Wiener Logistikmarkt: Fertigstellungen auf Rekordniveau, Leerstände steigen – Nachfrage bleibt stabil

2024 mit 382.000 m² das stärkste Fertigstellungsjahr seit 2019. Leerstandsquote steigt auf rund 4 % – vor allem bei großen, modernen Flächen. Mietpreise in stark nachgefragten Lagen ziehen an. OTTO Immobilien laut neuestem Ranking stärkster Gewerbemakler in Österreich

© APchannel

Der Wiener Industrie- und Logistikmarkt befindet sich in einer Phase hoher Bautätigkeit. Laut dem aktuellen Marktbericht von OTTO Immobilien wurden im Jahr 2024 rund 382.000 m² neue Flächen fertiggestellt – der höchste Wert seit Beginn der OTTO-Erhebungen im Jahr 2019. Nachdem im Jahr 2023 so gut wie keine Projekte fertiggestellt wurden, sind die Jahre 2024 bis 2026 mit 286.000 m² im Durchschnitt auf sehr hohem Niveau.

Der Wiener Logistikmarkt zeigt sich trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten stabil und resilient. Gleichzeitig verändert sich der Markt spürbar – durch Konsolidierungen, Standortverlagerungen und neue Nutzeransprüche“, sagt Martin Denner, Leiter Research bei OTTO Immobilien.

Hohe Fertigstellungsleistung bei moderater Vorverwertung

Für 2025 wird ein weiterhin starkes Fertigstellungsvolumen von rund 305.000 m² erwartet, das sich auf 14 Projekte verteilt. Davon sind aktuell rund 32 % der Flächen (vor-)vermietet oder eigengenutzt. Die Fertigstellungen konzentrieren sich auf drei Submärkte: Wien Umgebung Ost, Wien Nord sowie den neu definierten Submarkt St. Pölten. Knapp zwei Drittel (64 %) des gesamten, für das Jahr 2025 geplanten Fertigstellungsvolumens entfallen auf diese Submärkte. 2026 sollen – nach aktuellem Datenstand – insgesamt knapp 172.000 m² an Industrie- und Logistikflächen fertiggestellt werden. 

Die aktuell rund 8,3 Mio. m² Logistik- und Industriefläche im Raum Wien und Umgebung werden damit weiter anwachsen. Der Flächenumsatz betrug im Jahr 2024 rund 117.000 m², ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (2023: 256.000 m²).

Gleichzeitig steigen die Leerstandsquoten: Waren moderne Objekte in guten Lagen zuletzt stark ausgelastet, zeigt sich mit dem neuen Flächenangebot eine gegenläufige Tendenz. Aktuell liegt die Leerstandsrate bei rund 4 %. Angesichts der weiterhin hohen Fertigstellungen und der niedrigen Vorverwertungsquoten erwartet OTTO Immobilien für die kommenden Jahre einen deutlichen Anstieg des Leerstands – auch bei großflächigen Neubauten. Trotz der gesunkenen Nachfrage soll der prognostizierte Flächenumsatz 2025 auf 140.000 m² steigen.

Differenzierte Preisentwicklung 

Die Mietpreisentwicklung zeigt ein heterogenes Bild. Im Segment der Neubauten stiegen die Preise in einigen Submärkten an, der überwiegende Teil registrierte jedoch eine stabile Preisentwicklung. Im Wiener Stadtgebiet verzeichneten Neubaupreise einen moderaten Anstieg von durchschnittlich 3,0 %.

Wir sehen aktuell eine Marktphase, in der die Preisentwicklung stark vom Objekttyp und der Lage abhängt. Besonders energieeffiziente Neubauten mit guter Verkehrsanbindung sind gefragt – und erzielen entsprechend höhere Mieten“, sagt Alexandra Fischer, Teamleiterin Industrie & Logistik bei OTTO Immobilien.

Im Be­standssegment ist die Spitzenmiete überwiegend konstant geblieben und nur vereinzelt gestiegen. Bei den Grundstückspreisen gab es einen spürbaren Rückgang: Die Maximalpreise sanken hier im Schnitt um 4,9 %. Das Research-Team von OTTO Immobilien erwartet für 2025 und 2026 keine weiteren Preisanstiege mehr.

Ausblick: Neue Chancen für Unternehmen – Nachhaltigkeit im Fokus

Die laufende Marktdynamik eröffnet neue Spielräume für Unternehmen. Insbesondere Klein- und Mittelbetriebe nutzen die Chance zur Neuaufstellung ihrer Logistikprozesse. Unterstützt durch ESG-Kriterien, neue Technologien und Standortwechsel – etwa aufgrund indexierter Mieten – gewinnt der Trend zu nachhaltigen, modernen Flächen weiter an Relevanz. Neubauten mit nachhaltiger Bauweise, der Einsatz alternativer Energien wie Geothermie sowie energieeffiziente Konzepte werden dabei zunehmend zum Standard. Innovative Technologien wie automatisierte Lagersysteme, digitale Plattformen oder intelligente Lieferkettenlösungen gewinnen dabei weiter stark an Bedeutung.

Wir sehen eine Marktphase, in der Innovation und Nachhaltigkeit entscheidende Wettbewerbsvorteile schaffen. Unternehmen, die jetzt gezielt in moderne Logistiklösungen investieren, positionieren sich erfolgreich für die Zukunft“, so Geschäftsführer Eugen Otto.

Zugleich verändert sich das Angebotsverhalten: Immer mehr Eigentümer:innen reagieren auf die neue Marktlage mit flexiblen Nutzungsmodellen, temporären Zwischenlösungen oder der gezielten Freigabe unternutzter Flächen zur Untervermietung. Diese Entwicklung erhöht die Auswahl für Nutzer:innen, die in einem herausfordernden Umfeld kurzfristig oder adaptiv Flächenbedarf decken müssen. Der Markt differenziert sich weiter – und belohnt anpassungsfähige Akteure.

E-Paper: Der vollständigen Industrie- und Logistik-Marktbericht von OTTO Immobilien mit ausführlichen Informationen

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.05.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News