OTTO Immobilien: Wiener Büromarkt im 1. Halbjahr ’23 überraschend robust

Mieten steigen weiter: In Citylagen bis zu 30 €/m² möglich. Der Wiener Büromarkt erweist sich im ersten Halbjahr 2023 als überraschend robust. Die Vermietungsleistung zeigte mit 74.400 m² gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ein deutliches Plus von 16 %. Gegenüber dem Fünfjahres-Schnitt im gleichen Zeitraum lagen die Vermietungen sogar um rund 6 % höher.

OTTO Immobilien: Wiener Büromarkt im 1. Halbjahr ´23 überraschend robust

© Christian Steinbrenner

Dies geht aus dem seit heute vorliegenden aktuellen Büro-Marktbericht von OTTO Immobilien hervor. „Aufgrund der hohen Dynamik erwarten wir für heuer am Wiener Markt eine Vermietungsleistung von rund 135.000 m² Quadratmetern für das Gesamtjahr“, so Steven Bill Scheffler, Teamleiter Büroflächen.

Deutlich nach oben haben sich – auch im zweiten Quartal – die Mietpreise entwickelt. Die Spitzenmieten in der Wiener Innenstadt sind um einen Euro von netto 27,50 €/m² auf 28,50 €/m² gestiegen, der Durchschnittspreis für Angebotsmieten für moderne Flächen laut VRF* hat sich von 15,50 €/m² auf 15,80 €/m² um 2 % erhöht. Der Run auf Toplagen werde die Bestandsmieten auch weiterhin steigen lassen, so die Expert*innen, die für die Wiener Innenstadt sogar Mieten bis zu 30 €/m² erwarten.

Primärgrund für den Anstieg der Mietpreise in der Bundeshauptstadt ist das weiterhin knappe Angebot an modernen Flächen. Während im Vorjahr 122.900 m² an neuen Büroflächen fertig gestellt wurden, geht die Neubauleistung heuer mit 48.800 m² deutlich zurück. „Erst für das Jahr 2024 erwarten wir wieder eine signifikante Steigerung in der Neuflächenproduktion mit einem prognostizierten Volumen von 111.625 m²“, so Martin Denner BSc, Leiter Research.

Der Flächenzuwachs in diesem Jahr geht vor allem auf das Konto von zwei wichtigen Projekten: das myhive am Wienerberg, das unter dem Namen URBAN GARDEN eine Fläche von 15.500 m² bietet, zum anderen das Vio Plaza im Submarkt Westen mit einer Büronutzfläche von 22.600 m². Im kommenden Jahr richten sich die meisten Projekte nach Recherchen von OTTO Immobilien vor allem auf die Submärkte im Norden und in den Inneren Bezirken (CBD). Die größten Fertigstellungen dabei sind das FRANCIS sowie der Bauteil D des TwentyOne, der unter dem Namen CENTRAL HUB bekannt ist.

Gefragt: TOP-Lagen mit optimaler Infrastruktur – und ESG-Konformität

Die Leerstandsrate am Gesamtmarkt betrug nach Angaben von OTTO Immobilien im zweiten Quartal 3,82 %, in der gefragten Spitzenlage 1010 Wien lag sie bei lediglich knapp 2 %. Großflächige Untervermietungen sind seit der Corona-Krise ein gängiges Tool, in der Bundeshauptstadt bewegen sich diese im internationalen Vergleich aber in einem überschaubaren Maß, berichtet Steven Scheffler. Allerdings hat sich nach seiner Beobachtung bei vielen Unternehmen der Trend zur Überprüfung von alternativen Standorten – gesucht werden TOP-Lagen mit optimaler Infrastruktur und Erreichbarkeit – weiter verstärkt. Und nicht zuletzt werden auch Nachhaltigkeitskriterien zunehmend wichtiger, Mieter fordern vermehrt eine Gebäudezertifizierung, um ESG-Konformität zu gewährleisten oder sich Finanzierungs- und Kostenvorteile zu sichern. Dies führt zu einem Trend hin zu hochwertigen Standorten und besser ausgestatteten Gebäuden, während Büroflächen in B- und C-Lagen sowie „Inselstandorte“ darunter leiden. „Um Leerstände zu vermeiden, werden Büros in weniger bevorzugten Gebieten zunehmend in Wohnungen umgewandelt und somit dem Markt entzogen. Diese Entwicklung könnte mittelfristig das Angebot und die Mieten im unteren Segment beeinflussen“, so die Prognose Schefflers.

Der neue Büro-Marktbericht von OTTO Immobilien bietet weiters ein interessantes Interview mit DI Gerald Beck MRICS, Geschäftsführer UBM Österreich, in dem er unter anderem zum Thema ESG meint: „In zehn Jahren werden wir keine Immobilien mehr genehmigt bekommen, bei denen wir nicht nachweisen können, dass sie über den Lebenszyklus CO2-neutral sind.“

Den gesamten Bericht mit weiteren Details sowie Informationen zu den Submärkten finden Sie unter: https://www.otto.at/de/marktberichte

 

*Das Vienna Research Forum (VRF) berücksichtigt nur moderne Büroflächen, die ab 1990 gebaut oder generalsaniert wurden und die gewisse Qualitätskriterien wie Klimatisierung, Lift oder IT-Standard erfüllen.

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.07.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil