Politische PR statt Wohnbaupolitik – Mietpolitik wiederholt Fehler

Mit der aktuellen Ankündigung des Wohnbauministers wird erneut eine medienwirksame Schlagzeile produziert – jedoch ohne konkrete Antworten auf die drängenden Herausforderungen am Wohnungsmarkt. Aus Sicht der ARGE Eigenheim führt dieser Kurs in eine Sackgasse.

Isabella Stickler, CSE Bundesobfrau ARGE Eigenheim

© Rainer Friedl

„Das ist kein Beitrag zur Stabilisierung des Mietmarkts – das ist Symbolpolitik auf dem Rücken der gemeinnützigen Wohnbauträger. Es ist auch keine Lösung für Menschen, die eine leistbare Wohnung suchen. Stattdessen wird Geld aus dem Zukunftsthema Sanierung und Dekarbonisierung abgezogen. Die Wohnschere geht weiter auf“, kritisiert Isabella Stickler, Obfrau der ARGE Eigenheim.

Regierung agiert widersprüchlich
Während im Regierungsprogramm eine Stärkung der Baukonjunktur angekündigt wurde, bewirkt der nun erneut verlängerte Mietendeckel genau das Gegenteil. „Mit diesem Schritt wird die Baukonjunktur regelrecht abgewürgt. Anstatt Investitionen zu fördern, wird der Markt weiter verunsichert und gebremst – mit massiven Auswirkungen auf Arbeitsplätze, Klimaziele und die Versorgung mit Wohnraum“, so Stickler.

Der gemeinnützige Wohnbausektor – ohnehin bereits stark reguliert und hauptverantwortlich für leistbares Wohnen – wird dabei besonders hart getroffen. Sanierungen geraten ins Stocken, Neubauten verzögern sich, und die Versorgungssicherheit ist gefährdet.

Resultat der sich durch diesen Schritt ergebenden Mindereinahmen sind in etwa 16.500 nicht realisierte thermische Sanierungen oder 27.500 unterbliebene Heizungsumstellungen im Zeitraum 2025-2027.

Insgesamt verlieren die gemeinnützigen Bauvereinigungen weitere rund 150 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren. Dieses Geld fehlt bei der Errichtung und Sanierung. Somit kommen pro Jahr durch den Mietendeckel rund 700 neue leistbare Wohnungen für ungefähr 1200 Menschen nicht zustande.  

„Was hier als soziale Maßnahme verkauft wird, ist in Wahrheit ein Schritt rückwärts – mit weiterer Verunsicherung und langfristigen Schäden für das gesamte Wohnsystem“, betont Stickler.

Das Gebot der Stunde wäre, endlich für Planungssicherheit zu sorgen. Der Wohnbau braucht keine Symbolpolitik mit weiteren Eingriffen, sondern mehr Verlässlichkeit und gezielte Anreize für Investitionen im Neubau, in der Sanierung und leistbarem Wohnraum. Es ist leicht, Politik auf Kosten anderer Budgets zu machen. Doch verantwortungsvolle Wohnbaupolitik muss langfristig denken, strukturelle Probleme lösen und Investitionen ermöglichen

Die ARGE Eigenheim spricht sich daher klar für einen Kurswechsel in der Wohnbaupolitik aus: 

  • Weg von kurzfristiger PR, hin zu nachhaltiger Strukturpolitik mit Weitblick.
  • Wirklich gute Politik schafft Rahmenbedingungen, anstatt sie zu verschärfen.

 

ARGE Eigenheim

Bahnhofplatz 1, 2340 Mödling

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.06.2025
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News