Neuer Mietpreisdeckel wird dem Wohnungsmarkt nicht helfen und wird dazu führen, dass die Schere am Wohnungsmarkt weiter aufgeht

Die ARGE Eigenheim äußert sich kritisch zum angekündigten Mietendeckel und warnt vor den weitreichenden Folgen für den Wohnungsmarkt und die Immobilienwirtschaft. Sie betont, dass die Regulierung eines bereits stark regulierten Bereichs keine Lösung für die Probleme des Wohnungsmarktes darstellt, sondern nur zu weiteren Verzerrungen führen wird.

Isabella Stickler, Obfrau der ARGE Eigenheim

© Rainer Friedl

„Der neue Mietpreisdeckel mag gut gemeint sein, aber er ist eine verpasste Chance, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Statt nachhaltige Lösungen für den Wohnungsmarkt zu schaffen, droht das Gegenteil: Der ohnehin regulierte, günstigere Mietbereich wird stärker belastet und es wird zu einer weiteren Verschärfung am Wohnungsmarkt kommen. Die Entstehung neuer Probleme der ohnehin geforderten Immobilienbranche ist vorprogrammiert“, erklärt die Obfrau der ARGE Eigenheim, Isabella Stickler.

Der Mietpreisdeckel sei eine kurzfristige Lösung, die auf den ersten Blick die Mieter entlasten mag, aber langfristig zu einer weiteren Verknappung des Wohnungsangebots führen wird. „Wir müssen uns auch bewusst machen, dass der neue Mietpreisdeckel die Investitionsbereitschaft in den Wohnungsbau weiter dämpfen und so die ohnehin schon schwierige Situation verschärfen wird“, so Stickler weiter.

  • Anstatt die Branche weiter zu belasten, sollten Maßnahmen ergriffen werden, die den Wohnungsbau ankurbeln und gleichzeitig den sozialen und geförderten Wohnungsbau fördern. 

  • Stabile rechtliche Rahmenbedingungen anstelle von immer wiederkehrenden, kurzfristigen Regulierungsmaßnahmen. 

  • Investitionen in die Sanierung und den Neubau von Wohnungen sind der Schlüssel zu einer Lösung, die sowohl den Mietern als auch den Bauträgern zugutekommt.

Die ARGE Eigenheim fordert deshalb eine durchdachte, nachhaltige Lösung, die nicht nur bestehende Strukturen weiter verkompliziert, sondern den gesamten Markt fördert. „Statt in bereits stark regulierte Bereiche einzugreifen, brauchen wir Maßnahmen, die den Neubau und die Sanierung von Wohnungen vorantreiben und gleichzeitig die Investitionsbereitschaft und vor allem das Vertrauen im Markt stärken. Nur so können wir den Wohnungsmarkt langfristig stabilisieren“, betont Stickler.


Über die ARGE Eigenheim
Der nicht auf Gewinn gerichtete Verein „Arbeitsgemeinschaft Eigenheim“ ist die Plattform für rund 100 Wohnbauunternehmen aus allen neun Bundesländern in Österreich. Neben dem Ziel, vor allem die Eigentumsbildung zu ermöglichen und zu unterstützen steht der Erfolgsaustausch zwischen den Unternehmen der ARGE im Fokus.
www.argeeigenheim.at

ARGE Eigenheim

Bahnhofplatz 1, 2340 Mödling

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.02.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News