Erlös aus Darlehensverkauf muss in gemeinnützigen Wohnbau fließen

Laut Pressemitteilung hat Niederösterreichs Finanz-Landesrat Ludwig Schleritzko ein Kreditpaket von Wohnbauförderungsdarlehen im Nominalwert von 300 Millionen Euro mit einem Erlös von 232,2 Millionen Euro verkauft. Diese Maßnahme soll der Entlastung des Budgets für die Jahre 2025 und 2026 dienen.

Mag. Isabella Stickler, Bundesobfrau ARGE Eigenheim

© Rainer Friedl

Aus Sicht der ARGE Eigenheim stellt dieser Schritt eine vertane Chance dar, ein sich selbst tragendes und revolvierendes System zur langfristigen Finanzierung der Wohnbauförderung aufzubauen.

Denn die Rückflüsse aus Förderdarlehen sichern langfristig die Finanzierung neuer Wohnbauprojekte. Ein vorzeitiger Verkauf würde diese Mittel dauerhaft schmälern. Nur ein verlässliches Rückflusssystem ermöglicht Planungssicherheit und kontinuierliche Investitionen in leistbaren Wohnraum.

Ein Verkauf mag kurzfristig zur Budgetentlastung beitragen, stellt jedoch keine nachhaltige Lösung dar.

Daher fordert die ARGE Eigenheim zumindest einen Teil des Erlöses in die Gemeinnützigkeit zu investieren, um den Wohnbau in Niederösterreich zu sichern.

Isabella Stickler, Obfrau der ARGE Eigenheim, betont: „Das Land Niederösterreich investiert derzeit mehr als das Doppelte dessen, was die Zweckbindung der Wohnbaufördermittel vorschreibt, in leistbares Wohnen, Sanierung und Klimaschutz im Gebäudebereich – diese Leistung ist ausdrücklich anzuerkennen. Wünschenswert ist jedoch eine langfristige Absicherung der Objektförderung als zentrale Säule einer nachhaltigen Wohnpolitik – durch eine klare Zweckwidmung der Wohnbaufördermittel und den Aufbau eines stabilen, revolvierenden Systems.“

Die ARGE Eigenheim fordert daher, weiterhin adäquate Mittel für den Wohnbau bereitzustellen und hofft, dass durch den Verkauf der Förderdarlehen die zukünftigen Fördermittel nicht gekürzt werden.

ARGE Eigenheim

Bahnhofplatz 1, 2340 Mödling

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.09.2025

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.07.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3