Steiermark ist Ihr Ratgeber für Rechtssicherheit und Erfolg am ImmobilienmarktIn täglich auftauchenden Fragen Sicherheit gewinnen: Individuelle Fragen werden live beantwortet, Rechtsfragen und neuste Judikatur von den Rechtsexperten erklärt.Immobilienexperte Mag. (FH) Hannes Kruplak mit jahrelanger Vortragstätigkeit im Immobilienbereich gibt Tipps für den Hausverwaltungs-Alltag. Sein Praxis-Seminar bietet fundierte Grundlagen für die tägliche Arbeit. Kostspielige, vermeidbare Fehler werden aufgezeigt, praxisnah und leicht verständlich erfährt man alles über die optimale Verwaltung. Musterschreiben und zahlreiche Beispiele bieten wertvolle Unterstützung.Themen-Auszug:- Zwingende gesetzliche Abrechnungsverpflichtungen- Betriebskosten- und Hauptmietzins-Abrechnung, Anfechtungsmöglichkeiten- Die Nutzfläche- Kostenaufteilung - Verrechnung, unzulässige Kosten- Wann Mieter beim Aufzug nicht mitzahlen müssen- Steuersätze - Fallstricke bei der Abrechnung- Praxisbeispiel: Erstellung einer Betriebskosten- und Hauptmietzins-Abrechnung- Rücklage im Wohnungseigentum- Neueste JudikaturImmobilientreuhänder Roland Fasser gibt Tipps aus seiner langjährigen Praxis für die Mietersuche, zur Anbahnung eines Mietverhältnisses und Wahl des besten Mietinteressenten.- Vermieten von ImmobilienImmer mehr Menschen setzen auf Immobilien zur Zukunftsvorsorge und als Veranlagungsobjekt. In die Rolle als Vermieter kommt man auch, indem man eine Wohnung oder ein Zinshaus erbt. Die beiden wichtigsten Punkte aus Sicht des Vermieters sind der Mietzins und die Möglichkeit, den Mieter bei Bedarf zu kündigen. Beides hängt unter anderem von der Art und dem Alter des Gebäudes ab. - Von der Mietersuche bis zur SchlüsselübergabeDie aktuelle Mietengesetzgebung informiert, wie viel für die Wohnung verlangt werden darf. Ist der Mietzins frei, orientiert man sich daran, wieviel für vergleichbaren Wohnraum im Umfeld verlangt wird. Vor der Mietersuche steht der Mietvertrag. Er muss aktuellem Recht entsprechen, um im Fall eines Rechtsstreits böse Überraschungen zu vermeiden. Ein Energieausweis muss ebenfalls vorliegen. Ist die Wohnung gereinigt und ausgemalt, schaltet man Inserate und vereinbart Besichtigungstermine. Dabei Gruppenbesichtigungen vermeiden, besser Termine kurz hintereinander. Ist die Entscheidung gefallen, wird der Mietvertrag ausgefertigt und dem Mieter zur Durchsicht übermittelt. Bei Vertragsabschluss geht man den Mietvertrag Punkt für Punkt mit dem neuen Mieter durch, verweist auf Besonderheiten wie z.B. Wartungspflichten. Zum Übergabetermin sollte der Vormieter bereits ausgezogen sein und die Wohnung ordnungsgemäß übergeben haben. Ein Übergabeprotokoll in doppelter Ausfertigung ist zu erstellen, die Zählerstände sind abzulesen. - Vermeiden von FehlernHäufige Fehler sind die Nichteinholung von Informationen über die Mieter, zu wenig Werbung und zu wenig Konsequenz beim Einfordern der Kaution. Informationen erhält man über die Selbstauskunft - ein Formular, das der Mieter ausfüllt.Wichtig sind die Überprüfung der persönlichen Daten anhand eines vorgelegten Lichtbildausweises und aktueller Lohn- bzw. Gehaltszettel. Die Bonität kann online auf der Homegage des Hausbesitzerbundes geprüft werden um Mietnomanden zu erkennen.Wer glaubt, die Vermietung mit nur einem Inserat oder Mundpropaganda zu erledigen, der kann meistens nur unter wenigen Bewerbern auswählen und verliert Zeit.Beim Abschluss eines neuen Mietvertrages ist die Reihenfolge wichtig: die Kaution entgegennehmen, beidseitig den Mietvertrag unterzeichnen, erst dann die Schlüssel übergeben. Die Kaution dient zur Absicherung bei Mietausfällen und Schäden. Der problemlose Erlag ist ein Indiz, ob der Mieter in der Lage sein wird, die Miete zu bezahlen.Eine Kostenfreie Veranstaltung für Mitglieder am 30.11.2023 Alle Infos: www.hausbesitzer.at > Anmeldung unter info@hausbesitzer.atTermin verpasst? Weitere Termine auf unserer Homepage.

Praxis Hausverwaltung: Selbstverwaltung und richtiges Vermieten von Immobilien

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark lädt seine Mitglieder zum kostenfreien Top-Webinar am Donnerstag, 30. November 2023 von 8:30 bis 17:00 ein.In täglich auftauchenden Fragen Sicherheit gewinnen: Individuelle Fragen werden live beantwortet, Rechtsfragen und neuste Judikatur von den Rechtsexperten erklärt.

Datum: 30.11.2023, 08:30 - 17:00 Uhr

Ort: Graz, Österreich

Url: https://www.hausbesitzer.at/

Österr. Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark

Naglergasse 50, 8010 Graz

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.11.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News